Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GLUING SOLUTIONS
SCHMELZ-
BETRIEBSANLEITUNG
GERÄT
MICRON
NON STOP
MA-5147-DEU 201020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Meler MICRON NON STOP

  • Seite 1 GLUING SOLUTIONS SCHMELZ- BETRIEBSANLEITUNG GERÄT MICRON NON STOP MA-5147-DEU 201020...
  • Seite 2 Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Das vorliegende Handbuch ist eine Übersetzung der Originalfassung desselben, die von Focke Meler Gluing Solutions, S. A. in Deutsche Sprache verfasst wurde. Bei Unstimmigkeit zwischen den Fassungen dieses Handbuchs wird das in Englische Sprache abgefasste Original maßgeblich sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Mechanik Elektrik Hydraulik Pneumatik Heizelemente Materialien Erklärung zur Schallemission Sachgemäße Verwendung Gebrauchsbeschränkung 2. EINFÜHRUNG Gebrauchsbeschränkung Betriebsarten Identifizierung des Schmelzgeräts Hauptkomponenten Steuerkarte Komponenten Bestandteile der Pumpenkarte LOGO-Programmiergerät Konfiguration der Baureihe Micron Non Stop 3. INSTALLATION Vorbereitungen Voraussetzungen für die Installation Platzbedarf...
  • Seite 4 FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INHALT Stromverbrauch Druckluft Weitere Faktoren Auspacken Inhalt Befestigung des Geräts Stromanschluss Pneumatikanschluss Anschluss von Schläuchen und Auftragskopfen Parameterfestlegung Arbeitstemperaturen festlegen Auswahl des Übertemperaturwertes Die Anzeige eines Elements beibehalten Anschluss von externen E/A Ausgangssperre Schlauch/ Auftragskopfen 3-10 4.
  • Seite 5 INHALT MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT Passwort für Zugang zur Einstellung der Parameter 4-13 Zähler der Gesamtbetriebsstunden der Anlage 4-13 Zähler für Hinweis Klebstofffilterwechsel 4-14 Programmieren der Uhrzeit 4-15 Datum und Uhrzeit programmieren 4-15 Aktivierung/Deaktivierung des Geräts programmieren 4-16 Sperrung des Programms zur Aktivierung/Deaktivierung des Geräts 4-17 Programmierung der Aktivierung/Deaktivierung der Standby-Funktion des Geräts...
  • Seite 6 FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INHALT Inbetriebnahme und Automatikablauf 4-32 Funktionsmodi 4-32 Regelung des Bypassventils 4-35 Einstellung der Empfindlichkeit des kapazitiven Sensors 4-35 Auschalten des Schmelzgeräts 4-36 5. INSTANDHALTUNG Reinigung des Geräts Druckentlastung des Systems Zugang zum Geräteinneren Zugang zum Verteiler Zugang zum Baugruppe Pumpe-Getriebemotor Reinigung des Behälters...
  • Seite 7 INHALT MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT Optionale Ausstattung Rädersystem 7. ELEKTROSCHALTPLÄNE 8. PNEUMATIKSCHALTPLÄNE Komponentenliste Pneumatisches System zur steuerung des Pneumatikzylinder Pneumatisches System zur steuerung des Bypassventils 10. ERSATZTEILLISTE A. BEHÄLTEREINHEIT B. VERTEILEREINHEIT C. EINHEIT PUMPENMOTOR D. EINHEIT VERKLEIDUNGEN UND SIGNALLEUCHTE E.
  • Seite 8 FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INHALT Diese Seite enthält keinen Text.
  • Seite 9: Sicherhetsvorschriften

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT 1. SICHERHETSVORSCHRIFTEN Allgemeines Die in den vorliegenden Anweisungen enthaltene Information gilt nicht nur für die gewöhnliche Verwendung des Geräts, sondern für sämtliche Arbeiten, die an ihm vorgenommen werden, sei es zur präventiven Instandhaltung oder bei Reparaturen und beim Auswechseln von Verschleißteilen.
  • Seite 10: Mechanik

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Mechanik In die Klebeanlage sind bewegliche Teile eingebaut, die Schäden herbeiführen können. Die Anlage nur bestimmungsgemäß verwenden und niemals Schutzvorrichtungen während des Betriebs entfernen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Schutzvorrichtungen fehlen oder nicht korrekt angebracht sind.
  • Seite 11: Heizelemente

    Krankenhaus aufsuchen. Dem medizinischen Personal das Sicherheitsdatenblatt des Klebstoffs aushändigen. Materialien Die Focke Meler-Systeme sind zur Verwendung von Schmelzklebern bestim- mt. Sie dürfen nicht mit anderen Materialarten verwendet werden, schon gar nicht mit Lösungsmitteln, die zu Personenschäden oder Schäden im Inneren des Systems führen kann.
  • Seite 12: Sachgemäße Verwendung

    Bedienung des Geräts und in der Anwendung aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen geschult sind. Hinweis: Gerät nicht verändern und keine Komponenten verwenden, die nicht von Focke Meler bereitgestellt wurden. Jede Änderung an einer Komponente des Geräts oder von Teilen der Anlage muss vorab mit dem Kundendienst abgesprochen werden.
  • Seite 13: Einführung

    MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT 2. EINFÜHRUNG In diesem Handbuch finden Sie Information über die Anlage, die Anwendung und Instandhaltung der Kleber-Schmelzgeräte Micron Non Stop von Focke Meler. Dieses Gerät ist für das Schmelzen von 2 kg schweren Klebstoff-Blöcken mit Ø128 mm und 165 mm Höhe bestimmt und ist mit einem Reservetank mit 0,87 Liter ausgestattet.
  • Seite 14: Gebrauchsbeschränkung

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS EINFÜHRUNG Gebrauchsbeschränkung Die Micron Non Stop Geräte sind für die Verwendung mit Schläuchen und Auftragskopfen von Focke Meler für das Auftragen von Schmelzkleber ausgelegt. In ihren verschiedenen Varianten – Raupenauftrag, Flächenauftrag oder Spiralsprühauftrag – decken sie einen weiten Anwendungsbereich ab und sind äußerst vielseitig auf allen Märkten, an denen sie im Einsatz sind.
  • Seite 15: Identifizierung Des Schmelzgeräts

    EINFÜHRUNG MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT Identifizierung des Schmelzgeräts Wenn Sie Ersatzteile bestellen oder Hilfe bei unserem technischen Kundenservice anfordern möchten, geben Sie bitte das Modell und die Seriennummer Ihres Schmelzgeräts an. Diese Daten sowie weitere technische Information finden Sie auf dem Typenschild, das seitlich an der Basis des Schmelzgeräts angebracht ist.
  • Seite 16: Steuerkarte Komponenten

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS EINFÜHRUNG Steuerkarte Komponenten 1. Led-Anzeige Behälter. 2. Led-Anzeige Auftragskopfen. 3. Solltemperatur. 4. Isttemperatur. 5. ON/OFF Anzeige. 6. Standby-Funktion. 7. Led-Anzeige Temperaturen OK und Pumpe in Betrieb. 8. Programmierung der Uhrzeit. 9. Taste rechts/links Kanalwahl. 10. Taste auf/ab Temperaturänderung.
  • Seite 17: Bestandteile Der Pumpenkarte

    EINFÜHRUNG MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT Bestandteile der Pumpenkarte 1. ON/OFF Anzeige. 2. LED-Anzeige externer Start-Stopp. 3. LED-Anzeige externe Geschwindigkeitssteuerung. 4. LED-Anzeige Pumpenfreigabe. 5. Auf-/Ab-Taste zum Auswählen der Zahlenwerte. 6. Links-/Rechts-Taste zum Auswählen der Optionen. 7. Display-Anzeige der Punkte auf der Geschwindigkeitsrampe.
  • Seite 18: Logo-Programmiergerät

    LOGO-Programmiergerät 1. Display. 2. Cursor-Bewegungstasten/Auswahl der Werte. 3. OK-Taste auswählen/bestätigen. 4. ESC-Taste (Ausgang). Konfiguration der Baureihe Micron Non Stop MICRON Anschluss für ON / OFF-Schalter - SW: mit Anschluss für ON / OFF-Schalter Signalleuchte Füllstand niedrig - B2: mit Signalleuchte zwei Farben Füllstand Detektor -...
  • Seite 19: Installation

    Equipments dürfen nur von geeignetem Personal mit ausreichender Schulung und Erfahrung vorgenommen werden. Vorbereitungen Die Schmelzgeräte Micron Non Stop werden mit den zu ihrer Installation erforderlichen Komponenten geliefert. Allerdings sind bestimmte Komponenten von dem Benutzer selbst in Abhängigkeit vom Standort und den Anschlüssen einer jeden einzelnen Installation bereitzustellen: •...
  • Seite 20: Stromverbrauch

    Zugangstür zum Entlüftung des Verteilers öffnen zu können und entfernen Sie die Schubzylinderbaugruppe. Stromverbrauch Beim Aufbau eines Schmelzgeräts Micron Non Stop ist der Gesamtverbrauch der Anlage einschliesslich des Verbrauchs der Schläuche und der installierten Auftragskopfen zu berücksichtigen.
  • Seite 21: Druckluft

    Versorgung des Schieberzylinders und des pneumatischen By-Passes (falls vorhanden) zur Verfügung stehen. Weitere Faktoren Bei der Installation der Schmelzgeräte Micron Non Stop sind weitere Punkte praktischer Art zu berücksichtigen: • Zum bequemen Befüllen des Schmelzers sollte die Einfüllöffnung stets leicht zugänglich sein.
  • Seite 22: Befestigung Des Geräts

    Schieben Sie die Einheit auf ihren endgültigen Platz. Die Rollen durch Runterdrücken des Arretierhebels wieder feststellen. Stromanschluss Das Schmelzgerät Micron Non Stop wird für den Anschluss an das Stromnetz je nach Verbrauchsleistung mit 3 Phasig 400 V AC und Nullleiter geliefert. Immer ist ein guter Erdanschluss erforderlich.
  • Seite 23: Pneumatikanschluss

    Standardkomponenten. Die gesamte Schlauch- und Auftragspalette kann an dieses Equipment angeschlossen werden. Die Schmelzgeräte Micron Non Stop sind mit einem Einfachhydraulikverteiler pro Pumpe mit 4 möglichen Ausgängen ausgestattet. Diese Ausgänge sind nicht numeriert, so daß die Schläuche in jeder Schläuche verbunden werden.
  • Seite 24: Parameterfestlegung

    Nach der Installation des Schmelzgeräts und seiner Komponenten ist es notwendig, die entsprechenden Arbeitsparameter für die konkrete Anwendung festzulegen. Die Schmelzgeräte Micron Non Stop machen diese Aufgabe sehr einfach, indem sie es dem Betreiber gestatten, nur solche Parameter zu ändern, die üblicherweise in jeder Anwendung Variablen darstellen Unter den verschiedenen Parametern ist es unerlässlich, die Werte für...
  • Seite 25: Auswahl Des Übertemperaturwertes

    INSTALLATION MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT Wiederholen Sie dieses einfache Verfahren mit allen am Schmelzgerät installierten Elementen. Auswahl des Übertemperaturwertes 1. Gleichzeitig die Taste mit dem Uhrsymbol und den Pfeil ab drücken, um so in das Spezialmenü zu gelangen. Im Display erscheint die gewählte Temperatureinheit (ºC oder ºF).
  • Seite 26: Anschluss Von Externen E/A

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INSTALLATION 2. Halten Sie den Pfeil zwei Sekunden lang auf dem gewünschten Element gedrückt. 3. Jetzt wird ständig das gewählte Element angezeigt. 4. Es genügt, erneut den rechts/links Pfeil zu drücken, um wieder zur Standardanzeige zurückzukehren.
  • Seite 27 INSTALLATION MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT Klebstoffblock aufgebraucht Potenzialfreier Ausgangskontakt zur Meldung an die Hauptmaschine (oder an eine Output XT1 / XT2 Säulen-Signallampe), dass der Klebstoffblock aufgebraucht ist.Das Gerät kann weiter in Betrieb bleiben, solange Klebstoff im Tank vorhanden ist.
  • Seite 28: Ausgangssperre Schlauch/ Auftragskopfen

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INSTALLATION Achtung: Anschluss an 24 V (AC oder DC) mit einem maximalen Strom von 500 mA. Wenn man 230V anschliesst kann der Stromverbrauch nicht unter 50 mA sein. Ausgangssperre Schlauch/ Auftragskopfen 1. Wenn nur dieses Signal verkabelt werden soll, ein 7-adriges Kabel mit einem Querschnitt von mindestens 0,22 mm verwenden.
  • Seite 29: Verwendung

    VERWENDUNG MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT 4. VERWENDUNG In diesem Kapitel wird die Verwendung des Schmelzgeräts beschrieben. Obwohl sein Betrieb sehr einfach ist, sollte es nur von unterwiesenem Personal verwendet werden. Achtung: Ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch kann zu Schäden am Gerät selbst oder Verletzungen des Bedieners bis hin zum Tod führen.
  • Seite 30: Klebstoffbefüllung Im Behälterzylinder

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Klebstoffbefüllung im Behälterzylinder Das Schmelzgerät ist im Pneumatikzylinder mit einem Melder ausgestattet, der darauf hinweist, wenn der Block vollständig geschmolzen ist. In diesem Fall setzt die Einheit den Hinweis für die Ausführung des Blockwechsels über die Signalleuchte (weiß) und wenn der Klebstoffblock aufgebraucht ist (rot).
  • Seite 31: Inbetriebsetzung Des Schmelzgeräts

    VERWENDUNG MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT Das Schmelzgerät Micron Non Stop hat ein Tankfassungsvermögen von 0,45 Liter. Inbetriebsetzung des Schmelzgeräts Vor der Inbetriebsetzung des Schmelzgeräts prüfen, dass die Einheit richtig installiert ist und sämtliche Anschlüsse von Ein- und Ausgängen sowie Zubehör angeschlossen sind.
  • Seite 32: Anzeigen Am Schmelzgerät

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Anzeigen am Schmelzgerät Die Schmelzgeräte Micron Non Stop haben auf dem Bedienfeld zwei Displays mit drei Elementen, bestehend jeweils aus 7 Segmenten, zur Anzeige der Temperaturwerte (Soll und Isttemperatur), der programmierbaren Parameter und der Alarme.
  • Seite 33: Alarmanzeige

    Um die permanente Anzeige eines Elements zu verlassen, brauchen Sie nur einen der Pfeile rechts/links zu betätigen. Alarmanzeige Die Schmelzgeräte Micron Non Stop melden dem Bediener über eine Meldung auf dem Display im Bedienfeld, wenn an der Einheit eine Störung aufgetreten ist.
  • Seite 34 FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Aktionen Code Ursache Aufheizen Pumpe Signal Hauptmaschinel Behälterfühler defekt off nur Behälter Fühler Verteiler defekt off nur Verteiler null null null Fühler Schlauch1 defekt off nur Schlauch1 Fühler Auftragskopf1 defekt off nur Auftragskopf1 Fühler Schlauch2 defekt off nur Schlauch 2 Fühler Auftragskopf2 defekt...
  • Seite 35: Anzeige Und Einstellung Des Betriebsdrucks Des Zylinders

    VERWENDUNG MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT Anzeige und Einstellung des Betriebsdrucks des Zylinders Bei diesen Geräten wird der Luftdruck, mit dem die pneumatische Steuereinrichtung des Schieberzylinders arbeitet, auf dem Manometer am Unterbau des Schmelzgerätes angezeigt. Der Druck muss auf den Bedarf der Anwendung abgestimmt sein.
  • Seite 36: Festlegen Der Parameter Des Schmelzgeräts

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG 1. Mit dem Pfeil rechts/links das Element auswählen, dessen Wert geändert werden soll. Der Behälter und der Verteiler haben denselben Sollwert. Die entsprechende Led-Anzeige blinkt schnell. 2. Mit dem Pfeil auf/ab den gewünschten Solltemperaturwert auswählen.
  • Seite 37: Programmierungsprozess

    VERWENDUNG MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT Wert ändern Zur Auswahl der zu programmierenden Funktion drücken Sie die rechte Pfeiltaste, um durch die verschiedenen Funktionen zu blättern. Wenn die gewünschte Funktion ausgewählt ist, kann der Wert mit den Aufwärts- und Abwärts-Pfeiltasten geändert werden. Durch erneutes Drücken der rechten...
  • Seite 38 FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG 8. Wählen Sie mit der Pfeil auf/ab-Taste den gewünschten Wert (zwischen 0 und 60 Min). 9. Mit dem rechten Pfeil gelangen Sie in den folgenden Bildschirm, auf dem die Aktivierung/Desaktivierung des Füllstanddetektors erscheint. 10. Wählen Sie mit dem Pfeil hoch/runter den gewünschten Wert (ON/OFF).
  • Seite 39 VERWENDUNG MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT 17. Mit dem rechten Pfeil gelangen Sie in den folgenden Bildschirm. Bei dieser Funktion handelt es sich um einen Zähler, der die Gesamtbetriebsstunden des Geräts misst, also bei Betriebstemperatur OK aktiviert. Hierbei handelt es sich um einen aufsteigenden Zähler und der Wert kann nicht geändert werden.
  • Seite 40: Zeitsteuerung Beim Übergang Zwischen Den Betriebsarten On - Standby - Off

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Zeitsteuerung beim Übergang zwischen den Betriebsarten ON - Standby - OFF Mit dieser Funktion kann man automatisch den Wechsel von der Betriebsart ON in die Betriebsart Standby nach einer Zeit der Nichtbenutzung (S-1) und von der Betriebsart Standby in die Betriebsart OFF nach einer weiteren Wartezeit (S-2) ohne Wiederaufnahme des Betriebs einstellen.
  • Seite 41: Passwort Für Zugang Zur Einstellung Der Parameter

    VERWENDUNG MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT Passwort für Zugang zur Einstellung der Parameter Man kann ein Passwort einstellen, um den Zugang zu bestimmten Funktionen zur Einstellung des Geräts vor Unbefugten zu schützen. Im Sondermenü kann ein Wert zwischen 000 (nicht aktiviert) und 999 einges- tellt werden.
  • Seite 42: Zähler Für Hinweis Klebstofffilterwechsel

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Zähler für Hinweis Klebstofffilterwechsel Bei dieser Funktion handelt es sich um einen absteigenden Teilzähler, der die Betriebsstunden des Geräts zählt, also bei Betriebstemperatur OK aktiv von tP1000 Stunden bis zu tP0000 Stunden. Bei Erreichen dieses Werts zeigt das Display die Meldung ‚FIL tEr’ an und weist damit darauf hin, das der Klebstofffilter des Geräts gereinigt oder aus-...
  • Seite 43: Programmieren Der Uhrzeit

    MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT Programmieren der Uhrzeit Die Schmelzgeräte Micron Non Stop sind mit einem wöchentlich programmierbaren System zum Ein- und Ausschalten des Geräts und für die Aktivierung und Deaktivierung der Standby-Funktion ausgerüstet. Vor dem Programmieren dieser Funktionen ist es erforderlich, die Datums- und Uhrzeitangaben in die Steuerung einzugeben, mit denen sie beim Ausführen dieser Programme arbeiten soll.
  • Seite 44: Aktivierung/Deaktivierung Des Geräts Programmieren

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Aktivierung/Deaktivierung des Geräts programmieren Es besteht die Möglichkeit, für jeden Wochentag von Montag (1) bis Sonntag (7) eine Uhrzeit für die Aktivierung / Deaktivierung zu programmieren. Die Uhrzeiten sind in 15-Minuten-Schritten abgestuft, d.h. man geht von 10.0 (10 Uhr und 0 Minuten) auf 10.1 (10 Uhr und 15 Minuten), 10.2 (10 Uhr und 30...
  • Seite 45: Sperrung Des Programms Zur Aktivierung/Deaktivierung Des Geräts

    VERWENDUNG MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT Sperrung des Programms zur Aktivierung/Deaktivierung des Geräts Es besteht die Möglichkeit, die Programmierung der Aktivierung/ Deaktivierung des Geräts aufzuheben, ohne die Programmierung der einzelnen Wochentage zu löschen. Auf diese Art und Weise bleiben die eingegebenen Daten erhalten, aber die Programmierung hat keine Auswirkung auf das Gerät.
  • Seite 46: Sperrung Des Programms Für Die Standby-Funktion Des Geräts

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG 4. Die Taste mit dem Uhrsymbol erneut drücken. Es erscheinen zwei Uhrzeiten, eine auf jedem Display. Im linken Display erscheint die Standby-Einschaltuhrzeit, während im rechten Display die Standby-Abschaltuhrzeit angezeigt wird. 5. Der blinkende Punkt in der Standby-Einschaltuhrzeit gibt an, dass diese Uhrzeit geändert werden kann.
  • Seite 47: Tasten Für Spezielle Funktionen

    Solltemperatur des Behälters 160 ºC und der Standby-Parameter auf 30 (30%) festgelegt ist, so wird bei Betätigung der Standby-Taste die Solltemperatur des Behälters auf 112 ºC (70% von 160 ºC) abgesenkt. Die drei in den Micron Non Stop Schmelzgeräten vorhandenen Standby- Systeme weisen folgendes Prioritätsprotokoll auf: 1° Taste manuelle Standby-Funktion.
  • Seite 48: Pumpensteuerung

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Pumpensteuerung Einschaltmanagement der Pumpenkarte Die Pumpenkarte verfügt über einen ON-OFF-Schalter, mit dem Displays und LED abgeschaltet werden können (es bleibt nur eine Versorgungs-LED eingeschaltet, die anzeigt, dass eine Stromversorgung mit 24 V DC vorhanden ist).
  • Seite 49: Management Der Passwortsicherung

    VERWENDUNG MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT • Bei Eintreten eines Fehlers schaltet die Steuerung die Pumpe aus (rote LED-Anzeige des ON-OFF-Schalters eingeschaltet) und verhindert den Betrieb der Pumpe so lange, bis der Fehler behoben ist, der ON-OFF- Schalter für Pumpen erneut betätigt wird und sich die rote LED- Anzeige ausschaltet.
  • Seite 50: Led-Management

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG LED-Management Nachfolgend werden die LEDs der Steuerkarte beschrieben, mit denen verschiedene Betriebszustände der Anlage angezeigt werden: 1. ON/OFF Power-LED der Pumpenkarte: ist bei externer Stromversorgung mit 24 V DC immer eingeschaltet, andernfalls ist die Anzeige ausgeschaltet.
  • Seite 51: Betriebsarten

    VERWENDUNG MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT Betriebsarten Zunächst müssen wir bedenken, dass, wenn Passwortschutz aktiviert ist und wenn mehr als eine Minute ohne Manipulation der Pumpenkarte, diese blockiert und das passwort eingegeben werden muss. Damit dies nicht geschieht, kann die Funktion nach den Anweisungen im Abschnitt „Management der Passwortsicherung“...
  • Seite 52: Interner Pumpbetrieb Und Externe Geschwindigkeitssteuerung

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Die Pumpe hält immer dann an, wenn: • Die Pumpenkarte mit dem ON/OFF-Schalter der Pumpenkarte deaktiviert wird. • Der ON-OFF-Schalter für Pumpen betätigt wird (rote LED eingeschaltet). • Das Fehlersignal des Wandlers (E5) aktiviert wird.
  • Seite 53: Externer Pumpbetrieb Und Interne Geschwindigkeitssteuerung

    VERWENDUNG MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT Andernfalls ist die Drehgeschwindigkeit auf den für die Anwendung erforderlichen Wert abzustimmen. Hierzu gibt es drei Möglichkeiten: 1. Angewandte Spannung an der Hauptmaschine ändern. 2. Skalenendwert ändern (siehe Abschnitt „1. ZULÄSSIGE HÖCHSTDREHZAHLEN“ im Konfigurationsmenü).
  • Seite 54 FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG • Ist der Modus OK (Start-Stopp) extern ausgewählt, muss der Eingang OK Extern (E3) aktiviert sein. • Der Fehlereingang (E5) darf nicht aktiviert sein, andernfalls nimmt die Pumpe ihren Betrieb nicht auf. Wenn besagter Eingang während des Betriebs der Pumpe aktiviert wird, wird der Pumpvorgang unverzüglich...
  • Seite 55: Externer Pumpbetrieb Und Externe Geschwindigkeitssteuerung

    VERWENDUNG MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT Externer Pumpbetrieb und externe Geschwindigkeitssteuerung Bei dieser Betriebsart wird sowohl die Pumpe als auch die Geschwindigkeit von der Hauptmaschine aus gesteuert. Zum Arbeiten in dieser Betriebsart ist folgendermaßen vorzugehen: 1. ON/OFF-Schalter betätigen, um die Pumpenkarte einzuschalten.
  • Seite 56: Menü Benutzerkonfiguration

    Dieser Skalenendwert kann geändert und prozentuell verringert werden, siehe hierzu Konfigurationsmenü „1. ZULÄSSIGE HÖCHSTDREHZAHLEN“. Die Pumpenkarte ist mit von Focke Meler voreingestellten Werten ausgestattet, die bei Bedarf geändert werden können. Für deren Änderung stehen das Konfigurations- und das Menü Benutzerkonfiguration und Programmierung der Geschwindigkeitsrampe bereit.
  • Seite 57: Management Von Fehleranzeigen Und Zurücksetzen Von Fehlern

    VERWENDUNG MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT 5. DEAKTIVIERUNG DER PUMPENSICHERUNG: editierbares Feld (0 aktiviert – 1 deaktiviert). Standardgemäß hat es den Wert „0“ (aktiviert). 6. SICHERHEITSPASSWORT: Hierbei handelt es sich um ein editierbares Feld zur Änderung des Sicherheitspassworts. für den Zugang zur Editierfunktion muss zunächst das bestehende Passwort eingegeben werden.
  • Seite 58: Konfiguration Der Geschwindigkeitsrampe

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Konfiguration der Geschwindigkeitsrampe Wenn das Gerät mit externer Referenz arbeitet, ist im Display der Drehzahl- Sollwert der aktuellen Pumpe zu sehen (Umwandlung der Eingangsreferenz mit Skalenendwert und Umwandlungstabelle). Die Umwandlungstabelle kann mit bis zu 5 Punkten programmiert werden (Eingangsspannung (V) und Ausgangsgeschwindigkeit (R)).
  • Seite 59: Programmierung Der Geschwindigkeitsrampe

    VERWENDUNG MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT Programmierung der Geschwindigkeitsrampe Für den Zugang zu diesem Menü und zur Programmierung der verschiedenen Punkte entsprechend dem Verhältnis Spannung-Geschwindigkeit muss die externe Referenz gewählt (LED ‚ref ext eingeschaltet) und die Pfeiltaste rechts betätigt werden. Es erscheint die folgende Meldung: LED IN auf ON und LED OUT auf OFF, 1 000, NICHT EDITIERBAR.
  • Seite 60: Anzeige Der Aktuellen Vin-Spannung

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Anzeige der aktuellen Vin-Spannung Bei Gedrückthalten des Vin-Schalters zeigen die drei Ziffern rechts den Wert der Eingangsspannung mit einer Dezimalstelle an. Wenn der Vin-Wert von einem Punkt der Tabelle REF EXT bearbeitet wird und man den Vin-Schalter 3 Sekunden lang gedrückt hält, wird er auf diesen Wert der Tabelle kopiert.
  • Seite 61 VERWENDUNG MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT 2. Den Klebstoff-Füllstand im unteren Tank überwachen. Der untere Tank der Maschine verfügt über zwei kapazitive Sensoren. Das obere Sensorsignal steuert den Klebstoff-Füllstand und das untere Sensorsignal gibt den Alarm für niedrigen Füllstand aus.
  • Seite 62 FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Standby durch Alarm: Wenn ein Alarm erzeugt wird und eine programmierbare Zeit verstrichen ist, versetzt das Programmiergerät die Maschine in Standby. 6. Warnungen und Alarme. Warnungstabelle: Die Warnungen des Tankdeckels haben Vorrang und blenden, wenn sie aktiviert sind, die restlichen Warnungen aus. Das Bildschirmlicht wird orange eingeschaltet.
  • Seite 63: Regelung Des Bypassventils

    VERWENDUNG MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT Er wird ausgeblendet, wenn Reset gedrückt Er tritt auf, wenn der Eingang Standby wird und: Fehler Aktivierung aktiviert ist und der Eingang „Temperatur - wenn die Temperatur nicht ok ist und Standby ok“ nicht innerhalb von 2 Sekunden Standby aktiviert ist.
  • Seite 64: Auschalten Des Schmelzgeräts

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Klebstoffblock muss die Baugruppe Trichter-Vorschmelzregister abgenommen und reguliert werden: 1. Kunststoffkappe des Verstärkers abnehmen, um Zugang zum Potentiometer zum Einstellen der Empfindlichkeit (2) zu erhalten, und die Regelschraube mindestens 3 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn drehen. Die LED muss grün leuchten.
  • Seite 65: Instandhaltung

    - Austausch oder Reparatur des Geräts abkoppeln Wenn das Gerät nicht oder nicht richtig funktioniert, teilen Sie es bitte Ihrem Focke Meler Vertreter oder der Niederlassung mit. Reinigung des Geräts Um die Leistung und die perfekte Beweglichkeit aller Komponenten aufrecht zu erhalten, müssen sämtliche Teile und besonders das Lüftungsgitter.
  • Seite 66 FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INSTANDHALTUNG Aussenreinigung: • Für Materialien aus Polyamiden geeignete Reinigungsmittel verwenden! • Das Produkt mit einem weichen Tuch auftragen. • Keine spitzen Werkzeuge oder scharfkantige Schaber verwenden!. Entfernung und Auswechseln der Außenplatten: 1. Das Schmelzgerät ausschalten. 2. Die Druckluftzufuhr zum Gerät abschalten.
  • Seite 67: Druckentlastung Des Systems

    MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT Druckentlastung des Systems Die Schmelzgerät Micron Non Stop ist eine Gerät, das unter Druck arbeitet und somit ein erhebliches Risiko darstellt. Die Schmelzgerät hat einem By- Pass Ventil ausgerüstet ist, insbesondere wenn die Pumpe arbeitet, und die Applikatore geschlossen sins.
  • Seite 68: Reinigung Des Behälters

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INSTANDHALTUNG Reinigung des Behälters In bestimmten Fällen ist der Hot-melt-Behälter zu reinigen, um seine Schmelzleistung und das Antihaftvermögen zu erhalten. Der Behälter ist innen mit PTFE ausgekleidet und ausreichend geneigt, um das Ablassen von Hot-Melt zu erleichtern und um zu verhindern, dass der Kleber zurückgehalten wird, was zu seiner Verbrennung führt.
  • Seite 69: Reinigung Von Verbranntem Kleber

    INSTANDHALTUNG MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT Reinigung von verbranntem Kleber 1. Den Behälter direkt entleeren (siehe Abschnitt ‘Entleeren des Behälters’). 2. Die Reste des Schmelzklebers im Behälterinneren entfernen. Achtung: Geeignete Schutzausrüstung gegen hohe Temperaturen verwenden! 3. Den geeigneten Typ und die entsprechende Menge an Kleber hinzufügen und warten, bis er geschmolzen ist.
  • Seite 70: Reinigung Des Tankes Mit Reinigungsgranulat

    1. Reinigungsgranulat direkt auf das Schmelzgitter geben und warten, bis es schmilzt, ohne Druck mit dem Zylinder auszuüben. Achtung: Das Gerät Micron Non Stop ist zum Schmelzen von Klebstoffblöcken ausgelegt. Wird daher das Granulat auf das Gitter gegeben und mit dem Zylinder Druck ausgeübt, schlüpft der Reinigungsklebstoff wahrscheinlich...
  • Seite 71: Instandhaltung Getriebemotor

    Schrauben nachzuziehen. Vor jedem Austausch prüfen, wo sich die undichte Stelle befindet. Kann die undichte Stelle nicht ausgemacht werden, setzen Sie sich bitte mit dem technischen Kundenservice von ‚Focke Meler’ in Verbindung. Achtung: Immer Schutzhandschuhe und Schutzbrille verwenden! Gefahr von Verbrennungen.
  • Seite 72: Instandhaltung Des Thermostats

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INSTANDHALTUNG Instandhaltung des Thermostats Falls am rücksetzbaren Thermostat ein Fehler auftritt. Tankgehäuse mit Deckel abnehmen und Schaltschrank verschieben. Sobald der Thermostat zu sehen ist, den zur Neuaktivierung angegebenen Taster drücken. Gerät von der Grundplatte abkoppeln Für weitreichendere Instandhaltungsarbeiten an dem Gerät sollte es von seinem Standort entfernt werden, damit die Arbeiten bequemer und bei besserer Zugänglichkeit durchführt werden können.
  • Seite 73: Technische Merkmale

    TECHNISCHE MERKMALE MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT 6. TECHNISCHE MERKMALE Allgemein Behältervolumen Für Blöcke mit Durchmesser 128 mm Fassungsvermögen des Reservebehälters 870 cc (Niveau max.); 210 cc (Alarmstufe) Pumpleistung Von 6 bis 48 cm Einfachpumpe 1, 2.5, 4 oder 8 cm Doppelpumpe 2x0.93, 2x1.86, 2x3.71, 2x4.8 cc/rev (*)
  • Seite 74: Abmessungen

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS TECHNISCHE MERKMALE Abmessungen 775+250 Optionale Ausstattung Rädersystem Für alle Geräten besteht die Möglichkeit, am Untergestell zum leichteren Verfahrbarkeit 4 Räder anzubringen.
  • Seite 75: Elektroschaltpläne

    ELEKTROSCHALTPLÄNE MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT 7. ELEKTROSCHALTPLÄNE...
  • Seite 76 FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS ELEKTROSCHALTPLÄNE Diese Seite enthält keinen Text.
  • Seite 77: Pneumatikschaltpläne

    PNEUMATIKSCHALTPLÄNE MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT 8. PNEUMATIKSCHALTPLÄNE Komponentenliste Pneumatisches System zur steuerung des Pneumatikzylinder Lufteintrittsfilter (Filterscheibe). Durchflussregler. Manometer. 5/2 Ventil Pneumatiksteuerung. Pneumatikzylinder. Filter Auspuff-Schalldämpfer. LUFTEINLASS LUFTEINLASS...
  • Seite 78: Pneumatisches System Zur Steuerung Des Bypassventils

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS PNEUMATIKSCHALTPLÄNE Pneumatisches System zur steuerung des Bypassventils Druckregler 1-10 bar. Druckmesser 0-10 bar. Pneumatisch geregeltes Begrenzungsventil. LUFTEINLASS LUFTEINLASS...
  • Seite 79: Ersatzteilliste

    ERSATZTEILLISTE MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT 10. ERSATZTEILLISTE Die Liste mit den gebräuchlichsten Ersatzteilen an den Geräten Micron Non Stop sind in diesem Kapitel aufgeführt, um Ihnen einen schnellen und sicheren Leitfaden an die Hand zu geben. Die Ersatzteile sind in mehrere Gruppen unterteilt und entsprechend ihrer Anordnung in den Schmelzgeräten zusammengefasst.
  • Seite 80 FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS ERSATZTEILLISTE Diese Seite enthält keinen Text.
  • Seite 81 ERSATZTEILLISTE MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT EINHEIT VERKLEIDUNGEN UND SIGNALLEUCHTE BEHÄLTEREINHEIT ELEKTRO/ELEKTRONIKEINHEIT VERTEILEREINHEIT EINHEIT PUMPENMOTOR PNEUMATIKAGGREGAT Formación requerida EQUIPO ZAPATOS GUANTES GAFAS OTROS Calidad Producción Piezas en pr MANTENER ORDEN Y LIMPIEZA operario EN EL PUESTO Y DE SEGURIDAD Nombre:...
  • Seite 82: Behältereinheit

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS ERSATZTEILLISTE A. BEHÄLTEREINHEIT Nº Referenz-Nr. Beschreibung 150130110 Pneumatikzylinder 150028100 Einziehbarer Positionierer 150025830 Induktiver Detektor M5x0,5 150113820 Tankheizwiderstand 750 W 150114620 Sicherheitsthermostat 200 °C 150022650 Sonde Ni-120 Tank 150022640 Sonde Pt-100 Tank 10030007 Stromanschlussleiste 150130110 O-Ring Verbindung Zylinder-Tank...
  • Seite 83: Verteilereinheit

    ERSATZTEILLISTE MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT B. VERTEILEREINHEIT Nº Referenz-Nr. Beschreibung 150026270 Pneumatische Druckregler 150026300 Dichtungen Pneumatische Druckregler 150121380 Kopf mit Entlüftung 150026330 Komplett Entlüftung 150029260 Dichtung Ø23x3 150026340 Dichtung Ø7x1,5 150121350 Dichtungen Komplett von Filter einheit 10100082 Pumpendeckel mit Dichtung 10100083 Dichtung Ø11,89 X 1,98...
  • Seite 84: Einheit Pumpenmotor

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS ERSATZTEILLISTE C. EINHEIT PUMPENMOTOR Nº Referenz-Nr. Beschreibung 150117170 0,375 KW Getriebemotor mit Servoventilator 150117150 Kupplung Einfachpumpenmotor 150117160 Kupplung Doppelpumpenmotor 150026430 Dichtungen Einfachpumpensitz Dichtungen Doppelpumpensitz 150111890 150025960 Einfachzahnradpumpe 1 cc/rev 150114020 Einfachzahnradpumpe 2,5 cc/rev 150025930 Einfachzahnradpumpe 4 cc/rev...
  • Seite 85: Einheit Verkleidungen Und Signalleuchte

    ERSATZTEILLISTE MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT D. EINHEIT VERKLEIDUNGEN UND SIGNALLEUCHTE Nº Referenz-Nr. Beschreibung 150130130 Verkleidung Schaltschranktür 150113360 Baugruppe Schaltschrankgehäuse mit Signalleuchte 150130140 Baugruppe Tankdecke R0006220 Glühbirne 24V 5W...
  • Seite 86: Elektro/Elektronikeinheit

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS ERSATZTEILLISTE E. ELEKTRO/ELEKTRONIKEINHEIT Nº Referenz-Nr. Beschreibung 150113660 Steuerkarte 150113670 Leistungskarte 2 Ausgänge 150113680 Leistungskarte 6 Ausgänge 150024710 Sondenkarte Pt100/Ni120 150110970 Sicherung 0,315A 5x20 150117100 Pumpenkarte 150117110 Motorfrequenzwandler Siemens G110 0,55KW 150093610 Umschaltnetzteil 24V 4,5A 150117130 Programmierbares Relais Siemens Logo...
  • Seite 87: Elektro/Elektronikeinheit

    ERSATZTEILLISTE MA-5147-DEU MICRON NON STOP SCHMELZGERÄT E. ELEKTRO/ELEKTRONIKEINHEIT...
  • Seite 88: Pneumatikaggregat

    FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS ERSATZTEILLISTE F. PNEUMATIKAGGREGAT Nº Referenz-Nr. Beschreibung 150114040 Druckmesser 10110031 Druckregler 150110730 Pneumatisches Begrenzungsventil 150060090 Ventil 4/2 1/8” 24 VDC 12,7W 150060170 Ventil 5/3 9-10...
  • Seite 89: Eg-Konformitätserklärung

    EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Originalkonformitätserklärung Der Hersteller Focke Meler Gluing Solutions, S.A. Pol. Arazuri-Orkoien, c/B, nº3 A E-31170 Arazuri - Navarra - Spain — Focke Group — bestätigt, dass die Maschine Typ: Modell: Seriennummer: allen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen entspricht, und der oben angeführte Gegenstand den einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union...
  • Seite 90 Für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei Ihrem zuständigen Focke Meler Vertreter: Focke Meler Gluing Solutions, S.A. Pol. Arazuri-Orkoien, c/B, nº3 A E-31170 Arazuri - Navarra - Spain Phone: +34 948 351 110 info@meler.eu - www.meler.eu Focke Group...

Inhaltsverzeichnis