Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

solar+more SM-PWM 1.4 Betriebsanleitung Seite 35

Heizungsregler für wind- und photovoltaik-kraftwerke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrierung des Temperatursensors 1
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENÜSTANDARD/1.U=const" unter "Kalibrierung desTemperatursensors1" beschrieben.
Kalibrierung des Temperatursensors 2
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENÜSTANDARD/1.U=const" unter "Kalibrierung desTemperatursensors2" beschrieben.
Betriebsart des Relaisausgangs
Die Einstellung ist im Abschnitt "STANDARDMENÜ/1.U=const" unter "Betriebsart des Relaisausgangs" beschrieben.
Kalibrierung des Strommessgeräts
Die Einstellung ist im Abschnitt "STANDARDMENÜ/1.U=const" unter "Amperemeter-Kalibrierung" beschrieben.
Serienwiderstand der Spannungsmessung U1
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENUPRO/1.U=const" unter "SpannungsmessungSerienwiderstandU1" beschrieben.
Serienwiderstand der Spannungsmessung U2
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENUPRO/1.U=const" unter "SpannungsmessungSerienwiderstandU2" beschrieben.
Anzeige der U1/U2-Spannung auf dem LCD
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENUPRO/1. U=const" unter "U1/U2-SpannungaufLCDanzeigen" beschrieben.
Leistung berechnet aus U1/U2
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENUPRO/1.U=const" unter "LeistungberechnetausU1/U2" beschrieben.
Zurücksetzen des Energiezählers
Die Einstellung ist im Abschnitt "STANDARDMENÜ/1.U=const" unter "Energiezählerzurücksetzen" beschrieben.
Betriebsart des Controllers
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENUPRO/1.U=const" unter "Reglerbetriebsart" beschrieben.
Startpunkt Spannungsschwelle
Startspannung für Point Maps. Dies ist die Spannung, oberhalb derer das gesamte Punktekennfeld am Messkanal U2 aktiviert wird.
Der Benutzer kann einen Schwellenwert von 0 bis 999,9 V einstellen oder die Punktkarte deaktivieren.
Es ist möglich, den Bereich bis 999,9 V einzustellen, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass die Möglichkeit der Einstellung von
den Parametern des Controllers abhängt. Solange die Reglerparameter nicht verändert werden, bleibt der Bereich der zulässigen Einstellungen
unverändert und beträgt für den Originalregler bis zu 160V!
Spannungspunkt Stoppschwelle
Die Spannung, bei der der Kartenpunkt ausgeschaltet wird. Diese Spannung kann von 0 bis 999,9 V eingestellt werden.
Es ist möglich, den Bereich bis 999,9 V einzustellen, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass die Möglichkeit der Einstellung von
den Parametern des Controllers abhängt. Solange die Reglerparameter nicht verändert werden, bleibt der Bereich der zulässigen Einstellungen
unverändert und beträgt für den Originalregler bis zu 160V!
Oberer Spannungspunkt der Berechnung
Die für die Berechnung erforderliche Spannung wie in der Einleitung gezeigt. Kann von 0 bis 999,9 V eingestellt werden
Es ist möglich, den Bereich bis 999,9 V einzustellen, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass die Möglichkeit der Einstellung von
den Parametern des Controllers abhängt. Solange die Reglerparameter nicht verändert werden, bleibt der Bereich der zulässigen Einstellungen
unverändert und beträgt für den Originalregler bis zu 160V!
PWM-Ansprechzeit Punkt oben
Beim Aktivieren dieses Punktabbildes stellt der Controller die vom Anwender vorgegebene Reaktionszeit ein. Mehr zur Reaktionszeit
im Abschnitt
"MENUPRO/1.U=const" unter "PWM-Ansprechzeitauf".
Seite 35von 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für solar+more SM-PWM 1.4

Inhaltsverzeichnis