Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fotovoltaik; Anzahl Der Panels Im String - solar+more SM-PWM 1.4 Betriebsanleitung

Heizungsregler für wind- und photovoltaik-kraftwerke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fotovoltaik

Wir erklären Ihnen hier, was Sie für den Einstieg wissen müssen, wenn Sie den Regler SM-PWM 1.4 für Ihr Photovoltaik-Kraftwerk einsetzen
wollen.
HINWEIS: SM-PWM 1.4 kann mit jedem Typ von Photovoltaik-Panels arbeiten!
Aus dem vorangegangenen Abschnitt "InstallationundAnschluss des Controllers" wissen Sie bereits, wie Sie mehr oder weniger die notwendige
Leistung zur Wassererwärmung für Ihren Bedarf berechnen können. Kümmern Sie sich nun um die Panels.
Beschäftigen wir uns zunächst mit den Parametern der Panels und deren Anzahl. Wahrscheinlich haben Sie bereits Pläne, eine gewisse Anzahl
von Panels zu kaufen oder zu besitzen. Am besten ist es, wenn die Paneele vom gleichen Typ sind, da es dann einfacher ist, sie richtig
anzuschließen. Auf jedem der Paneele sollte sich ein Namensschild befinden. Die wichtigsten Informationen darauf sind:
maximale Leistung (Pmpp)
Nennspannung, bei der die maximale Leistung erreicht wird (Vmpp)
maximaler Strom bei voller Leistung (Impp) - wenn dieser nicht verfügbar ist, kann er anhand der Formel Pmpp/Vmpp berechnet
werden
Leerlaufspannung (Voc)
Wenn Sie diese Parameter und die Anzahl der Paneele kennen, können Sie mit den Berechnungen fortfahren, die keine Probleme verursachen sollten.
Der ReglerSM-PWM1.4 arbeitet korrekt, wenn die Spannung vom Kraftwerk niedriger als 160V ist. Je höher die Spannung ist, desto besser ist die
Installation, denn dann können Sie dünnere Kabel für die Anschlüsse verwenden und es entstehen weniger Verluste. Dann ist es möglich, mehr
Leistung zu erhalten, wenn wir in Zukunft weitere Panels hinzufügen wollen. Um eine höhere Spannung zu erhalten, müssen jedoch oft mehrere
Module in Reihe geschaltet werden (sog. String). Und das bedeutet, dass Sie, wenn Sie die Installation in der Zukunft erweitern wollen, mehr Panels
auf einmal kaufen müssen. Und auch hier müssen wir den Weg des Kompromisses gehen. Bestimmen Sie zunächst die Parameter der Panels und die
Anzahl der Panels, die Sie zu Beginn haben werden. Legen Sie dann fest, ob Sie in Zukunft das Kraftwerk erweitern wollen und wie viele Paneele
auf einmal Sie sich leisten können. Ich schätze, es ist unmöglich, fertige Formeln zu erstellen, wie man das berechnen kann, weil die Anzahl der
möglichen Konfigurationen unendlich ist. Deshalb werden wir Beispiele verwenden.
Beispiel 1.
Wie bereits erwähnt, ist es umso besser, je höher die Spannung ist, also haben wir 36Voc in einem Panel. Für den Fall der Fälle erhöhen wir
diesen Wert um 20 % (oder mehr, je nach Paneltyp). Warum müssen Sie das tun? Denn im Winter steigt die Voc-Spannung an. In manchen
Panels mehr, in anderen weniger. Aus Sicherheitsgründen lohnt es sich daher, die vom Hersteller angegebenen Daten etwas zu ergänzen. Nach
einer Erhöhung um 20 % erhalten wir eine Spannung von ca. 42 V. Wir wissen, dass der Regler mit einer Spannung von bis zu 160V arbeiten
kann, aber wir dürfen 180V nicht überschreiten. Nehmen wir also 180V für die Berechnungen an. Wir sind jetzt am Rechnen:
Parameter
Anzahl der Panels, mit denen Sie beginnen
möchten
Vmpp
Voc
Pmpp
Impp
In Zukunft kaufe ich eine einmalige
In Zukunft werde ich nicht mehr kaufen als

Anzahl der Panels im String=

Seite 9von 34
Wert
12
28V
36V
250W
8,9A
5 Schalttafeln
10 Platten
Spannung
≤4
=180V
V
42V
oc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für solar+more SM-PWM 1.4

Inhaltsverzeichnis