PLC logic
130
PHOENIX CONTACT
7.2
Schiebetoranlage
Mit PLC logic soll eine Schiebetoranlage gesteuert werden.
Bei diesem Applikationsbeispiel soll eine elektrisch betriebene Schiebetoranlage mit PLC
logic gesteuert werden. Das Tor soll durch zwei Taster im Gebäude, Taster T1 (Auf) und
Taster T2 (Zu), Induktionsschleifen im Boden (Schleife) bei der Ausfahrt oder einen Schlüs-
selschalter am Tor betätigt werden.
Das Öffnen und Schließen der Toranlage soll folgendem Funktionsablauf entsprechen.
Öffnen und Schließen des Tors über die Taster T1 und T2 im Gebäude
Wenn der Taster T1 betätigt wird, öffnet das Tor und fährt bis zur Endposition, die über
einen Endschalter abgefragt wird. Wenn während des Öffnens die Taster T1 oder T2 betä-
tigt werden, stoppt der Vorgang. Jetzt kann durch Betätigen von Taster T1 das Tor geöffnet
oder durch Betätigen von Taster T2 das Tor geschlossen werden (Endschalter).
Öffnen des Tors durch die Induktionsschleife
Wenn die Induktionsschleife ein Signal gibt, öffnet das Tor bis zur Endposition, egal ob das
Tor komplett geschlossen oder teilweise geöffnet ist. Wenn während des Öffnens die Tas-
ter T1 oder T2 betätigt werden, stoppt der Vorgang. Jetzt kann durch Betätigen von Taster
T1 das Tor geöffnet oder durch Betätigen von Taster T2 das Tor geschlossen werden. Die
Induktionsschleife reagiert erst wieder, wenn das Tor durch Betätigen der Taster oder des
Schlüsselschalters komplett geschlossen oder geöffnet wurde. Öffnet oder schließt das Tor
durch Betätigen der Taster oder des Schlüsselschalters, ist die Funktion der Induktions-
schleife blockiert.
Öffnen und Schließen des Tors über den Schlüsselschalter am Tor
Der Schlüsselschalter hat drei Positionen: Auf, Automatik, Zu. Wenn der Schlüsselschalter
auf die Position „Auf" gestellt wird, öffnet das Tor und fährt bis zur Endposition, die über
einen Endschalter abgefragt wird. Wenn während des Öffnens der Schlüsselschalter auf
die Position „Automatik" gestellt wird, stoppt der Vorgang. Jetzt kann durch Stellen des
Schlüsselschalters auf die Position „Auf" oder „Zu" das Tor geöffnet oder geschlossen wer-
den. Der Schlüsselschalter reagiert nur, wenn er mindestens zwei Sekunden in der entspre-
chenden Position verweilt. Der Schlüsselschalter hat Vorrang vor der Induktionsschleife
und den Tastern im Gebäude. Wenn der Schlüsselschalter dauerhaft auf der Position „Zu"
steht, kann das Tor nicht geöffnet werden, ebenso in der Stellung „Auf" kann das Tor nicht
geschlossen werden. Die Induktionsschleife und die Taster reagieren nur, wenn der
Schlüsselschalter auf der Position „Automatik" steht.
Sicherheitsleiste
Das Tor wird beim Schließen durch eine Sicherheitsleiste überwacht. Wenn die Sicher-
heitsleiste eine Störung erkannt hat, stoppt der Vorgang bzw. kann nicht gestartet werden.
Die Taster im Gebäude reagieren erst, wenn die Sicherheitsleiste keine Störung meldet.
Der Schlüsselschalter muss nach einer Störung zunächst wieder in die Position „Automatik"
gebracht werden.
Ein optisches Signallicht warnt beim Öffnen und Schließen der Schiebetoranlage und
macht Personen in der Umgebung auf den Vorgang aufmerksam.
105868_de_01