Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchsbeschränkung; Betriebsarten - Meler MICRON NON STOP Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS
2-2
Gebrauchsbeschränkung
Die Micron Non Stop Geräte sind für die Verwendung mit Schläuchen und
Auftragskopfen von Focke Meler für das Auftragen von Schmelzkleber
ausgelegt. In ihren verschiedenen Varianten – Raupenauftrag, Flächenauftrag
oder Spiralsprühauftrag – decken sie einen weiten Anwendungsbereich ab
und sind äußerst vielseitig auf allen Märkten, an denen sie im Einsatz sind.

Betriebsarten

Die Schmelzgeräte können in den nachfolgend dargestellten Betriebsarten
verwendet werden:
Betriebsart_Der Schmelzer hält die Komponenten auf der im Display
angezeigten und als Sollwert eingegebenen Temperatur. Die Einheit
Pumpenmotor verbleibt aktiviert im Wartezustand, bis durch das Öffnen
einer oder mehrerer Auftragskopfen eine Verbrauchsanforderung anliegt.
Interne Pumpen- und Geschwindigkeitssteuerung _Schalter
in Position ok ‚INT' und ref ‚INT'. Bei dieser Betriebsart hat der
Bediener vollständige Kontrolle über den Pumpvorgang und die
Drehgeschwindigkeitseinstellung der Pumpe.
Interne Pumpen- und externe Geschwindigkeitssteuerung_
Schalter in Position ok ‚INT' und ref ‚EXT'. Bei dieser Betriebsart
wird der Pumpvorgang intern und die Geschwindigkeit durch ein von
der Hauptmaschine gesendetes externes 0-10-V-Signal gesteuert.
Externe Pumpen- und interne Geschwindigkeitssteuerung_
Schalter in Position ok ‚EXT' und ref ‚INT'. Bei dieser Betriebsart
wird der Pumpvorgang intern und die Geschwindigkeit durch ein von
der Hauptmaschine gesendetes externes 0-10-V-Signal gesteuert.
Externe Pumpen- und Geschwindigkeitssteuerung_Schalter in
Position ok ‚EXT' und ref ‚EXT'. Bei dieser Betriebsart wird sowohl
die Pumpe als auch die Geschwindigkeit von der Hauptmaschine
aus gesteuert. Die Geschwindigkeit wird durch ein von der
Hauptmaschine gesendetes externes 0-10-V-Signal gesteuert.
Standby-Betrieb_Das Schmelzgerät verbleibt im Ruhezustand, wobei
die Temperatur der Komponenten bei einem (programmierbaren) Wert
unterhalb des eingestellten Wertes liegt. Die Einheit Pumpenmotor
bleibt deaktiviert.
Alarmbetrieb_Das Schmelzgerät erkennt einen Betriebsfehler und
gibt eine entsprechende Meldung aus. Die Einheit Pumpen-Motor
bleibt deaktiviert.
Stillstand_Das Schmelzgerät bleibt ausgeschaltet. Die Komponenten
werden nicht beheizt und die Einheit Pumpenmotor ist deaktiviert.
Allerdings bleibt die Strom- und Luftversorgung vom Netz (falls
vorhanden) erhalten.
EINFÜHRUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis