Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

solar+more SM-PWM 1.4 Betriebsanleitung Seite 40

Heizungsregler für wind- und photovoltaik-kraftwerke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Garantie
Unabhängig von der Ausführung des Controllers erstreckt sich die Garantie nicht auf die Leistungsverstärker (einschließlich des Ausgangs zu
einem externen Schütz) und zugehörige Komponenten sowie auf Kondensatoren, die sich auf der Spannungsversorgung des Controllers
befinden. Die Garantie erstreckt sich auch nicht auf Drucktaster, es sei denn, sie werden innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf als defekt
befunden. Dies liegt daran, dass die Tasten z. B. durch zu hohe Luftfeuchtigkeit beschädigt werden können. Die Garantie erstreckt sich auch
nicht auf Schäden, die durch den Kunden oder eine falsche Installation verursacht wurden.
Die Standardgarantie deckt alle Komponenten ab, die nicht direkt für eine externe Installation vorgesehen sind, es sei denn, ihr Ausfall ist auf
äußere Faktoren wie eine unsachgemäße Installation zurückzuführen. Zu den von der Garantie abgedeckten Komponenten gehören:
Prozessor
Spannungskonstanthalter
Widerstände
und andere ähnliche stromsparende Komponenten
Die Standard-Produktgarantie beträgt 12 Monate.Wenn Sie die PRO-Version verwenden, beachten Sie bitte, dass die Garantie etwas
eingeschränkt ist. Um die PRO-Version zu besitzen, müssen Sie einen Aktivierungsschlüssel erwerben, der direkt mit dem Prozessor
verknüpft ist. Das bedeutet, dass bei einem Ausfall des Prozessors der Aktivierungsschlüssel für eine 100%ige Gebühr erneut gekauft
werden muss, es sei denn, der Käufer kann einen Zahlungsnachweis für den ersten Schlüssel vorlegen. In diesem Fall können Sie mit
einem Rabatt von 70% rechnen. Der Schlüssel sollte an einer sichtbaren Stelle auf dem Gerät gespeichert werden, da er nur einmal an
den Kunden ausgegeben wird. Es ist nicht möglich, den Schlüssel z. B. nach 3 Monaten erneut zu senden, weil jemand ihn verloren
hat.
Bei der PRO-Version, die für Tester und Genießer gedacht ist, ist die Garantie auf alle Komponenten beschränkt und für den Fall, dass ein
Fehler auftritt und festgestellt wird, dass dieser möglicherweise durch das Verschulden des Kunden und die von ihm vorgenommenen
Einstellungen verursacht wurde, hat SOLAR-MORE das Recht, zusätzliche Gebühren in Rechnung zu stellen.
Anhang. Lineare Interpolation - wie beißt man zu?
Abbildung 15: Grafische Darstellung der
Interpolation
A - Eingangsdaten
A1 - unterer Punkt
A2 - oberer Punkt
B - Ausgangsdaten
B1 - unterer Punkt
B2 - oberer Punkt
Beispiel. Angenommen, der Eingangsbereich ist Strom und der Ausgangsbereich ist Spannung. Gehen wir davon aus, dass z. B.
A1 = 20A
A2 = 40A
B1 = 100V
B2 = 130V
Angenommen, wir ermitteln z. B. x = 30A. Sie ist auch im Speicher leicht zu berechnen, denn x liegt genau zwischen 20A
und 40A, und so wird die Spannung genau in der Mitte zwischen 100V und 130V liegen. Wenn also x = 30A, dann ist f(x) 115V. Wir werden
dies aus der Formel berechnen:
30 A-20 A
f (30 A ) =
40 A-20 A
Mit dieser Formel können wir nun den Wert nicht nur für 30A berechnen und müssen dies nicht aus dem Gedächtnis tun. Wir können
ohne Probleme durch Substitution in der Formel für beide zählen, zum Beispiel 21A und 35A.
Wenn x größer als 40A ist und es keine andere Regel gibt, die höhere Ströme abdeckt, dann ist f(x) = 130V unabhängig von der
Stromstärke, d.h. f(x)=130V sowohl für 40A als auch 50A in diesem Fall.
x- A 1
f (x )=
A 2- A 1
∗(130 V -100 V )+100 V =
Seite 40von 34
Die lineare Interpolation ist die einfachste Art der
Interpolation und auch die am leichtesten zu berechnende. Um
etwas mit linearer Interpolation im Controller zu berechnen,
müssen Sie angeben:
unterer Eingangsbereich
oberer Eingabebereich
unterer Leistungsbereich
oberer Ausgabebereich
Wie es nun funktioniert, zeigt das Beispiel in
Abbildung 15.
Der Bereich von A1 bis A2 wird entsprechend verschoben, um
dem Bereich von B1 bis B2 zu entsprechen. Mathematisch
können wir dies tun
wie folgt eingestellt werden:
x- A 1
f ( x)=
A 2- A
1
∗(B 2-B 1)+ B1
10 A ∗ 30
V +100 V
20 A
∗(B 2-B 1)+ B 1
1
30 V +100 V =115 V
=
2∗

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für solar+more SM-PWM 1.4

Inhaltsverzeichnis