Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KTR4:

Werbung

KTR4 Regler für photovoltaische Wassererwärmung
1 bis 7 kW
p
Anleitung
Bitte lesen Sie die Anweisungen, bevor Sie das Produkt verwenden. Der Regler darf nur für die
vorgesehene Anwendung verwendet werden. Die Nichtbeachtung der Anweisung kann zu
Schäden, Gefahren oder Funktionsstörungen führen.
Inhalt
1 Erklärung der Symbole
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
3 Lieferumfang
4 Richtige Verwendung
5 Technische Beschreibung
6 PV generator
7 Installation und elektrischer Anschluss
8 Betrieb
9 Fehlerbehebung
10 Technische Daten
11 Wartung
12 Entsorgung
13 Garantie

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für solar+more KTR4

  • Seite 1 KTR4 Regler für photovoltaische Wassererwärmung 1 bis 7 kW Anleitung Bitte lesen Sie die Anweisungen, bevor Sie das Produkt verwenden. Der Regler darf nur für die vorgesehene Anwendung verwendet werden. Die Nichtbeachtung der Anweisung kann zu Schäden, Gefahren oder Funktionsstörungen führen.
  • Seite 2 Der Regler darf nicht an das Netz 230V angeschlossen werden! 5 Technische Beschreibung Der Regler KTR4 dient zur Versorgung von Widerstandsheizgeräten mit einer Leistung von 1 bis 5 kW von Photovoltaikgeneratoren bis zu einer Leistung von 7 kWp in Warmwasserspeicher. Der Regler wandelt Gleichspannung von PV-Modulen in Wechselspannung zur Versorgung des Widerstandsheizgeräts um.
  • Seite 3 5.1 Prinzipschaltbild 6 PV generator 6.1 Bestimmung von PV Generator und Heizkörper Beachten Sie die Grenzen des Reglers: • Maximale Leistung der PV-Module Pmpp=7kW • Maximale Leerlaufspannung Uoc 370V • Die maximal eingestellte Ausgangsleistung der Elektroheizung beträgt 5000 W. Sie können einen Heizstab mit bis zu 6 kW verwenden, maximale Einstellung jedoch 5 kW Beispiele für die Dimensionierung von PV-Generator und Heizkörper für die Spannung 230V Nenn Zellen...
  • Seite 4 • Die Abdeckung muss immer geschlossen sein. • Schalten Sie den KTR4 vor dem Öffnen der Abdeckung durch Drücken aus mit 1- 0-Taste. Danach erst können Sie den PV-String abklemmen! • Nach dem Trennen liegt immer noch Hochspannung an den Kondensatoren an. Warten Sie also 10 Minuten, bevor Sie die Abdeckung öffnen, damit die Kondensatoren entladen werden können!
  • Seite 5 Solarkabel UV beständig für PV-Module Verbindung H1Z2Z2-K 1x4(1x6) Erdungsleiter* H07V-R 1 x 6 *Erdung: (PE-Schutzleiter) der Hauselektroinstallation wird an die PE-Anschlussklemme im KTR4-Regler und von dort an die Heizung angeschlossen. Wenn keine Netzstromversorgung vorhanden ist, muss eine geeignete unabhängige Erdung vorhanden sein. 7.4 Sensorinstallation •...
  • Seite 6 Heizgerät an die PE-Klemme an! Schließen Sie auf die gleiche Weise die zweite Heizung R2 an (falls vorhanden). • Achtung! Der Heizstab muss über einen eingebauten oder separaten, vom KTR4-Regler unabhängigen Sicherheitsthermostat mit blockierter Abschaltung nach Überschreiten der C, verfügen! Temperatur, z.B.
  • Seite 7 Im PV-Eingang des Reglers sind Schutzelemente gegen Überspannung durch Blitzeinschlag eingebaut. An Orten mit erhöhtem Blitzrisiko empfiehlt es sich, den PV-Leiter über ein zusätzliches Schutzelement (Varistor + Sicherung) an KTR4 anzuschließen. 8 Betrieb 8.1 Steuerelemente Linke Taste EIN, 2 Sek. halten AUS, 2 Sek.
  • Seite 8 :Blitzschlag in der Nähe, gegebenenfalls * - Fremdspannung… * Schalten Sie den KTR4 aus! Warten Sie 10 Minuten, bis sich die Kondensatoren entladen haben! Varistoren können von einem örtlichen Fachmann ausgetauscht werden. **Überprüfen der Isolationsqualität: ➢ . Im Servicemenü lesen Sie die U - und U -Spannungen.
  • Seite 9 Maximale Leerlaufs- Spannung von in Reihe geschalteten PV-Modulen 370 V Maximal zulässige Uoc Spannung bbei niedriger Temperatur (-25°C)max 430 V * KTR4 beginnt ab einer Spannung von 80 V zu arbeiten Ausgangskarakteristiken Iinmax Eingangsstrombegrenzung PLmax230 Maximale Ausgangsleistung am Heizstab 230V*...
  • Seite 10 11 Wartung Der KTR4 erfordert keine spezielle Wartung. Es reicht aus, einmal im Jahr alle Verbindungen im System zu überprüfen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und Öl, Ruß, Dämpfe, Staub und halten Sie das Gerät sauber. Wischen Sie Achtung! Zum Reinigen Verwenden Sie keine scharfe Werkzeuge oder aggressive Reinigungsmittel, da diese die Steuerung beschädigen können...