Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

solar+more SM-PWM 1.4 Betriebsanleitung Seite 11

Heizungsregler für wind- und photovoltaik-kraftwerke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es hat sich herausgestellt, dass wir solche Paneele 4 in String, also in Reihe, schalten können, um die erlaubten 180V nicht zu überschreiten und
den Regler nicht zu beschädigen. Jetzt werden wir berechnen, welche Spannung sie uns bei der maximalen Leistung der Panels liefert:
Spannung V
Wie zuvor erhielten wir 112 V für unsere Panels. Fügen wir noch 20% hinzu und wir erhalten 134V. Der SM-PWM 1.4-Regler regelt die
Spannung korrekt bis 160V, 134V liegt also in diesem Bereich.
Zu diesem Zeitpunkt wissen wir, dass wir maximal 4 Panels in einem String anschließen können. Jetzt berechnen wir, wie viele wir mindestens
anschließen können:
Gesamtleistung des Kraftwerks=Leistung eines Panels Pmpp
Wir haben jetzt die Leistung berechnet, die wir in der Zukunft insgesamt erhalten wollen. Wir wissen auch, welchen maximalen Strom der SM-
PWM 1.4-Treiber unterstützt, nämlich 70 A. Also berechnen wir die minimale Spannung, bei der wir den zulässigen Strom nicht überschreiten
werden:
Daraus folgt, dass die Spannung nicht niedriger als 36 V unseres Kraftwerks sein kann. Und da wir wissen, wie hoch die Spannung Vmpp eins
ist dieses Paneels können wir berechnen, wie viele Paneele mindestens im Strang sein müssen, damit das gesamte System in Zukunft nicht neu
konfiguriert werden muss. Wir berechnen:
In diesem Fall können wir die Paneele in 2, 3 oder 4 in Reihe geschaltet installieren. Wir sehen auch, dass wir das Ergebnis nicht abrunden,
sondern immer aufrunden. Am Anfang haben wir 4 Panels, also können wir 2 in Reihe schalten und erhalten 2 solche Reihen oder wir können
4 in Reihe schalten und erhalten 1 solche Reihe. Welche Lösung wird besser sein? Es hängt auch von uns ab, für welche wir uns entscheiden,
denn wir haben noch den Plan, weitere Panels zu kaufen. Und hier müssen wir das berücksichtigen:
Wenn wir die Panels in 2 verbinden, dann müssen wir in Zukunft auch jeweils 2 Panels verbinden. Das heißt, wenn wir 2
Panels kaufen, können wir sie problemlos an das System anschließen. Wenn wir noch 2 weitere Panels kaufen, werden wir uns
ihnen auch anschließen... und so weiter bis zu 10 Panels insgesamt
können wir leicht zwei weitere Panels kombinieren, die wir kaufen werden
Wenn wir die Paneele mit 4 verbinden, müssen wir sie in Zukunft auch mit 4 Paneelen v e r b i n d e n , und das bedeutet, dass es
keinen Sinn macht, jeweils 2 Paneele zu kaufen, und dass es in Zukunft nicht möglich ist, das Kraftwerk auf 10 Paneele zu
erweitern, sondern entweder auf 8 oder 12
Und jetzt wissen wir, dass wir mit unseren Plänen diese Optionen haben werden und nicht andere. Es hängt von unserem Budget und
uns ab, welche Option wir wählen. Hier und da müssen einige Kompromisse eingegangen werden.
Beispiel 3.
Jetzt haben wir alle anderen Parameter. Wir können sehen, dass Voc 90V beträgt. Wenn wir diesen Wert um 20 % erhöhen, erhalten wir 108 V.
Jetzt berechnen wir, wie viele Panels in den String passen werden
mehrerer Panels=V
mpp
Panels=250W
Mindestspannung=Leistung / 70A =2500W / 70A≥36V
Minimale Anzahl von Panels=Minimalspannung /V
Paramete
Anzahl der Panels, mit denen Sie beginnen
möchten
Vmpp
Voc
Pmpp
Impp
In Zukunft kaufe ich eine einmalige
In Zukunft werde ich nicht mehr kaufen
als
Anzahl der Panels im String=
eines Panels ∗ Anzahl der Panels im String=4 ∗ 28V=112V
mpp
10=2500W
r
Spannung
V
oc
Seite 11von 34
Anzahl der
/ 28V≥2
mpp=36V
Wert
30
75V
90V
50W
0,7A
20 Tafeln
50 Tafeln
≤1
=180V
108V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für solar+more SM-PWM 1.4

Inhaltsverzeichnis