Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

solar+more SM-PWM 1.4 Betriebsanleitung Seite 38

Heizungsregler für wind- und photovoltaik-kraftwerke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spra
che
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENÜSTANDARD/1.U=const" unter "Sprache" beschrieben.
Untertitel Geschwindigkeit
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENUSTANDARD/1.U=const" unter "Untertitel-Vorschubrate" beschrieben.
LCD auf Zeit
Die Einstellung ist im Abschnitt "STANDARDMENU/1.U=const" unter "LCDONtime" beschrieben.
Abschalt-(Schlaf-)Spannung
Die Einstellung ist im Abschnitt "STANDARDMENÜ/1.U=const" unter "Abschalt-(Sleep-)Spannung" beschrieben.
Es ist möglich, den Bereich von 1 bis 999V einzustellen, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass die Möglichkeit der Einstellung
von den Parametern des Controllers abhängt. Solange die Parameter des Controllers nicht verändert werden, bleibt der Bereich der zulässigen
Einstellungen unverändert und reicht beim Original-Controller von 1 bis 160V!
Sollwerttemperatur für Sensor 1
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENÜSTANDARD/1.U=const" unter "SolltemperaturfürSensor1" beschrieben.
Temperatur-Hysterese von Sensor 1
Die Einstellung ist im Abschnitt "STANDARDMENÜ/1.U=const" unter "TemperaturhystereseSensor1" beschrieben.
Sollwerttemperatur für Sensor 2
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENÜSTANDARD/1.U=const" unter "SolltemperaturfürSensor2" beschrieben.
Temperatur-Hysterese von Sensor 2
Die Einstellung ist im Abschnitt "STANDARDMENÜ/1.U=const" unter "TemperaturhystereseSensor2" beschrieben.
Maximaler Strom
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENÜSTANDARD/1.U=const" unter "Maximalstrom" beschrieben.
Typ des Temperatursensors 1
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENÜSTANDARD/1.U=const" unter "Temperatursensortyp1" beschrieben.
Typ des Temperatursensors 2
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENÜSTANDARD/1.U=const" unter "Temperatursensortyp2" beschrieben.
Kalibrierung des Temperatursensors 1
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENÜSTANDARD/1.U=const" unter "Kalibrierung desTemperatursensors1" beschrieben.
Kalibrierung des Temperatursensors 2
Die Einstellung ist im Abschnitt "STANDARDMENÜ/1.U=const" unter "Kalibrierung desTemperatursensors2" beschrieben.
Betriebsart des Relaisausgangs
Die Einstellung ist im Abschnitt "STANDARDMENÜ/1.U=const" unter "Betriebsart des Relaisausgangs" beschrieben.
Kalibrierung des Strommessgeräts
Die Einstellung ist im Abschnitt "STANDARDMENÜ/1.U=const" unter "Amperemeter-Kalibrierung" beschrieben.
Serienwiderstand der Spannungsmessung U1
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENUPRO/1.U=const" unter "SpannungsmessungSerienwiderstandU1" beschrieben.
Serienwiderstand der Spannungsmessung U2
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENUPRO/1.U=const" unter "SpannungsmessungSerienwiderstandU2" beschrieben.
Anzeige der U1/U2-Spannung auf dem LCD
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENUPRO/1. U=const" unter "U1/U2-SpannungaufLCDanzeigen" beschrieben.
Leistung berechnet aus U1/U2
Die Einstellung ist im Abschnitt "MENUPRO/1.U=const" unter "LeistungberechnetausU1/U2" beschrieben.
Seite 38von 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für solar+more SM-PWM 1.4

Inhaltsverzeichnis