6
Funktionsbeispiele
105868_de_01
In diesem Kapitel wird die Programmierumgebung der Software anhand einiger Pro-
grammbeispiele gezeigt. Die Beispiele dienen als Hilfestellung und schließen, insbeson-
dere im Hinblick auf die Eignung im Einzelfall, eine eigenverantwortliche Prüfung der je-
weiligen Programmierung nicht aus. Sie als Anwender müssen unter Berücksichtigung
der aktuellen Normen inhaltlich und in Bezug auf die Gültigkeit der Normen für Ihre Tätig-
keit eine Risiko- und Funktionsanalyse der jeweiligen Programmlogik sowie der Anlage
durchführen, in der die Logikmodule eingesetzt werden. Insbesondere müssen Sie eine
Gesamtvalidierung und Regressionstests durchführen.
Die Programmbeispiele sind ausschließlich als Erläuterung gedacht und erheben keinen
Anspruch auf Vollständigkeit und dürfen nicht ungeprüft verwendet oder verallgemeinert
werden.
Beachten Sie die in der Packungsbeilage des Logikmoduls sowie in der Software ange-
gebenen Hinweise, insbesondere die Sicherheits- und Einbauhinweise.
6.1
Analoger Differenz-Schwellwertschalter
Der Ausgang wird in Abhängigkeit von einem parametrierbaren Schwell- und Differenzwert
ein- und ausgeschaltet.
Bild 6-1
Analoger Differenz-Schwellwertschalter Code
Funktionsbeispiele
123
PHOENIX CONTACT