INHALT MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO INHALT 1. SICHERHETSVORSCHRIFTEN Allgemeines Symbole Mechanik Elektrik Hydraulik Pneumatik Heizelemente Materialien Erklärung zur Schallemission Sachgemäße Verwendung Gebrauchsbeschränkung 2. EINFÜHRUNG Beschreibung Sachgemäße Verwendung Gebrauchsbeschränkung Betriebsarten Identifizierung des Schmelzgeräts Hauptkomponenten Steuerkarte Komponenten Bestandteile der Pumpenkarte Sonderzubehör...
Seite 4
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INHALT 3. INSTALLATION Vorbereitungen Voraussetzungen für die Installation Platzbedarf Stromverbrauch Druckluft Weitere Faktoren Auspacken Inhalt Befestigung des Geräts Stromanschluss Pneumatikanschluss Anschluss von Schläuchen und Auftragskopfen Parameterfestlegung Arbeitstemperaturen festlegen Auswahl des Übertemperaturwertes Die Anzeige eines Elements beibehalten...
Seite 5
INHALT MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO Inbetriebsetzung des Schmelzgeräts Anzeigen am Schmelzgerät Temperaturanzeige eines jeden Elements Alarmanzeige Anzeige des Hot-Melt-Füllstands (optional) Anzeige und Einstellung der Betriebsgeschwindigkeit Temperatureinstellung Festlegen der Parameter des Schmelzgeräts Programmieren der Uhrzeit Datum und Uhrzeit programmieren Aktivierung/Deaktivierung des Geräts programmieren Sperrung des Programms zur Aktivierung/Deaktivierung des Geräts 4-10 Programmierung der Aktivierung/Deaktivierung der Standby-Funktion des Geräts...
Seite 6
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INHALT Konfiguration der Geschwindigkeitsrampe 4-23 Programmierung der Geschwindigkeitsrampe 4-25 Anzeige der aktuellen Vin-Spannung 4-26 Regelung des Bypassventils 4-26 Einstellung mit manuellem Ventil 4-26 Einstellung mit pneumatischem Ventil 4-26 Auschalten des Schmelzgeräts 4-27 5. INSTANDHALTUNG Reinigung des Geräts...
Seite 7
INHALT MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO 6. TECHNISCHE MERKMALE Allgemein Abmessungen Zubehör Pneumatiksystem zur Drucküberwachung des Bypassventils Signalleuchte System zur Erfassung niedriger Füllstand Automatisches System zur Behälterbefüllung 7. ELEKTROSCHALTPLÄNE 8. PNEUMATIKSCHALTPLÄNE Komponentenliste Pneumatisches System zur steuerung des Bypassventils (optional) 9. ERSATZTEILLISTE A.
Seite 8
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INHALT Diese Seite enthält keinen Text.
MICRON + ZAHNRADPUMPE SCHMELZGERÄT SICHERHEITSVORSCHRIFTEN MA-5167-DEU 1. SICHERHETSVORSCHRIFTEN Allgemeines Die in den vorliegenden Anweisungen enthaltene Information gilt nicht nur für die gewöhnliche Verwendung des Geräts, sondern für sämtliche Arbeiten, die an ihm vorgenommen werden, sei es zur präventiven Instandhaltung oder bei Reparaturen und beim Auswechseln von Verschleißteilen.
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Mechanik In die Klebeanlage sind bewegliche Teile eingebaut, die Schäden herbeiführen können. Die Anlage nur bestimmungsgemäß verwenden und niemals Schutzvorrichtungen während des Betriebs entfernen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Schutzvorrichtungen fehlen oder nicht korrekt angebracht sind.
Krankenhaus aufsuchen. Dem medizinischen Personal das Sicherheitsdatenblatt des Klebstoffs aushändigen. Materialien Die Meler-Systeme sind zur Verwendung von Schmelzklebern bestimmt. Sie dürfen nicht mit anderen Materialarten verwendet werden, schon gar nicht mit Lösungsmitteln, die zu Personenschäden oder Schäden im Inneren des Systems führen kann.
Bedienung des Geräts und in der Anwendung aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen geschult sind. Hinweis: Gerät nicht verändern und keine Komponenten verwenden, die nicht von Meler bereitgestellt wurden. Jede Änderung an einer Komponente des Geräts oder von Teilen der Anlage muss vorab mit dem Kundendienst abges- prochen werden.
2. EINFÜHRUNG In diesem Handbuch finden Sie Information über die Anlage, die Anwendung und Instandhaltung der Kleber-Schmelzgeräte der Baureihe Macro von Meler. Die Baureihe Macro umfasst 50 und 120 Liter Kleber-Schmelzgeräte. Die meisten Fotos und Abbildungen in diesem Handbuch beziehen sich auf das 50-Liter Macro Schmelzgerät.
EINFÜHRUNG Beschreibung Die Macro Schmelzgerät sind für die Verwendung mit Schläuchen und Pistolen von Meler für das Auftragen von Schmelzkleber ausgelegt. In ihren verschiedenen Varianten – Raupenauftrag, Flächenauftrag oder Spiralsprühauftrag – decken sie einen weiten Anwendungsbereich ab und sind äußerst vielseitig auf allen Märkten, an denen sie im Einsatz sind.
EINFÜHRUNG MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO Betriebsart_Der Schmelzer hält die Komponenten auf der im Display angezeigten und als Sollwert eingegebenen Temperatur. Die Einheit Pumpenmotor verbleibt aktiviert im Wartezustand, bis durch das Öffnen einer oder mehrerer Auftragskopfen eine Verbrauchsanforderung anliegt. Interne Pumpen- und Geschwindigkeitssteuerung _Schalter in Position ok ‚INT’...
Seite 17
EINFÜHRUNG MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO 1. Seuerkarte auf der Vorderseite. 2. Zugangstür zum Elektronikbereich und zu den Anschlüssen. 3. Pumpenkarte. 4. Hauptschalter. 5. Eingang Hauptstromversorgung. 6. Transportrollen der Einheit. 7. Deckel für den Zugang zum Behälter. 8. Abgangsverteiler zu Schläuchen (bis zu 2 Hydraulikanschlüsse pro Einheit Einzelpumpenmotor oder 4 pro Einheit Doppelpumpenmotor).
EINFÜHRUNG MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO Bestandteile der Pumpenkarte 1. ON/OFF Anzeige. 2. LED-Anzeige externer Start-Stopp. 3. LED-Anzeige externe Geschwindigkeitssteuerung. 4. LED-Anzeige Pumpenfreigabe. 5. Auf-/Ab-Taste zum Auswählen der Zahlenwerte. 6. Links-/Rechts-Taste zum Auswählen der Optionen. 7. Display-Anzeige der Punkte auf der Geschwindigkeitsrampe. 8.
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS EINFÜHRUNG Sonderzubehör Mit dem nachfolgend aufgeführten Sonderzubehör kann die Funktionalität der Schmelzanlagen erhöht werden: • Pneumatiksystem zur Drucküberwachung des Bypassventils. • Signalleuchte. • Füllstandskontrollsystem. • Automatiksystem zur Behälterbefüllung.
INSTALLATION MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO 3. INSTALLATION Achtung: Die Schmelzgeräte sind mit moderner Technologie ausgerüstet und bergen bestimmte Gefahren in sich. Arbeiten, Installation oder Reparatur dieser Equipments dürfen nur von geeignetem Personal mit ausreichender Schulung und Erfahrung vorgenommen werden. Vorbereitungen Die Schmelzgeräte Macro system werden mit den zu ihrer Installation erfor- derlichen Komponenten geliefert.
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INSTALLATION Zeichnungsmass Beschreibung Abmaße 50 L 120 L TÜR GEÖFFNET 430 mm 795 mm ELEKTROSCHRANK VERSETZUNG 410 mm GERÄTLÄNGE 1150 mm 1150 mm GERÄTLÄNGE MIT FREIEM PLATZ FÜR DEN ZUGANG ZU DEN ELE- 2080 mm MENTEN DER RECHTEN SEITE GERÄTHÖHE...
Auspacken Vor der Installation das Schmelzgerät von der Palette nehmen und auf eventuelle Beschädigungen oder Brüche überprüfen. Gleich welcher Schaden, einschließlich an der äußeren Verpackung, ist Ihrem Meler – Vertreter oder dem Hauptbüro mitzuteilen. Inhalt Die Versandverpackung des Schmelzgeräts der Serie Macro system kann mitbestellte Zusatzkomponenten enthalten.
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INSTALLATION Schieben Sie die Einheit auf ihren endgültigen Platz. Die Rollen durch Herunterdrücken des Arretierhebels wieder feststellen. Stromanschluss Die Schmelgeräte der Serie Macro system konne auf folgende Art und weise ans strommtz angeschlossen werden: 3 Phasen 400 VAC mit Nulleiter.
Hydraulikkreises 80 bar. Verbrennungsgefahr bzw. Gefahr von Partikelspritzern. Wärmeschutzausrüstung und Schutzbrille verwenden! Anschluss von Schläuchen und Auftragskopfen Die Macro system verwenden Meler – Standardkomponenten. Die gesamte Schlauch- und Auftragskopfenpalette von meler und ggf. anderern Herstellern kann an dieses Equipment angeschlossen werden.
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INSTALLATION • Den Elektroanschluss von Schläuchen und Auftragskopfen bei abgeschaltetem Gerät ausführen. Andernfalls können Defekte auftreten. Parameterfestlegung Nach der Installation des Schmelzgeräts und seiner Komponenten ist es notwendig, die entsprechenden Arbeitsparameter für die konkrete Anwendung festzulegen.
INSTALLATION MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO Auswahl des Übertemperaturwertes 1. Gleichzeitig die Taste mit dem Uhrsymbol und den Pfeil ab drücken, um so in das Spezialmenü zu gelangen. Im Display erscheint die gewählte Temperatureinheit (ºC oder ºF). º C º C 2.
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INSTALLATION Anschluss von externen E/A Die Eingangs- und Ausgangssignale des Schmelzgeräts (E/A) ermöglichen eine einfache und direkte Kommunikation mit der Hauptmaschine. Es sind sieben Signale für die Kommunikation mit der Hauptmaschine verwendbar: • Temperaturfreigabe_ Spannungsfreier Kontaktausgang, der an die Hauptmaschine (oder an eine Signalleuchte) meldet, dass sämtliche...
INSTALLATION MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO 4. Überprüfen Sie, dass die Kabel korrekt mit den Klemmenschrauben befestigt sind. 5. Überprüfen, dass das Kabel richtig angeschlossen ist und so durch den Elektroschrank geführt ist, dass kein Einklemm- Schnitt- oder Beschädigungsrisiko besteht. Achtung: Anschluss an 24 V (AC oder DC) mit einem maximalen Strom von 500 mA.
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INSTALLATION Kontakt NO Kontakt NO 4. Den Stecker wieder auf der Karte anbringen. 5. Überprüfen, dass das Kabel richtig angeschlossen ist und so durch den Elektroschrank geführt ist, dass kein Einklemm- oder Schnitt- oder Beschädigungsrisiko besteht.
INSTALLATION MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO Man kann auswählen, welche Kanäle von aussen über die kleinen Schalter gesteuert werden sollen, die sich oberhalb des Steckers befinden. Von 1 bis 6 steuern sie jeweils einen Kanal, so dass, wenn der Schalter auf ‘ON’ steht, ein Aufheizen vom Gerät her ohne externe Steuerung stattfindet.
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INSTALLATION Ausgang Pumpenkarte Fehlern 1. Wenn nur dieses Signal verkabelt werden soll, ein zweiadriges Kabel mit 0,5 mm Querschnitt verwenden. 2. Das Signalkabel (max. Ø12.5 mm) durch die Pg13 Kabeldurchführung führen und an der Innenverankerung befestigen.
VERWENDUNG MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO 4. VERWENDUNG In diesem Kapitel wird die Verwendung des Schmelzgeräts beschrieben. Obwohl sein Betrieb sehr einfach ist, sollte es nur von unterwiesenem Personal verwendet werden. Achtung: Ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch kann zu Schäden am Gerät selbst oder Verletzungen des Bedieners bis hin zum Tod führen. Allgemeine Information In einer Hot-Melt Anlage gibt es drei große Komponentengruppen mit Temperaturregelung: Die Schmelzeinheit, die Förderschläuche und die...
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Zum Befüllen des Behälters: 1. Den Behälterdeckel öffnen. 2. Zum Nachfüllen von Kleber eine Schaufel oder eine Schöpfkelle benutzen. Den Tank nicht höher als bis zum Einfüllstutzen befüllen. Der Deckel muss sich normal schließen lassen.
VERWENDUNG MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO Während das System die Verzögerungszeit zählt, blinken die Led-Anzeigen für die Aktivierung der Pumpe die Freigabe für die Hauptmaschine. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, schalten sie auf Dauerlicht um. Wenn nach Ablauf dieser Zeit eins der Elemente den Sollwert –3 ºC nicht erreicht hat, schalten sich die Led-Anzeigen aus.
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Temperaturanzeige eines jeden Elements Es kann die Temperaturanzeige eines jeden Elements abgerufen werden (Behälter, jeder Schlauch, jede Auftragskopf), indem man das betreffende Element mit den Cursor-Tasten anwählt. Den Pfeil rechts/links bis zur Anzeige des gewünschten Elements betätigen.
VERWENDUNG MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO Alarmanzeige Die Schmelzgeräte der Serie Macro System melden dem Bediener über eine Meldung auf dem Display im Bedienfeld, wenn an der Einheit eine Störung aufgetreten ist. Wenn ein Alarm auftritt, muss die Steuerung eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz der Einheit ergreifen.
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Anzeige des Hot-Melt-Füllstands (optional) Bei Geräten mit Füllstandssensor wird ein Signal zur Steuerung des Schmelzgeräts gesendet, wenn der Füllstand des Schmelzklebstoffs unter den programmierten Wert sinkt (kapazitiver Sensor). Das Schmelzgerät führt die folgenden Vorgänge aus: 1.
VERWENDUNG MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO Im folgenden wird die allgemein zu befolgende Vorgehensweise dargestellt, um die Temperaturen eines jeden Elements einzustellen. 1. Mit dem Pfeil rechts/links das Element auswählen, dessen Wert geändert werden soll. Der Behälter und der Verteiler haben denselben Sollwert. Die entsprechende Led-Anzeige blinkt schnell.
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Der angezeigte Wert entspricht dem Isttemperaturabfall in Prozent der Solltemperatur, die mit der Funktion aktiviert wird. 7. Mit dem rechten Pfeil gelangen Sie in den folgenden Bildschirm, auf dem der Verzögerungswert erscheint. ƒ ƒ 8. Wählen Sie mit der Pfeil auf/ab-Taste den gewünschten Wert (zwischen...
VERWENDUNG MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO 2. Die Taste mit dem Uhrsymbol nochmals drücken. Auf dem linken Display erscheinen die Stunden mit einem Punkt, wodurch angezeigt wird, dass dieser Wert geändert werden kann, . 0 8 . 0 8 während auf dem zweiten Display die Minuten angezeigt werden. 3.
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG 2. Wählen Sie mit der Pfeil auf/ab-Taste den gewünschten Wochentag von Montag (1) bis Sonntag (7). 3. Die Taste mit dem Uhrsymbol erneut drücken. 0 7 . 2 0 7 . 2 1 9 . 3 1 9 .
VERWENDUNG MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO 3. Die Taste mit dem Uhrsymbol erneut drücken. Der Zustand wechselt mit jeder Tastenbetätigung. 4. Durch Drücken einer beliebigen Pfeil rechts/links-Taste 1 6 0 1 6 0 1 6 0 1 6 0 verlassen Sie diese Programmierung und kehren zur Anzeige der Behältertemperatur zurück.
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG 7. Wählen Sie mit dem Pfeil auf/ab den gewünschten Wert. 8. Die Taste mit dem Uhrsymbol erneut drücken. Es erscheint wieder das gewählte Programm. Mit dem Pfeil auf/ab können Sie andere Programme anwählen. 9. Durch Drücken einer beliebigen Pfeil rechts/links-Taste verlassen Sie diese Programmierung und kehren zur Anzeige der Behältertemperatur zurück.
VERWENDUNG MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO Tasten für spezielle Funktionen Die Programmierfreundlichkeit der Macro- Schmelzgeräte reduziert die Verwendung von Tasten für spezielle Funktionen auf einzig die Standby- Funktion. Diese manuelle Funktion ermöglicht es, zwischen dem Arbeitsmodus und dem Standby-Modus zu wechseln. Die Verwendung der Standby-Funktion während der Stillstandzeiten des Schmelzgeräts hilft Energie zu sparen und ermöglicht, dass die beheizten Elemente ihre Solltemperatur schnell wieder erreichen, wenn man wieder in den Arbeitsmodus überwechselt.
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Pumpensteuerung Einschaltmanagement der Pumpenkarte Die Pumpenkarte verfügt über einen ON-OFF-Schalter, mit dem Displays und LED abgeschaltet werden können (es bleibt nur eine Versorgungs-LED eingeschaltet, die anzeigt, dass eine Stromversorgung mit 24 V DC vorhanden ist).
VERWENDUNG MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO • Bei Eintreten eines Fehlers schaltet die Steuerung die Pumpe aus (rote LED-Anzeige des ON-OFF-Schalters eingeschaltet) und verhindert den Betrieb der Pumpe so lange, bis der Fehler behoben ist, der ON-OFF- Schalter für Pumpen erneut betätigt wird und sich die rote LED- Anzeige ausschaltet.
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG LED-Management Nachfolgend werden die LEDs der Steuerkarte beschrieben, mit denen verschiedene Betriebszustände der Anlage angezeigt werden: 1. ON/OFF Power-LED der Pumpenkarte: ist bei externer Stromversorgung mit 24 V DC immer eingeschaltet, andernfalls ist die Anzeige ausgeschaltet.
VERWENDUNG MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO Betriebsarten Zunächst müssen wir bedenken, dass, wenn Passwortschutz aktiviert ist und wenn mehr als eine Minute ohne Manipulation der Pumpenkarte, diese blockiert und das passwort eingegeben werden muss. Damit dies nicht geschieht, kann die Funktion nach den Anweisungen im Abschnitt „Management der Passwortsicherung“...
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG • Die Pumpenkarte mit dem ON/OFF-Schalter der Pumpenkarte deaktiviert wird. • Der ON-OFF-Schalter für Pumpen betätigt wird (rote LED eingeschaltet). • Das Fehlersignal des Wandlers (E5) aktiviert wird. • Frühzeitig der Alarm ZULÄSSIGE HÖCHSTDREHZAHL auftritt.
VERWENDUNG MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO 2. Skalenendwert ändern (siehe Abschnitt „1. ZULÄSSIGE HÖCHSTDREHZAHLEN“ im Konfigurationsmenü). 3. Geschwindigkeitsrampe ändern (siehe Abschnitt „Konfiguration der Geschwindigkeitsrampe“). Bei gehaltener ‚Vin-Taste wird die von der Hauptmaschine gesendete Spannung angezeigt. Die Pumpe hält immer dann an, wenn: •...
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Das System wartet auf das Pumpensteuersignal seitens der Hauptmaschine. Bei einer bereits zuvor eingestellten Geschwindigkeit erscheint der Wert auf dem Display und die Pumpe beginnt, sich bei angegebener Geschwindigkeit zu drehen, wenn die vorher genannten Bedingungen erfüllt sind. Ist dies nicht der Fall: 3.
Seite 53
VERWENDUNG MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO • Von der Hauptmaschine aus muss das Signal zum Eingang E2 gelangen und dieses darf nicht 0 sein. • Der Eingang der Pumpenfreigabe (E4) der zentralen Steuerung muss aktiviert sein, da ein Pumpen nicht möglich ist, wenn die Anlage nicht die Temperatur OK aufweist.
Dieser Skalenendwert kann geändert und prozentuell verringert werden, siehe hierzu Konfigurationsmenü „1. ZULÄSSIGE HÖCHSTDREHZAHLEN“. Die Pumpenkarte ist mit von Meler voreingestellten Werten ausgestattet, die bei Bedarf geändert werden können. Für deren Änderung stehen das Konfigurations- und das Menü Benutzerkonfiguration und Programmierung der Geschwindigkeitsrampe bereit.
VERWENDUNG MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO Management von Fehleranzeigen und Zurücksetzen von Fehlern Alarm der ZULÄSSIGEN HÖCHSTDREHZAHLEN Dieser Alarm tritt ein, wenn der Motor während der im Feld ALARMZEIT DER ZULÄSSIGEN HÖCHSTDREHZAHLEN programmierten Zeit bei einer zulässigen Drehzahl in Betrieb ist, der über dem Wert des ALARMS DER ZULÄSSIGEN HÖCHSTDREHZAHLEN liegt.
Seite 56
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Die Umwandlungstabelle kann mit bis zu 5 Punkten programmiert werden (Eingangsspannung (V) und Ausgangsgeschwindigkeit (R)). Standardgemäß ist die Tabelle programmiert (0 V = 0 U/min und 10 V sind 100 U/min): Hinweise zu den editierbaren Werten der Umwandlungstabelle: •...
VERWENDUNG MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO Programmierung der Geschwindigkeitsrampe Für den Zugang zu diesem Menü und zur Programmierung der verschiedenen Punkte entsprechend dem Verhältnis Spannung-Geschwindigkeit muss die externe Referenz gewählt (LED ‚ref ext eingeschaltet) und die Pfeiltaste rechts betätigt werden. Es erscheint die folgende Meldung: LED IN auf ON und LED OUT auf OFF, 1 000, NICHT EDITIERBAR.
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Zum Speichern der eingegebenen Daten im Menü vorwärts oder rückwärts gehen (Rechts- oder Linkstaste). Wenn eines der Felder mit den Auf-/Ab- Pfeilen geändert und anschließend ON/OFF zum Ausschalten betätigt wird, werden die Daten nicht gespeichert.
VERWENDUNG MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO 2. Ihn entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um den Druck zu erhöhen. Der Druck kann am daneben angeordneten Manometer abgelesen werden. Achtung: Der Wert von 6 bar Druck darf nicht überschritten werden. Dies entspricht 80 kg/cm im Hydraulikkreis.
Seite 60
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS VERWENDUNG Diese Seite enthält keinen Text. 4-28...
Instandhaltung die Thermostate Thermostate Wenn das Gerät nicht oder nicht richtig funktioniert, teilen Sie es bitte Ihrem Meler Vertreter oder der Niederlassung mit. Reinigung des Geräts Um die Leistung und die perfekte Beweglichkeit aller Komponenten aufrecht zu erhalten, müssen sämtliche Teile und besonders das Lüftungsgitter.
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INSTANDHALTUNG • Keine spitzen Werkzeuge oder scharfkantige Schaber verwenden!. Entfernung und Auswechseln der Außenplatten: 1. Das Schmelzgerät ausschalten. 2. Druckluftzufuhr zum Gerät abschalten. 3. Um die Verkleidungen zu lösen, müssen die entsprechenden Schrauben 1/4 Drehung gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden.
Seite 63
INSTANDHALTUNG MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO Der Kleber fließt von der Innenseite zur Außenseite des Filters, wobei sämtliche Verunreinigungen in ihm abgefangen werden. Wird der Filter von seiner Aufnahme entfernt, werden sämtliche Verunreinigungen darin abgefangen und das Verteilerinnere bleibt völlig sauber. Man kann den Filter reinigen oder direkt durch einen neuen ersetzen. Es gibt keine Vorschrift, die festlegt, wann der Filter auszutauschen ist.
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INSTANDHALTUNG Tankfilter Beim Verteilereingang gibt es einen Grobfilter im Inneren des Behälters selbst. Dieser Filter wirkt als erster Schritt, um den Eintritt von Verunreinigungen von außen zu verhindern. Dieser Filter beinhaltet einen Ausgang zum Leeren des Behälters für dessen Reinigung oder das Auswechseln des Klebers.
INSTANDHALTUNG MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO 3. Den geeigneten Typ und die entsprechende Menge an neuem Kleber hinzufügen, warten bis er geschmolzen ist und mindestens einen vollen Behälter durch das System (Schläuche und Pistolen) pumpen. Reinigung von verbranntem Kleber 1. Den Behälter direkt entleeren (siehe Abschnitt „Entleeren des Behälters“), um zu vermeiden, dass die Verbrennungsrückstände durch den Pumpenkreis gefördert werden.
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INSTANDHALTUNG 4. Den Ablassdeckel abschrauben und den Kleber frei in den Behälter fließen lassen. 5. Nach dem vollständigen Entleeren die Austrittsöffnung reinigen und Kleberreste von der Rampe entfernen. 6. Den Verschluss wieder aufsetzen. 7. Die Ablassrampe hochklappen und das Seitenteil der Verkleidung wieder anbringen.
INSTANDHALTUNG MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO Überprüfung Schmiermittel Die Getriebemotoren werden mit Synthetikfett als ´lebenslanger´ Schmierstoff geliefert, vorausgesetzt es gibt keine äussere Verunreinigung. Umgebungstemperatur 0 ÷ 40 °C mit Spitzenwerten von -20 °C und +50 °C. Ausschliesslich die vom Hersteller empfohlenen Schmiermittel verwenden. Die Verwendung von anderen Schmiermitteln kann zum vorzeitigen Verschleiß...
Seite 68
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS INSTANDHALTUNG Diese Seite enthält keinen Text.
Hauptmaschine aus, über den Kontakt NO (normalerweise offen) ohne Spannung. Automatisches System zur Behälterbefüllung Die automatische Tankbefüllung von Meler garantieren einen gleich bleibenden Kleberstand im Inneren der Behälter der Schmelzgeräte und machen das manuelle Befüllen durch den Benutzer überflüssig.
Seite 72
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS TECHNISCHE MERKMALE Diese Seite enthält keinen Text.
PNEUMATIKSCHALTPLÄNE MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO 8. PNEUMATIKSCHALTPLÄNE Komponentenliste Pneumatisches System zur steuerung des Bypassventils (optional) Druckregler 1-10 bar. Druckmesser 0-10 bar. Pneumatisch geregeltes Begrenzungsventil. REGULADOR DE PRESIÓN MANÓMETRO PRESSURE REGULATOR MANOMETER P: 0-10 bar P: 0-10 bar VÁLVULA LIMITADORA / PRESSURE LIMIT VALVE RELACIÓN / RATIO 1:15 ENTRADA AIRE AIR INPUT...
Seite 76
FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS PNEUMATIKSCHALTPLÄNE Diese Seite enthält keinen Text.
ERSATZTEILLISTE MA-5052-DEU BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO 9. ERSATZTEILLISTE Die Liste mit den gebräuchlichsten Ersatzteilen an den Geräten der Macro system sind in diesem Kapitel aufgeführt, um Ihnen einen schnellen und sicheren Leitfaden an die Hand zu geben. Die Ersatzteile sind in mehrere Gruppen unterteilt und entsprechend ihrer Anordnung in den Schmelzgeräten zusammengefasst.
HOJA Nº/ MACRO 50 SHEET NUMBER 1 de 1 Este plano es propiedad exclusiva de MELER APLICADORES DE HOT - MELT S.A. Todos los derechos rese This drawing is owned sole of MELER APLICADORES DE HOT- MELT S.A. All rights reserved.
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Originalkonformitätserklärung Der Hersteller Focke Meler Gluing Solutions, S.A. Pol. Arazuri-Orkoien, c/B, nº3 A E-31170 Arazuri - Navarra - Spain — Focke Group — bestätigt, dass die Maschine Typ: Modell: Seriennummer: allen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen entspricht, und der oben angeführte Gegenstand den einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union...
Seite 86
Für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei Ihrem zuständigen Focke Meler Vertreter: Focke Meler Gluing Solutions, S.A. Pol. Arazuri-Orkoien, c/B, nº3 A E-31170 Arazuri - Navarra - Spain Phone: +34 948 351 110 info@meler.eu - www.meler.eu Focke Group...