Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Meler Anleitungen
Schmelzgeräte
MICRON NON STOP
Meler MICRON NON STOP Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Meler MICRON NON STOP. Wir haben
1
Meler MICRON NON STOP Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Meler MICRON NON STOP Betriebsanleitung (90 Seiten)
Marke:
Meler
| Kategorie:
Schmelzgeräte
| Dateigröße: 18 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Sicherhetsvorschriften
9
Allgemeines
9
Symbole
9
Mechanik
10
Elektrik
10
Hydraulik
10
Pneumatik
10
Heizelemente
11
Materialien
11
Erklärung zur Schallemission
11
Sachgemäße Verwendung
12
Gebrauchsbeschränkung
12
2 Einführung
13
Gebrauchsbeschränkung
14
Betriebsarten
14
Identifizierung des Schmelzgeräts
15
Hauptkomponenten
15
Steuerkarte Komponenten
16
Bestandteile der Pumpenkarte
17
LOGO-Programmiergerät
18
Konfiguration der Baureihe Micron Non Stop
18
3 Installation
19
Vorbereitungen
19
Voraussetzungen für die Installation
19
Platzbedarf
19
Stromverbrauch
20
Druckluft
21
Weitere Faktoren
21
Auspacken
21
Inhalt
21
Befestigung des Geräts
22
Stromanschluss
22
Pneumatikanschluss
23
Anschluss von Schläuchen und Auftragskopfen
23
Parameterfestlegung
24
Arbeitstemperaturen Festlegen
24
Auswahl des Übertemperaturwertes
25
Die Anzeige eines Elements Beibehalten
25
Anschluss von Externen E/A
26
Ausgangssperre Schlauch/ Auftragskopfen
28
4 Verwendung
29
Allgemeine Information
29
Klebstoffbefüllung IM Behälterzylinder
30
Inbetriebsetzung des Schmelzgeräts
31
Anzeigen am Schmelzgerät
32
Temperaturanzeige eines jeden Elements
32
Alarmanzeige
33
Anzeige und Einstellung des Betriebsdrucks des Zylinders
35
Anzeige und Einstellung der Betriebsgeschwindigkeit
35
Temperatureinstellung
35
Festlegen der Parameter des Schmelzgeräts
36
Programmierungsprozess
37
Zeitsteuerung Beim Übergang zwischen den Betriebsarten on - Standby - off
40
Passwort für Zugang zur Einstellung der Parameter
41
Zähler der Gesamtbetriebsstunden der Anlage
41
Zähler für Hinweis Klebstofffilterwechsel
42
Programmieren der Uhrzeit
43
Datum und Uhrzeit Programmieren
43
Aktivierung/Deaktivierung des Geräts Programmieren
44
Sperrung des Programms zur Aktivierung/Deaktivierung des Geräts
45
Programmierung der Aktivierung/Deaktivierung der Standby-Funktion des Geräts
45
Sperrung des Programms für die Standby-Funktion des Geräts
46
Tasten für Spezielle Funktionen
47
Pumpensteuerung
48
Einschaltmanagement der Pumpenkarte
48
Pumpensicherungsmanagement
48
Management der Passwortsicherung
49
LED-Management
50
Betriebsarten
51
Interner Pumpbetrieb und Interne Geschwindigkeitssteuerung
51
Interner Pumpbetrieb und Externe Geschwindigkeitssteuerung
52
Externer Pumpbetrieb und Interne Geschwindigkeitssteuerung
53
Externer Pumpbetrieb und Externe Geschwindigkeitssteuerung
55
Menü Benutzerkonfiguration
56
Management von Fehleranzeigen und Zurücksetzen von Fehlern
57
Alarm der ZULÄSSIGEN HÖCHSTDREHZAHLEN
57
Alarm der ZULÄSSIGEN MINDESTDREHZAHLEN
57
Alarm WANDLERFEHLER
57
Konfiguration der Geschwindigkeitsrampe
58
Programmierung der Geschwindigkeitsrampe
59
Anzeige der Aktuellen Vin-Spannung
60
Inbetriebnahme und Automatikablauf
60
Funktionsmodi
60
Regelung des Bypassventils
63
Einstellung der Empfindlichkeit des Kapazitiven Sensors
63
Auschalten des Schmelzgeräts
64
5 Instandhaltung
65
Reinigung des Geräts
65
Druckentlastung des Systems
67
Zugang zum Geräteinneren
67
Zugang zum Verteiler
67
Zugang zum Baugruppe Pumpe-Getriebemotor
67
Reinigung des Behälters
68
Wechsel des Klebertyps
68
Reinigung von Verbranntem Kleber
69
Entleeren des Behälters
69
Reinigung des Tankes mit Reinigungsgranulat
70
Reinigung von Kapazitiven Detektoren
70
Instandhaltung der Pumpe
70
Dichtheitsprüfung
70
Instandhaltung Getriebemotor
71
Reinigung Motorlüfter
71
Überprüfung Schmiermittel
71
Empfohlene Schmiermittel
71
Instandhaltung des Thermostats
72
Gerät von der Grundplatte Abkoppeln
72
6 Technische Merkmale
73
Allgemein
73
Abmessungen
74
Optionale Ausstattung
74
Rädersystem
74
7 Elektroschaltpläne
75
8 Pneumatikschaltpläne
77
Komponentenliste
77
Pneumatisches System zur Steuerung des Pneumatikzylinder
77
Pneumatisches System zur Steuerung des Bypassventils
78
10 Ersatzteilliste
79
Behältereinheit
82
Verteilereinheit
83
Einheit Pumpenmotor
84
Einheit Verkleidungen und Signalleuchte
85
Elektro/Elektronikeinheit
86
Elektro/Elektronikeinheit
87
Pneumatikaggregat
88
Eg-Konformitätserklärung
89
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Meler MICRON MOD-Serie
Meler MICRON+ TPD Serie
Meler MICRON+ PUR LC
Meler MICRON+ PUR MC
Meler MICRON+ 10
Meler MICRON+ 20
Meler ML-242-ST
Meler ML-225-ST
Meler ML-210-ST
Meler Macro Serie
Meler Kategorien
Schmelzgeräte
Steuergeräte
Pumpen
Industrielle Ausrüstung
Werkzeuge
Weitere Meler Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen