PLC logic
36
PHOENIX CONTACT
Tabelle 4-5
Zweites Erweiterungslogikmodul (Station 2)
Steckerbezeichnung
IN0
IN1
IN2
IN3
IN4
IN5
IN6
IN7
4.2.2
Ein- und Ausgänge über PLC-INTERFACE Klemmen
Die Logikmodule PLC-V8C werden in die Brückenschächte von acht aneinandergereihten
PLC-INTERFACE Klemmen gesteckt, die auf einer DIN-Schiene montiert sind. Diese acht
PLC-INTERFACE Klemmen bilden die Ein- oder Ausgänge an den Positionen Pos.8 bis
Pos.15. Analoge Ein- oder Ausgänge sind bei PLC-V8C...BM2 und PLC-V8C...SAM2 ver-
fügbar. Die Einstellung, ob sich an der jeweiligen Stelle ein Ein- oder Ausgang befinden soll,
erfolgt in der Software LOGIC+ (siehe „Hardware konfigurieren" auf Seite 72). Anhand die-
ser Festlegung können Sie die passende PLC-INTERFACE Klemme an die jeweilige Stelle
einsetzen. Um eine ausreichende mechanische Stabilität zu gewährleisten, bestücken Sie
nicht benötigte Kanäle mit Grundklemmen. Eine Liste der passenden PLC-INTERFACE
Klemmen finden Sie in Tabelle 2-1 auf Seite 15.
ACHTUNG: Kurzschlussgefahr
Beachten Sie bei der Feldverdrahtung von gemischten Ein-/Ausgängen über PLC-
INTERFACE die unterschiedlichen Potenziale an gleichen Anschlussebenen.
Die Klemmstellen BB sowie 13 und A2 haben bei den Ausgangs- und Eingangsrelais un-
terschiedliche Potenziale (siehe Bild 4-8 auf Seite 41 und Bild 4-13 auf Seite 45). Stellen
Sie sicher, dass bei der Verwendung der FBST Steckbrücken keine Kurzschlüsse entste-
hen. Folgende 2-polige Steckbrücken werden zur Brückung gleicher Potenziale und zur
eindeutigen Abgrenzung unterschiedlicher Potenziale empfohlen.
Tabelle 4-6
Empfohlene Steckbrücken
Farbe
Rot
Blau
Grau
Bezeichnung in LOGIC+
DI_2_0
DI_2_1
DI_2_2
DI_2_3
DI_2_4
DI_2_5
DI_2_6 (digital), AI_2_6 (analog)
DI_2_7 (digital), AI_2_7 (analog)
Artikelbezeichnung
FBST 6-PLC RD
FBST 6-PLC BU
FBST 6-PLC GY
Artikelnummer
2966236
2966182
2966825
105868_de_01