Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Meler B4 NON-STOP Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B4 NON-STOP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GLUING SOLUTIONS
SCHMELZ-
BETRIEBSANLEITUNG
GERÄT
B4
NON-STOP
MA-5081-D 020516

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Meler B4 NON-STOP

  • Seite 1 GLUING SOLUTIONS SCHMELZ- BETRIEBSANLEITUNG GERÄT NON-STOP MA-5081-D 020516...
  • Seite 2 Vorankündigung geändert werden. Das vorliegende Handbuch ist eine Übersetzung der Originalfassung desselben, die von Focke Meler Gluing Solutions, S. A in Deutsch Sprache verfasst wurde. Bei Unstimmigkeit zwischen den Fassungen dieses Handbuchs wird das in Englisch Sprache abgefasste Original maßgeblich sein. Focke Meler Gluing Solutions, S.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS INHALT 1. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Allgemeines Symbole Mechanik Elektrik Hydraulik Heizelemente Lärm Materialien 2. EINFÜHRUNG Beschreibung Sachgemäße Verwendung Gebrauchsbeschränkung Betriebsarten Identifizierung des Schmelzgeräts Hauptkomponenten Steuerkarte Komponenten Bestandteile der Pumpenkarte Optionen 3. INSTALLATION Vorbereitungen Voraussetzungen für die Installation Platzbedarf Stromverbrauch Druckluft...
  • Seite 4 FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INHALT Auspacken Inhalt Befestigung des Geräts Stromanschluss Pneumatikanschluss Anschluss von Schläuchen und Applikatoren Parameterfestlegung Arbeitstemperaturen festlegen Auswahl des Übertemperaturwertes Die Anzeige eines Elements beibehalten Anschluss von externen E/A Temperaturfreigabe Externes Standby Einschalten des Motors (ok ext)
  • Seite 5 INHALT MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS Programmierung der Aktivierung/Deaktivierung der Standby-Funktion des Geräts 4-10 Sperrung des Programms für die Standby-Funktion des Geräts 4-11 Tasten für spezielle Funktionen 4-12 Inbetriebnahme der Pumpe 4-13 Pumpensteuerung 4-13 Einschaltmanagement der Pumpenkarte 4-13 Pumpensicherungsmanagement 4-14 Management der Passwortsicherung 4-15 LED-Management...
  • Seite 6 FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INHALT Wechsel des Klebertyps Reinigung von verbranntem Klebstoff Entleeren des Behälters Reinigung des Tankes mit Reinigungsgranulat Instandhaltung des Filters Instandhaltung der Pumpe Dichtheitsprüfung Instandhaltung des Getriebemotors Reinigung des Motorlüfters Prüfung des Schmiermittels Empfohlenes Schmiermittel Instandhaltung des Thermostats Das Gerät aus seinem Untergestell entnehmen...
  • Seite 7 INHALT MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS C. BAUGRUPPE MOTOR-PUMPE D. STEUERKARTE UND ELEKTROHILFSELEMENTE E. LEUCHTFEUER-SET (OPTIONAL)
  • Seite 8 FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INHALT Diese Seite enthält keinen Text.
  • Seite 9: Sicherheitsvorschriften

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS 1. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Allgemeines Die in den vorliegenden Anweisungen enthaltene Information gilt nicht nur für die gewöhnliche Verwendung des Geräts, sondern für sämtliche Arbeiten, die an ihm vorgenommen werden, sei es zur präventiven Instandhaltung oder bei Reparaturen und beim Auswechseln von Verschleißteilen.
  • Seite 10: Mechanik

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Mechanik In die Klebeanlage sind bewegliche Teile eingebaut, die Schäden herbeiführen können. Die Anlage nur bestimmungsgemäß verwenden und niemals Schutzvorrichtungen während des Betriebs entfernen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Schutzvorrichtungen fehlen oder nicht korrekt angebracht sind.
  • Seite 11: Lärm

    Risiko, das zu berücksichtigen wäre. Materialien Die Meler-Systeme sind zur Verwendung von Schmelzklebern bestimmt. Sie dürfen nicht mit anderen Materialarten verwendet werden, schon gar nicht mit Lösungsmitteln, die zu Personenschäden oder Schäden im Inneren des Systems führen kann.
  • Seite 12 FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Diese Seite enthält keinen Text.
  • Seite 13: Einführung

    In dieser Betriebsanleitung finden Sie Informationen über die Installation, Anwendung und Instandhaltung der Klebstoff-Schmelzgeräte der Serie B4 NS von Meler. Dieses Gerät ist für das Schmelzen von 2 kg schweren Klebstoff-Blöcken mit Ø130 mm und 165 mm Höhe bestimmt und ist mit einem Reservetank mit 0,45 Liter ausgestattet.
  • Seite 14: Beschreibung

    Bedingungen bestimmt: • Schmelzen und pumpen hauptsächlich von thermoreaktiven Klebstoffen bei einer Temperatur bis zu 160 ºC. • Verwendung der Schmelzer mit Meler – Zubehör. • Installation der Schmelzgeräte gemäß der gültigen Sicherheitsvorschriften und den in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen (Verankerungen, Elektroanschluss, Hydraulikanschluss usw.)
  • Seite 15: Identifizierung Des Schmelzgeräts

    EINFÜHRUNG MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS Interne Pumpen- und externe Geschwindigkeitssteuerung_ Schalter in Position ok ‚INT’ und ref ‚EXT’. Bei dieser Betriebsart wird der Pumpvorgang intern und die Geschwindigkeit durch ein von der Hauptmaschine gesendetes externes 0-10-V-Signal gesteuert. Externe Pumpen- und interne Geschwindigkeitssteuerung_ Schalter in Position ok ‚EXT’...
  • Seite 16: Hauptkomponenten

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS EINFÜHRUNG Hauptkomponenten 1. Steuerkarte auf der Vorderseite. 9. Ablassventil. 2. Pumpenkarte. 10. Pumpenfilter. 3. Luftdruckregler Zylinder. 11. Abgangsverteiler Schlauch - Applikator. 4. Luftdruckmesser Zylinder. 12. Luftversorgung. 5. Signalleuchte (optional). 13. Anschluss-Switch Pumpsystem über Mikroschalter in Applikator (optional).
  • Seite 17: Steuerkarte Komponenten

    EINFÜHRUNG MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS Steuerkarte Komponenten 1. Led-Anzeige Behälter. 7. Standby-Funktion. 2. Led-Anzeige Schläuche. 8. Led-Anzeige Temperaturen OK. 3. Led-Anzeige Applikatoren. 9. Programmierung der Uhrzeit. 4. Solltemperatur. 10. Taste auf/ab Kanalwahl. 5. Isttemperatur. 11. Taste auf/ab Temperaturänderung. 6. ON/OFF Anzeige.
  • Seite 18: Bestandteile Der Pumpenkarte

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS EINFÜHRUNG Bestandteile der Pumpenkarte 1. ON/OFF Anzeige. 2. LED-Anzeige externer Start-Stopp. 3. LED-Anzeige externe Geschwindigkeitssteuerung. 4. LED-Anzeige Pumpenfreigabe. 5. Auf-/Ab-Taste zum Auswählen der Zahlenwerte. 6. Links-/Rechts-Taste zum Auswählen der Optionen. 7. Display-Anzeige der Punkte auf der Geschwindigkeitsrampe.
  • Seite 19: Installation

    INSTALLATION MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS 3. INSTALLATION Achtung: Die Schmelzgeräte sind mit moderner Technologie ausgerüstet und bergen bestimmte Gefahren in sich. Arbeiten, Installation oder Reparatur dieser Equipments dürfen nur von geeignetem Personal mit ausreichender Schulung und Erfahrung vorgenommen werden. Vorbereitungen Die Schmelzgeräte B4 NS werden mit den zu ihrer Installation erforderlichen Komponenten geliefert.
  • Seite 20: Stromverbrauch

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INSTALLATION Stromverbrauch Beim Aufbau eines Schmelzgeräts B4 NS ist der Gesamtverbrauch der Anlage einschliesslich des Verbrauchs der Schläuche und der installierten Applikatoren zu berücksichtigen. Vor dem Anschliessen ist zu prüfen, ob die Spannung, an die das Schmelzgerät angeschlossen werden soll, mit der auf dem Typenschild...
  • Seite 21: Auspacken

    Auspacken Vor der Installation das Schmelzgerät von der Palette nehmen und auf eventuelle Beschädigungen oder Brüche überprüfen. Gleich welcher Schaden, einschließlich an der äußeren Verpackung, ist Ihrem Meler – Vertreter oder dem Hauptbüro mitzuteilen. Inhalt Die Versandverpackung des Schmelzgeräts B4 NS kann mitbestellte Zusatzkomponenten enthalten.
  • Seite 22: Pneumatikanschluss

    Die Druckluftzufuhr öffnen und die Druckreglern im Uhrzeigersinn drehen, bis der Druck 6 bar erreicht. Anschluss von Schläuchen und Applikatoren Die Schmelzgeräte B4 NS verwenden Meler – Standardkomponenten. Die gesamte Schlauch- und Auftragspalette kann an dieses Equipment angeschlossen werden. Das Schmelzgerät B4 NS ist mit zwei Anschlussausgängen für Schlauch- Applikator für eine einzige installierte Pumpe ausgestattet, die auf dem Blech...
  • Seite 23: Parameterfestlegung

    INSTALLATION MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS • Den Elektroanschluss von Schläuchen und Applikatoren bei abgeschaltetem Gerät ausführen. Andernfalls können Defekte auftreten. Parameterfestlegung Nach der Installation des Schmelzgeräts und seiner Komponenten ist es notwendig, die entsprechenden Arbeitsparameter für die konkrete Anwendung festzulegen.
  • Seite 24: Die Anzeige Eines Elements Beibehalten

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INSTALLATION Im Display erscheint die gewählte Temperatureinheit (ºC oder ºF). 2. Mit dem ab Pfeil (Elemente aussuchen) gelangen Sie in den folgenden Bildschirm, auf dem das Übertemperatursymbol erscheint. 3. Wählen Sie mit dem Pfeil auf/ab den gewünschten Wert.
  • Seite 25: Temperaturfreigabe

    INSTALLATION MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS • Externes Standby_Kontrolleingang für den Standby-Modus über spannungsfreien Kontakt. Bei geschlossenem Kontakt wird die Standby-Funktion eingeschaltet, bei offenem Kontakt wird sie abgeschaltet. • Einschalten des Motors_für jede eingebaute Pumpe lässt sich das Einschalten des Motors durch Schliessen eines externen spannungsfreien Kontakts steuern.
  • Seite 26: Externes Standby

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INSTALLATION Externes Standby 1. Wenn nur dieses Signal verwendet werden soll, ein zweiadriges Kabel mit 0,5 mm Querschnitt verwenden. Eine Pg 9 Kabeldurchführung über das Blech an der Basis des Equipments neben dem Eingang der Stromversorgung anbringen.
  • Seite 27: Motorsollgeschwindigkeit (Ref Ext)

    INSTALLATION MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS 4. Überprüfen Sie, dass die Kabel korrekt mit den Klemmenschrauben befestigt sind. 5. Damit diese Signal wirksam ist, muss der LED ‘ok ext’ im die Pumpenkarte beleuchtet ist. Motorsollgeschwindigkeit (ref ext) 1. Wenn nur dieses Signal verkabelt werden soll, ein zweiadriges Kabel mit 0,5 mm Querschnitt verwenden.
  • Seite 28 FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INSTALLATION 3. Den Stecker von der Karte abziehen und die beiden Adern des Kabels an die entsprechenden Klemmen des Steckers anschließen. 1 Kontakt NO 2 Kontakt NO 4. Den Stecker wieder auf der Karte anbringen. 5. Überprüfen, dass das Kabel richtig angeschlossen ist und so durch den Elektroschrank geführt ist, dass kein Einklemm- oder Schnitt- oder...
  • Seite 29: Verwendung

    VERWENDUNG MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS 4. VERWENDUNG In diesem Kapitel wird die Verwendung des Schmelzgeräts beschrieben. Obwohl sein Betrieb sehr einfach ist, sollte es nur von unterwiesenem Personal verwendet werden. Achtung: Ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch kann zu Schäden am Gerät selbst oder Verletzungen des Bedieners bis hin zum Tod führen.
  • Seite 30: Klebstoffbefüllung Im Behälterzylinder

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Klebstoffbefüllung im Behälterzylinder Das Schmelzgerät ist im Pneumatikzylinder mit einem Melder ausgestattet, der darauf hinweist, wenn der Block vollständig geschmolzen ist (optionales System). In diesem Fall setzt die Einheit den Hinweis für die Ausführung des Blockwechsels über die Signalleuchte (weiß).
  • Seite 31: Inbetriebsetzung Des Schmelzgeräts

    VERWENDUNG MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS Das Schmelzgerät B4 NS hat ein Tankfassungsvermögen von 0,45 Liter. Inbetriebsetzung des Schmelzgeräts Vor der Inbetriebsetzung des Schmelzgeräts prüfen, dass die Einheit richtig installiert ist und sämtliche Anschlüsse von Ein- und Ausgängen sowie Zubehör angeschlossen sind. Ebenso ist zu prüfen, dass das Gerät mit dem Kleber befüllt ist, der verwendet werden soll, und dass die Arbeitsparameter programmiert sind.
  • Seite 32: Anzeigen Am Schmelzgerät

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Anzeigen am Schmelzgerät Die Schmelzgeräte B4 NS haben auf dem Bedienfeld zwei Displays mit drei Elementen, bestehend jeweils aus 7 Segmenten, zur Anzeige der Temperaturwerte (Soll und Isttemperatur), der programmierbaren Parameter und der Alarmsignale. Die Led-Leuchten zeigen das Aufheizen eines jeden Elements an sowie die Aktivierungen der Pumpe und des Anschlusssignals an die Hauptmaschine.
  • Seite 33: Temperaturanzeige Eines Jeden Elements

    VERWENDUNG MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS Temperaturanzeige eines jeden Elements Es kann die Temperaturanzeige eines jeden Elements abgerufen werden (Behälter, jeder Schlauch, jede Applikator), indem man das betreffende Element mit den Cursor-Tasten anwählt. Den Pfeil auf/ab bis zur Anzeige des gewünschten Elements betätigen. Nach 10 Sekunden schaltet die Anzeige wieder auf das standardmäßig vorgegebene Element (Behälter) um.
  • Seite 34: Anzeige Und Einstellung Des Betriebsdrucks Des Zylinders

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Anzeige und Einstellung des Betriebsdrucks des Zylinders Bei diesen Geräten wird der Luftdruck, mit dem die pneumatische Steuereinrichtung des Schieberzylinders arbeitet, auf dem Manometer am Unterbau des Schmelzgerätes angezeigt. Der Druck muss auf den Bedarf der Anwendung abgestimmt sein.
  • Seite 35: Festlegen Der Parameter Des Schmelzgeräts

    VERWENDUNG MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS Festlegen der Parameter des Schmelzgeräts 1. Gleichzeitig die Taste mit dem Uhrsymbol und die Pfeil ab-Taste drücken, um so in das Spezialmenü zu gelangen. Im Display erscheint die gewählte Temperatureinheit (ºC oder ºF). 2. Wählen Sie mit dem Pfeil auf/ab den gewünschten Wert. º...
  • Seite 36: Programmieren Der Uhrzeit

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Programmieren der Uhrzeit Die Schmelzgeräte B4 NS sind mit einem wöchentlich programmierbaren System zum Ein- und Ausschalten des Geräts und für die Aktivierung und Deaktivierung der Standby-Funktion ausgerüstet. Vor dem Programmieren dieser Funktionen ist es erforderlich, die Datums- und Uhrzeitangaben in die Steuerung einzugeben, mit denen sie beim Ausführen dieser Programme arbeiten soll.
  • Seite 37: Aktivierung/Deaktivierung Des Geräts Programmieren

    VERWENDUNG MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS Aktivierung/Deaktivierung des Geräts programmieren Es besteht die Möglichkeit, für jeden Wochentag von Montag (1) bis Sonntag (7) eine Uhrzeit für die Aktivierung / Deaktivierung zu programmieren. Die Uhrzeiten sind in 15-Minuten-Schritten abgestuft, d.h. man geht von 10.0 (10 Uhr und 0 Minuten) auf 10.1 (10 Uhr und 15 Minuten), 10.2 (10 Uhr und 30 Minuten) und 10.3 (10 Uhr und 45 Minuten).
  • Seite 38: Sperrung Des Programms Zur Aktivierung/Deaktivierung Des Geräts

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Sperrung des Programms zur Aktivierung/Deaktivierung des Geräts Es besteht die Möglichkeit, die Programmierung der Aktivierung/ Deaktivierung des Geräts aufzuheben, ohne die Programmierung der einzelnen Wochentage zu löschen. Auf diese Art und Weise bleiben die eingegebenen Daten erhalten, aber die Programmierung hat keine Auswirkung auf das Gerät.
  • Seite 39: Sperrung Des Programms Für Die Standby-Funktion Des Geräts

    VERWENDUNG MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS 3. Wählen Sie mit der Pfeil auf/ab-Taste den gewünschten Wochentag von Montag (1) bis Sonntag (7). 4. Die Taste mit dem Uhrsymbol erneut drücken. 0 7 . 2 1 9 . 3 Es erscheinen zwei Uhrzeiten, eine auf jedem Display. Im linken Display erscheint die Standby-Einschaltuhrzeit, während im rechten Display die Standby-Abschaltuhrzeit angezeigt wird.
  • Seite 40: Tasten Für Spezielle Funktionen

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG 3. Bewegen Sie sich mit dem Pfeil auf/ab über die Anwahl des letzten Wochentages (7) hinweg. O F F Im Display erscheint die Zeichenfolge ‘ON/OFF’ entsprechend dem jeweiligen Zustand. 4. Die Taste mit dem Uhrsymbol erneut drücken.
  • Seite 41: Inbetriebnahme Der Pumpe

    VERWENDUNG MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS Schmelzgerät weiter normal heizen lassen. wenn die Stillstandzeit mehr als 30 Minuten und weniger als 4 Stunden beträgt, die Standby-Funktion aktivieren. wenn die Stillstandzeit mehr als 4 Stunden beträgt, sollte eine dieser beiden Optionen gewählt werden: das Gerät ausschalten, wenn seine Verwendung für den Rest des Arbeitstages nicht mehr vorgesehen ist, oder die Standby-Funktion aufrecht erhalten, wenn das Gerät noch am selben Arbeitstag benutzt werden soll.
  • Seite 42: Pumpensicherungsmanagement

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG • Wenn Stromversorgung vorhanden ist, keine Pumpenfreigabe vorliegt und die Schnittstelle ausgeschaltet ist, muss sie mit dem ON-OFF- Schalter der Pumpenkarte eingeschaltet werden. Pumpensicherungsmanagement Um ein unkontrolliertes Einschalten zu vermeiden, verfügt die Steuerung standardgemäß über eine Sicherheitsoption, die den Pumpenstart verhindert, solange sie nicht mit dem ON-OFF-Schalter der Pumpenkarte zur Pumpensteuerung eingeschaltet wird.
  • Seite 43: Management Der Passwortsicherung

    VERWENDUNG MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS • Bei Eintreten eines Fehlers hält die Steuerung die Pumpe an, schaltet sie aber nicht aus (rote LED-Anzeige des ON-OFF-Schalters ausgeschaltet) und verhindert nicht den Pumpbetrieb, sobald der Fehler behoben wird. Zur Deaktivierung der Pumpensicherung siehe Menü-Abschnitt Benutzerkonfiguration, Punkt 5.
  • Seite 44: Betriebsarten

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG 5. LED für On Ext.: Wird mit externem Start-Stopp (OK) gearbeitet und ist der externe Freigabekontakt geschlossen, leuchtet die LED, ist der externe Kontakt geöffnet, ist die LED ausgeschaltet. Die LED leuchtet grün. 6. LED für Ref. Ext.: Wird in externer Referenz gearbeitet und beträgt die externe Referenzspannung nicht Null, schaltet sich die LED ein.
  • Seite 45: Interner Pumpbetrieb Und Externe Geschwindigkeitssteuerung

    VERWENDUNG MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS • Der Fehlereingang (E5) darf nicht aktiviert sein, andernfalls nimmt die Pumpe ihren Betrieb nicht auf. Wenn besagter Eingang während des Betriebs der Pumpe aktiviert wird, wird der Pumpvorgang unverzüglich angehalten. Bei einer bereits zuvor eingestellten Geschwindigkeit erscheint der Wert auf dem Display und die Pumpe beginnt, sich bei angegebener Geschwindigkeit zu drehen, wenn die vorher genannten Bedingungen erfüllt sind.
  • Seite 46 FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Für die Aufnahme des Betriebs müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: • Von der Hauptmaschine aus muss das Signal zum Eingang E2 gelangen und dieses darf nicht 0 sein. • Der Eingang der Pumpenfreigabe (E4) der zentralen Steuerung muss aktiviert sein, da ein Pumpen nicht möglich ist, wenn das Gerät nicht die...
  • Seite 47: Externer Pumpbetrieb Und Interne Geschwindigkeitssteuerung

    VERWENDUNG MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS Externer Pumpbetrieb und interne Geschwindigkeitssteuerung Bei dieser Betriebsart wird die Pumpe von der Hauptmaschine und die Geschwindigkeit von der Pumpenkarte des Gerätes aus gesteuert. Zum Arbeiten in dieser Betriebsart ist folgendermaßen vorzugehen: 1. ON/OFF-Schalter betätigen, um die Pumpenkarte einzuschalten. 2.
  • Seite 48: Externer Pumpbetrieb Und Externe Geschwindigkeitssteuerung

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG • Der Eingang der Pumpenfreigabe (E3) deaktiviert wird. • Das Fehlersignal des Wandlers (E5) aktiviert wird. • Frühzeitig der Alarm ZULÄSSIGE HÖCHSTDREHZAHL auftritt. • Frühzeitig der Alarm ZULÄSSIGE MINDESTDREHZAHL auftritt. Der maximale Skalenendwert der zulässigen Umdrehungen ist 100 (es wird empfohlen, bei Drehzahlen zwischen 10 U/min und 80 U/min zu arbeiten).
  • Seite 49: Menü Benutzerkonfiguration

    Dieser Skalenendwert kann geändert und prozentuell verringert werden, siehe hierzu Konfigurationsmenü „1. ZULÄSSIGE HÖCHSTDREHZAHLEN“. Die Pumpenkarte ist mit von Meler voreingestellten Werten ausgestattet, die bei Bedarf geändert werden können. Für deren Änderung stehen das Konfigurations- und das Menü Benutzerkonfiguration und Programmierung der Geschwindigkeitsrampe bereit.
  • Seite 50: Management Von Fehleranzeigen Und Zurücksetzen Von Fehlern

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG 2. FEHLERZEIT FÜR ZULÄSSIGE HÖCHSTDREHZAHLEN: Die Zeit lässt sich auf einen Wert zwischen 0 und 999 (Sekunden) einstellen. Wenn die zulässige Drehzahl am Ausgang während der in diesem Feld programmierten Zeit höher als der unter FEHLER BEI HÖCHSTDREHZAHLEN festgelegte Wert ist, wird der Fehler ZULÄSSIGE HÖCHSTDREHZAHLEN aktiviert (die Pumpe hält an und eine...
  • Seite 51: Alarm Der Zulässigen Mindestdrehzahlen

    VERWENDUNG MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS Alarm der ZULÄSSIGEN MINDESTDREHZAHLEN Dieser Alarm tritt ein, wenn der Motor während der im Feld ALARMZEIT DER ZULÄSSIGEN MINDESTDREHZAHLEN programmierten Zeit bei einer zulässigen Drehzahl in Betrieb ist, der unter dem Wert des ALARMS DER ZULÄSSIGEN MINDESTDREHZAHLEN liegt.
  • Seite 52: Programmierung Der Geschwindigkeitsrampe

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Hinweise zu den editierbaren Werten der Umwandlungstabelle: • Werte in Volt haben stets eine Dezimalstelle. • Punkt 1 stammt von Vin, deshalb ist auch die Spannung stets 0, der RPMS-Ausgangswert ist aber editierbar. • Die möglichen Werte für jeden Punkt müssen gleich oder höher als der entsprechende Wert des vorhergehenden Punktes sein.
  • Seite 53: Anzeige Der Aktuellen Vin-Spannung

    VERWENDUNG MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS LED IN auf OFF und LED OUT auf ON, 2 XXX, das bedeutet, man programmiert den Wert der Ausgangsgeschwindigkeit für Punkt 2. Mit den Auf- und Ab-Tasten wird der Wert von 000 bis zur ZULÄSSIGEN HÖCHSTDREHZAHL geändert, durch Betätigen der rechten Taste gelangt man zum nächsten Punkt: LED IN auf ON und LED OUT auf OFF, 3 XXX, das bedeutet, man...
  • Seite 54: Regelung Des Bypassventils

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Regelung des Bypassventils Das Pumpsystem durch die Getriebepumpe liefert einen konstanten Klebstofffluss in Abhängigkeit von der Drehzahl der Pumpe. Bei derartigen Systemen ist der von der Pumpe erzeugte entstehende Druck Folge der vom Kreislauf erzeugten Druckhaltungen (Schlauchlänge und -durchmesser, Krümmer an den Anschlussstücken, Auslassdurchmesser der...
  • Seite 55: Ausschalten Des Schmelzgeräts

    VERWENDUNG MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS Ausschalten des Schmelzgeräts Wenn das Schmelzgerät ausgeschaltet werden soll: 1. Zum Ausschalten die Taste ON/OFF im Steuerkarte betätigen. 2. Den Schalter des Geräts am Seitenteil neben dem Stromzufuhreingang abschalten. 3. Die Luftzufuhr der Applikatoren und die Stromzufuhr der Steuerprogrammiereinheit (falls vorhanden) abschalten.
  • Seite 56 FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Diese Seite enthält keinen Text. 4-28...
  • Seite 57: Instandhaltung

    - Austausch oder Reparatur des Geräts abkoppeln Wenn das Gerät nicht oder nicht richtig funktioniert, teilen Sie es bitte Ihrem Meler Vertreter oder der Niederlassung mit. Reinigung des Geräts Um die Leistung und die perfekte Beweglichkeit aller Komponenten aufrecht zu erhalten, müssen sämtliche Teile und besonders das Lüftungsgitter im oberen Teil des Schmelzgeräts sauber gehalten werden.
  • Seite 58 FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INSTANDHALTUNG • Das Produkt mit einem weichen Tuch auftragen. • Keine spitzen Werkzeuge oder scharfkantige Schaber verwenden! Entfernung der hinteren Abdeckungen des Schmelzzylinders: 1. Schmelzgerät abschalten von der MCB. 2. Die sechs Befestigungsschrauben der Abdeckung der Schmelzbaugruppe entfernen.
  • Seite 59: Druckentlastung Des Systems

    INSTANDHALTUNG MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS Druckentlastung des Systems Die Schmelzgerät B4 NS ist eine Gerät, das unter Druck arbeitet und somit ein erhebliches Risiko darstellt. Die Schmelzgerät hat einem By-Pass Ventil ausgerüstet ist, insbesondere wenn die Pumpe arbeitet, und die Applikatore geschlossen sins.
  • Seite 60: Reinigung Von Verbranntem Klebstoff

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INSTANDHALTUNG Achtung: Geeignete Schutzausrüstung gegen hohe Temperaturen verwenden! 3. Den geeigneten Typ und die entsprechende Menge an neuem Kleber hinzufügen, warten bis er geschmolzen ist und mindestens einen vollen Behälter durch das System (Schläuche und Applikatoren) pumpen.
  • Seite 61: Reinigung Des Tankes Mit Reinigungsgranulat

    INSTANDHALTUNG MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS 5. Nach Tankentleerung, das Ablassventil schliessen, und das Ablassventil für die nächste Wartung reinigen. Achtung: Geeignete Schutzausrüstung gegen hohe Temperaturen verwenden! Reinigung des Tankes mit Reinigungsgranulat Wenn nach der Reinigung des Tankes von verbranntem Klebstoff oder nach einer Entleerung des Tankes ein Reinigungsklebstoff durch den Kreislauf laufen soll: 1.
  • Seite 62: Instandhaltung Der Pumpe

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INSTANDHALTUNG • Wechsel des verwendeten Klebertyps. Auf jeden Fall wird eine Prüfung und Reinigung des Filters nach höchstens 1000 Betriebsstunden (Schmelzgerät eingeschaltet) empfohlen. Achtung: Immer Schutzhandschuhe und Schutzbrille verwenden! Gefahr durch Verbrennungen. Zum Auswechseln des Filters: 1.
  • Seite 63: Instandhaltung Des Getriebemotors

    INSTANDHALTUNG MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS Kolbenstange von der Pneumatikeinheit trennen. Schrauben des Dichtungspaketes lösen. Kolbenstange mit Dichtungspaket herausziehen, Dichtungszone gründlich reinigen, Dichtungspaket austauschen und wieder einbauen. Sollten Zweifel oder Fragen auftauchen, wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen Kundendienst.
  • Seite 64 FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INSTANDHALTUNG Dazu kann es wie folgt aus seinem Untergestell entnommen werden: 1. Die Stromzufuhr über den Hauptschalter unterbrechen. 2. Das System druckfrei schalten. 3. Aus Sicherheitsgründen, ziehen die Luftzufuhr zum Zylinder. 4. Die an die Verteileraustritte angeschlossenen Schläuche elektrisch und hydraulisch abschalten.
  • Seite 65: Technische Merkmale

    TECHNISCHE MERKMALE MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS 6. TECHNISCHE MERKMALE Allgemein Format und Klebstofftyp EVA/ PUR Blöcke mit Durchmesser 130 mm- Höhe 165mm Maximale Viskosität der Klebstoff bis zu 45.000cps Pumpenleistung (*) 1,2 zu 15,6 Kg/Std. Pumpe 2 cc/rev Schmelzleistung (*) 5 Kg/h Der Druck auf den Block angewendet 6 bar max.
  • Seite 66: Abmessungen

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS TECHNISCHE MERKMALE Abmessungen Schmeltzgerät B4 NS Grundplatte * Austausch von Geräten der Serie ML-240-ST. Zubehör Signalleuchte für niedrigen Füllstand Die Klebstoff-Füllstandskontrolle (Block völlig geschmolzen) erfolgt über einen kapazitiven Sensor, dessen Alarmsignal über ein Lichtsignal ausgegeben wird.
  • Seite 67: Elektroschaltpläne

    ELEKTROSCHALTPLÄNE MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS 7. ELEKTROSCHALTPLÄNE...
  • Seite 68 MELER PORTADA Poligono industrial Los Agustinos C/G Nave D-43 31160 Orcoyen (Navarra) Phone. +34 948 35 11 10 Company / customer Project description B4 NS 2015 PT 100 Job number E00200610 Commission Manufacturer (company) MELER Path Pages and devices, sequential numbering...
  • Seite 69 B4 BOARD SENSORS STANDBY 230 VAC TANK Tª OK CHANNEL 1 & 2 CN5 1 9 10 CN4 1 CN2 L CN1 1 CN4 C NC NA C NC NA CN3 M1 C1 P1 C1 M2 C2 P2 C2 TOK2 TOK1 300 W 2E5.1...
  • Seite 70 PUMPING CONTROL BOARD ERROR OUT INH. ERROR IN Tª OK OK EXT. REF. EXT. 0-10V OUT OK F.C. C. OK EXT. C. REF. EXT. +24VDC 2.2 A +24V +24V +24V +24V TOK1 TOK2 S2-2 S2-1 Name Date Equipment Denomination Revision JOSE A.
  • Seite 71 S2-1 S2-1 S2-2 S2-2 DIN0 DIN1 DIN2 +24V +10V AIN+ (max. 30V / 5mA) (max. 50mA) DC-link Termination 60Hz SINAMICS G110 1AC 200-240V - 0,55 kW 6SL3211-0AB15-5BA1 50Hz DIP-switch DC 24V - 50mA OUT+ OUT- +24V +24V 0,2 KW Name Date Equipment Denomination...
  • Seite 72 +24V +24V / 4.6 +24V 5X7 = 5X6:1 5.7 5X6 = 5X7:1 5.7 Name Date Equipment Denomination Revision JOSE A. PEREZ 26/02/2015 LEVEL DETECTOR B4 NS 2015 PT 100 JAPEREZ 11/09/2015 Updated Page E00200610 Appr R.F.V. Page...
  • Seite 73 6X3 = 6X6 = OPTIONAL Name Date Equipment Denomination Revision JOSE A. PEREZ 26/02/2015 SWITCH B4 NS 2015 PT 100 JAPEREZ 26/02/2015 Updated Page E00200610 Appr R.F.V. Page...
  • Seite 74: Parts List

    Parts list MELER_ARTICULOS_PRODUCTO_V2 Device tag Quantity Designation Placement 1A0-S4 TARJETA CONTROL BOMBEO ENGRANE 2015 TARJETA FRENTE EQUIPO MANUAL 09 SONDA PT100 CON CASQUILLO Y CABLE ROJO DE 1,5m DETECTOR INDUCTIVO M8X1 RESISTENCIA CARTUCHO 300W 230V Ø10x180 2E5.1 RESISTENCIA CARTUCHO 300W 230V Ø10x180 2E5.2 RESISTENCIA CARTUCHO 750W...
  • Seite 75 Parts list MELER_ARTICULOS_PRODUCTO_V2 Device tag Quantity Designation Placement TERMOSTATO SEGURIDAD REARMABLE CONEX FASTON 230º SINAMICS G110 0,55 KW FUENTE DE ALIMENTACION 24V 2,2A CAJA CERRADA Multi-tier modular terminal Modular terminal, 2.5 mm², Tension clamp connection, Wemid, dark beige, TS 35 Female insert, Han Q 8/0 Female insert, Han Q 8/0 CONECTOR HEMBRA 2 PINES 620 H 02...
  • Seite 76 MELER PORTADA Poligono industrial Los Agustinos C/G Nave D-43 31160 Orcoyen (Navarra) Phone. +34 948 35 11 10 Company / customer Project description B4 NS 2015 NI 120 Job number E00200640 Commission Manufacturer (company) MELER Path Pages and devices, sequential numbering...
  • Seite 77 B4 BOARD SENSORS STANDBY 230 VAC TANK Tª OK CHANNEL 1 & 2 CN5 1 9 10 CN4 1 CN2 L CN1 1 CN4 C NC NA C NC NA CN3 M1 C1 P1 C1 M2 C2 P2 C2 TOK2 TOK1 300 W 2E5.1...
  • Seite 78 PUMPING CONTROL BOARD ERROR OUT INH. ERROR IN Tª OK OK EXT. REF. EXT. 0-10V OUT OK F.C. C. OK EXT. C. REF. EXT. +24VDC 2.2 A +24V +24V +24V +24V TOK1 TOK2 S2-2 S2-1 Name Date Equipment Denomination Revision JOSE A.
  • Seite 79 S2-1 S2-1 S2-2 S2-2 DIN0 DIN1 DIN2 +24V +10V AIN+ (max. 30V / 5mA) (max. 50mA) DC-link Termination 60Hz SINAMICS G110 1AC 200-240V - 0,55 kW 6SL3211-0AB15-5BA1 50Hz DIP-switch DC 24V - 50mA OUT+ OUT- +24V +24V 0,2 KW Name Date Equipment Denomination...
  • Seite 80 +24V +24V / 4.6 +24V 5X7 = 5X6:1 5.7 5X6 = 5X7:1 5.7 Name Date Equipment Denomination Revision JOSE A. PEREZ 26/02/2015 LEVEL DETECTOR B4 NS 2015 NI 120 JAPEREZ 11/09/2015 Updated Page E00200640 Appr R.F.V. Page...
  • Seite 81 6X3 = 6X6 = OPTIONAL Name Date Equipment Denomination Revision JOSE A. PEREZ 26/02/2015 SWITCH B4 NS 2015 NI 120 JAPEREZ 27/02/2015 Updated Page E00200640 Appr R.F.V. Page...
  • Seite 82 Parts list MELER_ARTICULOS_PRODUCTO_V2 Device tag Quantity Designation Placement 1A0-S4 TARJETA CONTROL BOMBEO ENGRANE 2015 TARJETA FRENTE EQUIPO MANUAL 09 SONDA PT100 CON CASQUILLO Y CABLE ROJO DE 1,5m DETECTOR INDUCTIVO M8X1 RESISTENCIA CARTUCHO 300W 230V Ø10x180 2E5.1 RESISTENCIA CARTUCHO 300W 230V Ø10x180 2E5.2 RESISTENCIA CARTUCHO 750W...
  • Seite 83 Parts list MELER_ARTICULOS_PRODUCTO_V2 Device tag Quantity Designation Placement TERMOSTATO SEGURIDAD REARMABLE CONEX FASTON 230º SINAMICS G110 0,55 KW FUENTE DE ALIMENTACION 24V 2,2A CAJA CERRADA Multi-tier modular terminal Modular terminal, 2.5 mm², Tension clamp connection, Wemid, dark beige, TS 35 CONECTOR HEMBRA 12 POLOS CONECTOR HEMBRA 12 POLOS CONECTOR HEMBRA 2 PINES 620 H 02...
  • Seite 84 FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS ELEKTROSCHALTPLÄNE Diese Seite enthält keinen Text.
  • Seite 85: Pneumatikschaltpläne

    PNEUMATIKSCHALTPLÄNE MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS 8. PNEUMATIKSCHALTPLÄNE Komponentenliste Pneumatisches System zur steuerung des Pneumatikzylinder Lufteintrittsfilter (Filterscheibe). Durchflussregler. Manometer. 5/2 Ventil Pneumatiksteuerung. Pneumatikzylinder. Filter Auspuff-Schalldämpfer. LUFTEINLASS...
  • Seite 86: Pneumatisches System Zur Steuerung Des Bypassventils (Optional)

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS PNEUMATIKSCHALTPLÄNE Pneumatisches System zur steuerung des Bypassventils (optional) Druckregler 1-10 bar Druckmesser 0-10 bar Pneumatisch geregeltes Begrenzungsventil LUFTEINLASS...
  • Seite 87: Ersatzteilliste

    ERSATZTEILLISTE MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS 9. ERSATZTEILLISTE Die Liste mit den gebräuchlichsten Ersatzteilen an den Geräten der B4 NS sind in diesem Kapitel aufgeführt, um Ihnen einen schnellen und sicheren Leitfaden an die Hand zu geben. Die Ersatzteile sind in mehrere Gruppen unterteilt und entsprechend ihrer Anordnung in den Schmelzgeräten zusammengefasst.
  • Seite 88 FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS ERSATZTEILLISTE Diese Seite enthält keinen Text.
  • Seite 89: Baugruppe Schmelzgerät

    ERSATZTEILLISTE MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS A. BAUGRUPPE SCHMELZGERÄT Art.-Nr. Bezeichnung 150113740 Zylinder ISO-VDMA 24562 150113750 O-Ring Tankentleerungsdeckel 150113760 O-Ring Verbindung Zylinder-Tank 150113770 Manuelles Ventil 150113780 Tankheizwiderstand 300 W 150113820 Tankheizwiderstand 750 W 10030007 Stromanschlussleiste 150028100 Einziehbarer Positionierer 150114620 Sicherheitsthermostat 200 °C 150022640 Sonde Pt-100 Tank 150022650...
  • Seite 90: Verteilereinheit

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS ERSATZTEILLISTE B. VERTEILEREINHEIT Art.-Nr. Bezeichnung 150113810 Satz Begrenzungsventil 12330087 Dichtung Begrenzungsventil 150112820 Spitze Verschluss Begrenzungsventil 150026060 Verschlussspitze By-Pass Ventil 150090390 Sprengring By-Pass Ventil 150090360 Dichtung Behälter-Verteilerverbindung 10100082 Pumpendeckel mit Dichtung 10100083 Dichtung Pumpendeckel 10120095 Deckel mit Dichtung Ausgleichventil...
  • Seite 91 ERSATZTEILLISTE MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS C. BAUGRUPPE MOTOR-PUMPE Art.-Nr. Bezeichnung 150026110 Einfachzahnradpumpe 2 cc/rev 150090410 Dichtungen Einfachpumpensitz R0007984 Pumpen Dichtungs-Set 150026090 Kupplung Einfachpumpenmotor 150026080 Relais 2 Kontakte 24 V AC 150026100 Halterung Getriebemotor 1.1 1.2...
  • Seite 92 FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS ERSATZTEILLISTE D. STEUERKARTE UND ELEKTROHILFSELEMENTE N.º Ref. Descripción 10000204 Steuerkarte 150112410 Ultra- schnelle Sicherung 6,3A 5x20 150115650 Ultra- schnelle Sicherung 10A 6x32 10010401 Sicherung 1A 5x20 150117100 Pumpenkarte 10110031 Durchflussregler 150113840 Manometer 150021010 Automat, 2-Polig 16 A 16010003 8-polige Steckerbuchse (Wandausführung)
  • Seite 93 ERSATZTEILLISTE MA-5081-D BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS E. LEUCHTFEUER-SET (OPTIONAL) Art.-Nr. Bezeichnung 150110170 Induktiver Detektor 150113710 Lichtturm (weiß) R0006220 Glühbirne 24V 5W 150090430 Relais 2 kontakt 24 VAC...
  • Seite 94 FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS ERSATZTEILLISTE Diese Seite enthält keinen Text.

Inhaltsverzeichnis