Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sollwerttemperatur Für Sensor 2; Temperatur-Hysterese Von Sensor 2; Maximaler Strom; Maximaler Pwm-Füllfaktor - solar+more SM-PWM 1.4 Betriebsanleitung

Heizungsregler für wind- und photovoltaik-kraftwerke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

bei der sie wieder eingeschaltet wird, z. B. wollen wir, dass die Heizung aufhört zu heizen, wenn sie 75 ºC erreicht, und sich wieder einschaltet,
wenn die Temperatur auf 70 ºC fällt. Deshalb stellen wir die voreingestellte Temperatur auf 75ºC und die Hysterese auf 5ºC ein. Sie fragen sich
vielleicht, warum Sie 75ºC und 5ºC einstellen und nicht einfach 75ºC und 70ºC. Die Antwort ist einfach. Sie können die Hysterese einmal
einstellen und müssen sie nicht mehr ändern. Wenn Sie nun die gewünschte Temperatur ändern und auf 68ºC einstellen, wird die Heizung bei
68ºC ausgeschaltet und bei 63ºC wieder eingeschaltet.
Der Einstellbereich der Hysterese liegt zwischen
1ºC und 10ºC. Die Standardeinstellung ist 5ºC.
Sollwerttemperatur für Sensor 2
Wir können eine Grenztemperatur einstellen, bei der der Wasserheizkreislauf durch die zweite Heizung (siehe Abb. 8 S. 11) abgeschaltet wird.
Der gewünschte Temperaturwert kann zwischen 15 ºC und 90 ºC
eingestellt werden. Die Standardeinstellung ist 50ºC.

Temperatur-Hysterese von Sensor 2

Hysterese für den zweiten Temperatursensor. Was die Hysterese ist, wird im Abschnitt "Temperaturhysterese für Sensor1" erläutert.
Die Standardeinstellung ist 5ºC.

Maximaler Strom

Hier können wir den maximalen Strom begrenzen, der an die Heizung übertragen wird. Wenn es keinen wichtigen Grund dafür gibt, stellen Sie
hier den Maximalwert ein.
Wann soll weniger als das Maximum eingestellt werden? Eigentlich ist dieser Parameter hauptsächlich dafür gedacht, dass der Controller mit
anderen Geräten zusammenarbeitet. Wenn Sie möchten, dass auch ein anderes Gerät Strom erhält und nicht nur ein Controller, können Sie
diesen Grenzwert hier einstellen oder dies auf andere Weise tun, z. B. indem Sie die Heizung auf eine geringere Leistung umstellen.
ACHTUNG! Dieser Parameter ist kein Kurzschluss- oder Überlastschutz! Im Controller ist kein solcher Schutz vorhanden
und er kann z. B. bei einem Kurzschluss beschädigt werden!
Die Standardeinstellung ist 10A als Testwert.
Maximaler PWM-Füllfaktor
Hier können wir den sogenannten Füllfaktor begrenzen. Dies ist ein Parameter, der normalerweise auf 100 % eingestellt werden sollte, es sei
denn, Sie möchten z. B. nicht die volle Leistung vom Kraftwerk an die Heizung übertragen.
Dieser Parameter ist für einige Anwendungen mit anderen Geräten vorgesehen, die wir ebenfalls aus dem Kraftwerk versorgen wollen. Wenn
Sie nicht über solche Geräte verfügen, sollten Sie 100 % einstellen.
Die Standardeinstellung ist 100 %.

Typ des Temperatursensors 1

In dieser Option kann der Benutzer wählen, welcher Temperatursensor Nr. 1 an den Eingang angeschlossen werden soll (siehe Abb.
12 S. 21). Wählen Sie aus
Optionen:
Nein
PT1000 - kann optional von der Firma SOLAR-MORE bezogen werden. Dieser Sensortyp war in früheren Versionen des Reglers
SM-PWM1.x der Standard
NTC3380 10k - standardmäßig an SM-PWM 1.4 Controller angeschlossen
NTC3380 4k7
NTC3470 10k
NTC3470 4k7
NTC3950 10k
NTC3950 4k7
NTC3977 10k
NTC3977 4k7
Wenn der entsprechende Sensor ausgewählt ist, liest der Controller die Temperatur mit einer Genauigkeit von ca. +/-2 ºC korrekt aus.
Die Auswahl an verschiedenen Sensoren gibt dem Kunden die Möglichkeit, den Sensor gegen einen anderen auszutauschen, falls dieser ausfällt
oder z.B. eine geeignetere Form verfügbar ist.
Die Standardeinstellung ist NTC3380 10k.

Typ des Temperatursensors 2

Ähnlich wie für den Temperatursensor Nr. 1 können wir auch für den Temperatursensor Nr. 2 den Typ wählen (siehe Parameter "Typ des
Temperatursensors1").
Die Standardeinstellung ist "NONE".

Kalibrierung des Temperatursensors 1

Wenn wir denken, dass die Temperaturmessung verzerrt sein könnte, können wir eine
vornehmen.
Der Standardkalibrierungswert ist 0ºC.

Kalibrierung des Temperatursensors 2

Wenn wir glauben, dass die Temperaturmessung verzerrt sein könnte, können wir eine leichte des Sensors Bereich von -5ºC bis 5ºC
Seite 26von 34
leichte des Sensors Bereich von -5ºC bis 5ºC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für solar+more SM-PWM 1.4

Inhaltsverzeichnis