Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

solar+more SM-PWM 1.4 Betriebsanleitung Seite 30

Heizungsregler für wind- und photovoltaik-kraftwerke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MENU PRO / 2. U=auto U1->U2
In diesem Modus sucht der SM-PWM 1.4-Regler nach der maximalen Leistung, indem er die Spannung zwischen U1 und U2 sucht.
ACHTUNG: Verwechseln Sie hier nicht die Spannung des Intervalls von U1 bis U2 mit der gemessenen Spannung U1 und U2.
Das eine und das andere hat nichts miteinander zu tun!
Der Benutzer kann den Bereich konfigurieren, in dem der Sweep stattfinden soll, und die Zeit, die die Spannung während der Messung braucht,
um sich zu stabilisieren. Nachdem der optimale Leistungspunkt gefunden wurde, versucht der Regler, diese Spannung bis zum nächsten Sweep
zu halten. Die Zeitintervalle zwischen den Sweeps können ebenfalls programmiert werden.
ACHTUNG! Verwenden Sie diesen Modus nur mit Photovoltaik-Panels!
Im Menü dieser Betriebsart finden Sie Optionen:
Spra
che
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENÜSTANDARD/1.U=const" unter "Sprache" beschrieben.
Untertitel Geschwindigkeit
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENUSTANDARD/1.U=const" unter "Untertitel-Vorschubrate" beschrieben.
LCD auf Zeit
Die Einstellung ist im Abschnitt "STANDARDMENU/1.U=const" unter "LCDONtime" beschrieben.
Minimale Suchspannung
Hier sollte der untere Bereich der Suche nach der optimalen Spannung angegeben werden, z.B. wenn das Photovoltaik-Kraftwerk die
Nennspannung Vmpp=56V hat, dann können wir hier den unteren Wert der Suche auf 50V einstellen.
Es ist möglich, den Bereich von 8 bis 999V einzustellen, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass die Möglichkeit der Einstellung von den
Parametern des Controllers abhängt. Solange die Parameter des Controllers nicht verändert werden, bleibt der Bereich der zulässigen
Einstellungen unverändert und reicht beim Original-Controller von 8 bis 160V!
Die Standardeinstellung ist 20 V.
Maximale Suchspannung
Hier sollte der obere Bereich der Suche nach der optimalen Spannung angegeben werden, z.B. wenn das Photovoltaik-Kraftwerk die
Nennspannung Vmpp=56V hat, dann können wir hier den oberen Wert der Suche auf 70V setzen.
Es ist möglich, den Bereich von 8 bis 999V einzustellen, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass die Möglichkeit der Einstellung von den
Parametern des Controllers abhängt. Solange die Parameter des Controllers nicht verändert werden, bleibt der Bereich der zulässigen
Einstellungen unverändert und reicht beim Original-Controller von 8 bis 160V!
Die Standardeinstellung ist 30 V.
Stabilisierungszeit vor der Leistungsmessung
Der Regler in der Betriebsart "2. U=auto U1->U2" sucht sich den höchsten Leistungswert innerhalb des Bereichs der eingestellten Spannungen.
Die Suche findet alle 1V statt. Jedes Mal, nachdem die Spannung auf einen höheren Wert eingestellt wurde, kann der Regler eine Pause machen,
bevor er die Leistung misst. Dazu kann der Anwender die Länge dieser Pause von 0,1s bis 10s bestimmen. Es sollte jedoch bedacht werden,
dass eine zu kurze Pause eine nicht ganz korrekte Messung ergeben kann. Wenn das Intervall zu lang ist, ist die Messung zwar korrekt, aber
wenn Sie z. B. die untere Spannungsschwelle auf 50 V und die obere auf 70 V einstellen, gibt es 21 Punkte zu suchen. Wenn der Regler jeweils
eine 10s-Pause einlegen würde, würde dies 210s oder 3,5 Minuten dauern. Das ist eine ganze Menge und während dieser Zeit können sich die
Einstrahlungsbedingungen radikal ändern und der optimale Leistungspunkt wird nicht gefunden.
Die Standardeinstellung ist 1 Sekunde.
Intervalle für die Arbeitspunktsuche
Nachdem der optimale Arbeitspunkt gefunden wurde, an dem die höchste Leistung erreicht wurde, arbeitet der Regler in diesem Punkt für eine
bestimmte Zeit, die in diesem Parameter eingestellt werden kann. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Suche erneut gestartet.
Dieser Parameter kann von 1 Minute bis 60 Minuten eingestellt werden. Es sollte jedoch bedacht werden, dass zu häufiges und langes Suchen
dazu führen kann, dass viel Energie durch die Suche nach dem optimalen Leistungspunkt verschwendet wird. Analog dazu in die andere
Richtung. Eine zu seltene Suche nach dem optimalen Leistungspunkt kann dazu führen, dass ein einmal falsch gefundener optimaler
Leistungspunkt (z. B. durch eine Änderung der Einstrahlung während der Suche) lange Zeit bestehen bleibt.
Die Standardeinstellung ist 10 Minuten.
Abschalt-(Schlaf-)Spannung
Die Einstellung ist im Abschnitt "STANDARDMENÜ/1.U=const" unter "Abschalt-(Sleep-)Spannung" beschrieben.
Es ist möglich, den Bereich von 1 bis 999V einzustellen, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass die Möglichkeit der Einstellung von den
Parametern des Controllers abhängt. Solange die Parameter des Controllers nicht verändert werden, bleibt der Bereich der zulässigen
Einstellungen unverändert und reicht beim Original-Controller von 1 bis 160V!
PWM-Ansprechzeit oben
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENUPRO/1. U=const" unter "PWM-Ansprechzeitoben" beschrieben.
PWM-Ansprechzeit nach unten
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENUPRO/1. U=const" unter "PWM-Ansprechzeitabwärts" beschrieben.
Seite 30von 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für solar+more SM-PWM 1.4

Inhaltsverzeichnis