Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bypassventil-Regelung; Einstellen Des Manuellen Ventils; Einstellung Des Pneumatikventils (Optional) - Meler PS20 Non Stop + Betriebsanleitung

Fassschmelzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PS20 Non Stop +:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS
4-38

Bypassventil-Regelung

Das Pumpsystem per Zahnradpumpe sorgt für einen konstanten
Klebstofffluss gemäß der Drehzahl der Pumpe.
Bei diesem Systemtyp ergibt sich der von der Pumpe erzeugte Druck aus
den Widerständen, die durch den Kreislauf (Länge und Durchmesser des
Heizschlauchs, Krümmer in den Verbindungsstücken, Austrittsdurchmesser
der Düsen usw.) und den Klebstoff selbst (Viskosität) verursacht werden.
Dieser Druck darf aus Sicherheitsgründen nicht überschritten werden, wenn
der Kreislauf den Betriebsdruck - insbesondere bei geschlossenem Kreislauf
und aktivierter Pumpe - überschreitet. Dazu ist ein Überdruck- oder ein
Bypassventil vorgesehen.
Dieses Ventil kann manuell über eine Gewindeschraube eingestellt oder
pneumatisch über einen Druckregler und ein Manometer gesteuert werden.
Im letzteren Fall steht der Druck des Klebstoffkreislaufs in einem Verhältnis
von 1:13 zu dem auf dem Manometer angezeigten Druck.

Einstellen des manuellen Ventils

Um den Druck mit diesem Handventil (ungefähr) einzustellen, gehen Sie wie
folgt vor:
1. Drehen Sie den Hahn bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn auf. In dieser
Position steht der Höchstdruck von 81,5 kg/cm² (80 bar) an.
2. Drehen Sie nun den Hahn gegen den Uhrzeigersinn zu, bis der
gewünschte Druck erreicht ist. Jeder Millimeter Vorstehen der
Hahnschnecke entspricht ungefähr 9 kg/cm² (8,82 bar) weniger.

Einstellung des Pneumatikventils (optional)

Um den Druck mit diesem Ventilmodell einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Entriegeln Sie den Druckreglerknopf durch leichtes Ziehen daran.
2. Drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um den Druck zu erhöhen. Der Druck
wird auf dem Manometer daneben angezeigt.
Hinweis: Der Druck darf 6 bar nicht überschreiten. Dies entspricht 80 bar im
Hydraulikkreislauf.
VERWENDUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis