Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Phoenix Contact PSR 24DC/ESP4/2X1/1X2 Serie Datenblatt
Phoenix Contact PSR 24DC/ESP4/2X1/1X2 Serie Datenblatt

Phoenix Contact PSR 24DC/ESP4/2X1/1X2 Serie Datenblatt

Sicherheitsrelais zur not-halt- und schutztürüberwachung

Werbung

PSR-...- 24DC/ESP4/2X1/1X2
Sicherheitsrelais zur Not-Halt- und Schutztürüber-
wachung
Datenblatt
100516_de_05
1

Beschreibung

Das Sicherheitsrelais kann zur Not-Halt- und Schutztür-
überwachung sowie in Sicherheitsstromkreisen nach
DIN EN 60204-1 eingesetzt werden.
Mit Hilfe dieses Schaltgerätes werden Stromkreise sicher-
heitsgerichtet unterbrochen.
Die Ansteuerung erfolgt einkanalig, wahlweise mit automa-
tischem oder manuellem Startkreis.
Ein angeschlossener Reset-Taster wird nicht überwacht.
Je nach äußerer Beschaltung ist maximal Kategorie 4, PL e
nach EN ISO 13849-1 oder SIL CL 3 nach EN 62061 zu er-
reichen.
Das Sicherheitsrelais verfügt über zwei Freigabestrom-
pfade und einen Meldestrompfad, die unverzögert abfallen
entsprechend der Stopp-Kategorie 0.
WARNUNG: Gefahr durch elektrische Spannung!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise im zugehörigen Kapitel!
Stellen Sie sicher, dass Sie immer mit der aktuellen Dokumentation arbeiten.
Diese steht unter der Adresse
Dieses Datenblatt gilt für die auf den folgenden Seiten aufgelisteten Produkte.
© PHOENIX CONTACT
2013-11-21
Merkmale
Not-Halt- und Schutztürüberwachung
Erfüllt Sicherheitskategorie bis Kategorie 4, PL e (ISO
13849-1), SIL3 (IEC 61508)
Wahlweise steckbare Schraub- oder Federkraftklem-
men
Automatischer oder manueller Startkreis
Einkanalige Ansteuerung
Sichere Trennung zwischen Netzspannung und 24-V
Versorgungsspannung nach EN 50178
Zwei unverzögerte Freigabekontakte
Ein unverzögerter Meldekontakt
phoenixcontact.net/products
am Artikel zum Download bereit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Phoenix Contact PSR 24DC/ESP4/2X1/1X2 Serie

  • Seite 1: Beschreibung

    PSR-...- 24DC/ESP4/2X1/1X2 Sicherheitsrelais zur Not-Halt- und Schutztürüber- wachung Datenblatt 100516_de_05 © PHOENIX CONTACT 2013-11-21 Beschreibung Das Sicherheitsrelais kann zur Not-Halt- und Schutztür- Merkmale überwachung sowie in Sicherheitsstromkreisen nach – Not-Halt- und Schutztürüberwachung DIN EN 60204-1 eingesetzt werden. – Erfüllt Sicherheitskategorie bis Kategorie 4, PL e (ISO Mit Hilfe dieses Schaltgerätes werden Stromkreise sicher-...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedien- und Anzeigeelemente ....................7 Applikationsbeispiele....................... 8 ............8 10.1 Einkanalige Not-Halt-Schaltung mit automatischer Aktivierung ..... 8 10.2 Einkanalige Not-Halt-Schaltung mit manueller Aktivierung und überwachter Kontakterweiterung ..8 10.3 Einkanalige Auswertung einer Sicherheitssteuerung mit automatischer Aktivierung, geeignet bis SIL3 Proof-Test..........................8 100516_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 3: Bestelldaten

    42 W (24 V DC, τ = 40 ms) 40 W (48 V DC, τ = 40 ms) 35 W (110 V DC, τ = 40 ms) 33 W (220 V DC, τ = 40 ms) Schaltleistung minimal 0,2 W Lebensdauer mechanisch ca. 10 Schaltspiele 100516_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 4 Sicherheitstechnische Kenngrößen für IEC 61508 - High Demand 1,16 x 10 Anforderungsrate < 12 Monate Proof-Test-Intervall 240 Monate Gebrauchsdauer 240 Monate Anforderungsrate < 12 Monate Die Angaben gelten bei Annahme folgender Berechnungsgrundlagen 365,25 Tage 24 h 3600 s Zyklus 100516_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 5: Blockschaltbild

    °C] Bild 1 Blockschaltbild Bild 2 Deratingkurve Lastkurve - induktive Last Bezeichnung Erklärung A1/A2 Eingangsspannung Sicherheitsrelais Y1/Y2 Rückführkreis 13/14 Laststrompfad 23/24 Laststrompfad 31/32 Rückmeldepfad Kontaktspannung [V] AC, ohmsche Last DC, ohmsche Last DC, induktive Last (L/R 40ms) 100516_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Montage Für eine sichere Funktion bauen Sie das Si- cherheitsrelais in ein staub- und feuchtigkeits- geschütztes Gehäuse (IP54) ein. Führen Sie die Verdrahtung entsprechend dem Verwendungszweck durch. Orientieren Sie sich dabei an dem Kapitel Applikations- beispiele. 100516_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 7: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Bedien- und Anzeigeelemente Bild 3 PSR-SCP-24DC/ESP4/2X1/1X2 und PSR-SPP-24DC/ESP4/2X1/1X2 Legende: Bezeichnung Erklärung Metallschloss zur Montage auf der Trag- schiene Steckbare Schraubklemme COMBICON Steckbare Federkraftklemmen COMBICON 31/32 - Meldestrompfad 13/14, 23/24 - Freigabestrompfade un- verzögert A1/A2 - Anschluss Versorgungsspan- nung Y1/Y2 - Rückführkreis 100516_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 8: Applikationsbeispiele

    Restart des Moduls getestet werden. Wenn das Modul nicht beide Relais startet (Status-LEDs K1 und K2), muss es ausgetauscht werden. Y1 Y2 PSR-...-24DC/ESP4/2x1/x2 A1 A2 24V DC PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG • 32823 Blomberg • Germany 100516_de_05 phoenixcontact.com...

Diese Anleitung auch für:

Psr-scp- 24dc/esp4/2x1/1x2Psr-spp- 24dc/esp4/2x1/1x2

Inhaltsverzeichnis