105868_de_01
7.3
Temperaturüberwachung mit einstellbarer
Schalthysterese
Mit PLC logic soll ein Medium in einem Temperaturfenster gehalten werden.
Schalthysteresen finden gerade bei Temperaturüberwachungen viele Verwendungen, wie
z. B. an Heizspiralen oder beim Zuschalten von Lüftern. In diesem Beispiel wird ein erhitz-
tes Medium in einem Temperaturfenster von 40 °C ... 80 °C gehalten. Über einen Pt 100
Sensor wird die aktuelle Temperatur erfasst und über einen Temperaturmessumformer auf
das Normsignal 0 V ... 10 V umgesetzt. PLC logic liest diesen Wert am Eingang AI_0_6 ein.
Ist der Wert kleiner oder gleich 40 °C wird über den Ausgang DQ_0_8 die Heizspirale ein-
geschaltet. Sobald eine Temperatur von 80 °C erreicht ist, wird die Heizspirale abgeschal-
tet und erst wieder eingeschaltet, wenn die Temperatur des Mediums auf 40 °C gefallen ist.
Der Temperaturmessumformer wird auf eine Messbereichsspanne von 0 °C ... 200 °C (ent-
sprechend 0 V ... 10 V) konfiguriert. LOGIC+ setzt diese Normspannung in Werte von
0 ... 1000 um. 40 °C entsprechen also einem Sollwert von 200, 80 °C einem Sollwert von
400. Entsprechend werden die Vorgaben in LOGIC+ gewählt.
PLC logic überwacht in diesem Beispiel zwei Heizgefäße. PLC logic liest die Temperatur
des zweiten Mediums am Eingang AI_0_7 und schaltet die Heizspirale über den Ausgang
DQ_0_9.
7.3.1
Hardware-Aufbau
Pos.8
Pt100
IN6
0...10V
Bild 7-8
Aufbau Temperaturüberwachung mit einstellbarer Schalthysterese
Anzahl
Beschreibung
1
Stand-Alone-Modul
2
Relaismodule
6
Leersockel
Pos.9
Pt100
IN7
0...10V
Artikelbezeichnung
PLC V8C/SC-24DC/SAM
PLC-RSC-24DC/21
PLC-BSC-24DC/21
Applikationsbeispiele
PLC-V8C/SC-24DC/SAM
Ord.-No.: 290 50 82
Artikelnummer
2905082
2966171
2966016
135
PHOENIX CONTACT