FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS
PUMPE 1
Reale Drehzahl:
Externe Referenz 1
Externe Genehmigung 1
Schalter 1
PUMPE 2
Reale Drehzahl:
Externe Referenz 2
Externe Genehmigung 2
Schalter 2
2-2
Betriebsarten
Das Gerät kann in den folgenden Betriebsarten betrieben werden:
•
READY-Modus (Bereitschaft). Das Schmelzgerät hält die Komponenten
bei der programmierten Arbeitstemperatur warm. Die Pumpe wird für die
Anforderung eines Klebstoff-Auftrags im Standby-Modus gehalten.
•
RUNNING-Modus (in Betrieb). Das Gerät pumpt Klebstoff und alle
programmierten Arbeitsbedingungen sind korrekt.
75 rpm
50 rpm
53 rpm
50 rpm
49 rpm
•
STOPPED-Modus (Pumpe deaktiviert). Die Pumpe wird ausgeschaltet
gehalten und wartet auf eine manuelle oder automatische Aktivierung
des Pumpvorgangs.
•
Aufwärmmodus. Das Gerät heizt die Zonen auf die programmierte
Temperatur auf. Die Pumpe bleibt ausgeschaltet.
•
STANDBY-Modus (Geringer Verbrauch). Das Schmelzgerät bleibt im
Ruhezustand, wobei die Temperaturen aller aktiven Zonen auf einem
programmierbaren Wert gehalten werden. Die Pumpe bleibt ausgeschaltet.
•
WARN-Modus. Das Schmelzgerät erkennt eine Fehlfunktion und warnt
den Bediener. Das Gerät kann weiter betrieben werden.
•
ALARM-Modus. Das Schmelzgerät erkennt einen Funktionsfehler und
warnt den Bediener. Je nach Art des Alarms kann die Anlage noch für
eine programmierte Zeit weiter betrieben werden.
•
ERROR-Modus. Das Schmelzgerät erkennt einen Funktionsfehler und
warnt den Bediener. Die Anlage kann nicht weiter betrieben werden und
der Pumpvorgang stoppt sofort. Je nach Art des Fehlers schaltet das
Gerät auch die Heizung aller Zonen ab.
•
OFF-Modus (ausgeschaltet). Das Gerät bleibt ausgeschaltet, keine
Zone wird geheizt und die Pumpe ist deaktiviert. Die Strom- und
Luftdruckversorgung ist aktiv.
Identifizierung des Schmelzgeräts
Wenn Sie Ersatzteile bestellen oder Hilfe bei unserem Technischen Kunden-
service anfordern möchten, geben Sie bitte das Modell und die Seriennummer
Ihres Schmelzgeräts an.
Diese Daten sowie weitere technische Information finden Sie auf dem Typens-
child, das seitlich an der Basis des Schmelzgeräts angebracht ist.
Interne Pumpen- und Geschwindigkeitssteuerung _ Bei dieser
Betriebsart hat der Bediener vollständige Kontrolle über den
Pumpvorgang und die Drehgeschwindigkeitseinstellung der Pumpe.
Interne Pumpen- und externe Geschwindigkeitssteuerung_
Bei dieser Betriebsart wird der Pumpvorgang intern und die
Geschwindigkeit durch ein von der Hauptmaschine gesendetes
externes 0-10-V-Signal gesteuert.
Externe Pumpen- und interne Geschwindigkeitssteuerung_
Bei dieser Betriebsart wird der Pumpvorgang intern und die
Geschwindigkeit durch ein von der Hauptmaschine gesendetes
externes 0-10-V-Signal gesteuert.
Externe Pumpen- und Geschwindigkeitssteuerung_ Bei dieser
Betriebsart wird sowohl die Pumpe als auch die Geschwindigkeit
von der Hauptmaschine aus gesteuert. Die Geschwindigkeit
wird durch ein von der Hauptmaschine gesendetes externes
0-10-V-Signal gesteuert.
EINFÜHRUNG