Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerkmanagement: Nmt; Prozessdaten: Pdo (Tpdo1, Tpdo2); Tabelle 18: Berechnung Der Cob-Ids Nach Pre-Defined Connection Set; Abbildung 10: Nmt Zustandsdiagramm - gemac IS2BP090-C-DL Handbuch

Dynamische neigungssensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Funktionsbeschreibung CANopen Schnittstelle
Kommunikationsobjekt (COB)
NMT
SYNC
EMCY
TPDO1
TPDO2
Standard-SDO (Client > Server)
Standard-SDO (Server > Client)
Heartbeat

Tabelle 18: Berechnung der COB-IDs nach Pre-Defined Connection Set

8.5 Netzwerkmanagement: NMT

Abbildung 10 zeigt das NMT Zustandsdiagramm eines CANopen Gerätes. Nach der Initialisierung geht
das Gerät automatisch in den Zustand Pre-Operational über. Dabei sendet das Gerät eine Boot-Up Nach-
richt. In diesem Zustand kann es über das Objektverzeichnis konfiguriert werden, denn die Service-Daten-
objekte (SDO) sind bereits aktiv. Die Prozessdatenobjekte sind hingegen noch gesperrt.
Initialization
Automatische
Baudratenerkennung
Boot-Up
Nachricht
Pre-Operational
Operational

Abbildung 10: NMT Zustandsdiagramm

Durch das Senden der CAN-Nachricht „Start Remote Node" wechselt das Gerät in den Zustand Operatio-
nal. Jetzt sind auch die Prozessdatenobjekte aktiv. Im Zustand Stopped ist keine Kommunikation mit Aus-
nahme von Node-Guarding und Heartbeat möglich.

8.6 Prozessdaten: PDO (TPDO1, TPDO2)

Jeder Neigungssensor besitzt zwei Sende-Prozessdatenobjekte (TPDO1 und TPDO2). TPDO1 enthält stan-
dardmäßig die aktuellen Neigungswerte (axial oder longitudinal und lateral). Das PDO Mapping der Mess -
werte ist dynamisch einstellbar. Das Standardmapping ist in Tabelle 19/20 dargestellt.
Dokument: 26x5x-HB-1-0-D-ISxBPxxx-x-DL-20180504
Berechnung der COB-ID
0h
80h
80h + Node-ID
180h + Node-ID
280h + Node-ID
600h + Node-ID
580h + Node-ID
700h + Node-ID
Stopped
Standardwert (Node-ID = 10)
0h
80h
8Ah
18Ah
28Ah
60Ah
58Ah
70Ah
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis