Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

solar+more SM-PWM 1.4 Betriebsanleitung Seite 31

Heizungsregler für wind- und photovoltaik-kraftwerke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollwerttemperatur für Sensor 1
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENÜSTANDARD/1.U=const" unter "SolltemperaturfürSensor1" beschrieben.
Temperatur-Hysterese von Sensor 1
Die Einstellung ist im Abschnitt "STANDARDMENÜ/1.U=const" unter "TemperaturhystereseSensor1" beschrieben.
Sollwerttemperatur für Sensor 2
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENÜSTANDARD/1.U=const" unter "SolltemperaturfürSensor2" beschrieben.
Temperatur-Hysterese von Sensor 2
Die Einstellung ist im Abschnitt "STANDARDMENÜ/1.U=const" unter "TemperaturhystereseSensor2" beschrieben.
Maximaler Strom
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENÜSTANDARD/1.U=const" unter "Maximalstrom" beschrieben.
Maximaler PWM-Füllfaktor
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENÜSTANDARD/1.U=const" unter "MaximalerPWM-Füllfaktor" beschrieben.
Typ des Temperatursensors 1
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENÜSTANDARD/1.U=const" unter "Temperatursensortyp1" beschrieben.
Typ des Temperatursensors 2
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENÜSTANDARD/1.U=const" unter "Temperatursensortyp2" beschrieben.
Kalibrierung des Temperatursensors 1
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENÜSTANDARD/1.U=const" unter "Kalibrierung desTemperatursensors1" beschrieben.
Kalibrierung des Temperatursensors 2
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENÜSTANDARD/1.U=const" unter "Kalibrierung desTemperatursensors2" beschrieben.
Betriebsart des Relaisausgangs
Die Einstellung ist im Abschnitt "STANDARDMENÜ/1.U=const" unter "Betriebsart des Relaisausgangs" beschrieben.
Kalibrierung des Strommessgeräts
Die Einstellung ist im Abschnitt "STANDARDMENÜ/1.U=const" unter "Amperemeter-Kalibrierung" beschrieben.
Serienwiderstand der Spannungsmessung U1
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENUPRO/1.U=const" unter "SpannungsmessungSerienwiderstandU1" beschrieben.
Serienwiderstand der Spannungsmessung U2
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENUPRO/1.U=const" unter "SpannungsmessungSerienwiderstandU2" beschrieben.
Anzeige der U1/U2-Spannung auf dem LCD
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENUPRO/1. U=const" unter "U1/U2-SpannungaufLCDanzeigen" beschrieben.
Leistung berechnet aus U1/U2
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENUPRO/1.U=const" unter "LeistungberechnetausU1/U2" beschrieben.
Referenzspannung U1/U2
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENUPRO/1.U=const" unter "ReferenzspannungU1/U2" beschrieben.
Zurücksetzen des Energiezählers
Die Einstellung ist im Abschnitt "STANDARDMENÜ/1.U=const" unter "Energiezählerzurücksetzen" beschrieben.
Betriebsart des Controllers
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENUPRO/1.U=const" unter "Reglerbetriebsart" beschrieben.
Seite 31von 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für solar+more SM-PWM 1.4

Inhaltsverzeichnis