Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kundenansprache; Allgemeine Beschreibung - solar+more SM-PWM 1.4 Betriebsanleitung

Heizungsregler für wind- und photovoltaik-kraftwerke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kundenansprache

Vor dem Anschluss ist es zwingend erforderlich, das Handbuch zu lesen, in dem die Anschluss- und Konfigurationsmethoden
sowie die Sicherheitseinrichtungen beschrieben sind, die in der gesamten Installation vorhanden sein sollten. DIE
NICHTBEACHTUNG DER BESCHRIEBENEN SICHERHEITSVORKEHRUNGEN KANN SCHWERWIEGENDE
FOLGEN HABEN, EINSCHLIESSLICH
TRAGISCHES E.G. FEUER! Das Gerät ist ein Gerät, das hohe Leistungen, hohe Ströme und hohe Spannungen steuert. Es gibt
keine Geräte für die Ewigkeit. Es gibt keine ewigen Installationen. Auch die besten Schutzvorrichtungen garantieren nichts zu
100%, aber das Fehlen von ihnen garantiert NICHTS! Heute installiert man keinen Schutz, weil man ihn nicht braucht. Und so
wird es für 5-10 Jahre sein, und was dann? Die Bedrohung ist nicht nur ein einfacher Ausfall, sondern z. B. auch Nagetiere, die
Kabel durchnagen können, Gewitter, Insekten, Dritte, Windstürme, Kurzschlüsse usw.

Allgemeine Beschreibung

Die Firma SOLAR-MORE hat die nächste Ausgabe des Reglers SM-PWM aus der Version 1 entwickelt. Um die Anregungen der Kunden zu
erfüllen, haben wir uns entschieden, eine neue Version des Reglers vorzubereiten, in die wir einige sehr interessante Ideen aufgenommen haben.
Der Regler SM-PWM erfreute sich großer Beliebtheit, so dass es sich lohnte, in der neuen Version neue Funktionen einzuführen.
Die SM-PWM 1.4-Serie wurde so entwickelt, dass sie problemlos frühere Versionen des Controllers ersetzen kann. In neuen Installationen ist
es jedoch möglich, die Verwendung neuer Funktionen zu überdenken. Die Version 1.4 wurde unterteilt in "STANDARD" und
"PRO". Jedes Gerät wird in der Ausführung "STANDARD" verkauft. Es ist möglich, eine Lizenz zur Nutzung der "PRO"-Version zu erwerben.
Nach dem Kauf erhält der Kunde einen Aktivierungsschlüssel, der nach Eingabe die versteckten Funktionen des Reglers freischaltet.
Der SM-PWM 1.4-Regler ermöglicht im Vergleich zu Kaskadenreglern eine sehr weiche Ansteuerung der Heizung. Dies wird von unseren
Kunden immer wieder gelobt, denn bei Windkraftanlagen gibt es keine plötzlichen Sprünge und keine springenden Relais, und bei
Photovoltaikanlagen ist die Regelung um ein Vielfaches präziser. Wir brauchen nicht mehrere Heizungen, um mit dem System zu arbeiten.
Einer ist genug. Sie brauchen nicht viele Relais (Schütze), die ständig "klicken".
Eine der am häufigsten gestellten Fragen war die nach MPPT, der automatischen Suche nach dem Maximum Power Point. Verfügt der SM-
PWM-Regler über MPPT? In der Standardversion hatte er das nie, aber selbst professionelle Installateure, sogar Tester unserer Lösung gaben
zu, dass wir es mit dieser Lösung und diesem Preis geschafft haben, einen Regler zu bauen, der es wert ist, ihn zu haben, weil er sehr gute
Ergebnisse liefert und mit MPPT-Lösungen vergleichbar ist. Echte MPPT sind in der Regel teuer, billige MPPT sind nicht der Rede wert.
Zusammen mit vielen Kunden waren wir uns einig, dass es besser ist, in SM-PWM zu investieren und 1-2 Paneele mehr zu kaufen, anstatt einen
guten MPPT zu kaufen, da es die Paneele sind, die am meisten von der gewonnenen Energiemenge abhängen. Und bei Windkraftanlagen reicht
die automatische MPPT oft nicht aus, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. Die beste Lösung wäre die Möglichkeit, die
Merkmale einzugeben, aber praktisch kein Regler hat diese Funktion. Die Kaskaden haben einen Ersatz, aber sie treffen den Punkt nicht gut,
was die Relais wie verrückt klicken lässt.
In der "PRO"-Version hat der Regler SM-PWM 1.4 die Möglichkeit, das Strom-Spannungs-Kennfeld des Windrades einzugeben. Er ist auch
mit einer Funktion ausgestattet, die es Ihnen ermöglicht, automatisch nach dem maximalen Leistungspunkt zu suchen, aber es gibt auch andere
Funktionen, die in praktisch keinem anderen uns bekannten Regler vorhanden sind, aber dazu später mehr. Werfen wir einen Blick auf den
Vergleich der Modelle SM-PWM 1.33 und SM-PWM 1.4.
Funktio
n
Versorgungsspannung der Elektronik
Unterstützter Spannungsbereich vom Kraftwerk
Maximale Nennspannung von Windkraftanlagen, vor
Gleichrichtung mit externem Diodengleichrichter
Maximaler Reglerstrom
Max. Leistung des Kraftwerks für 24V DC
Max. Spannungsversorgung für 48V DC
Max. Leistung des Kraftwerks für 72V DC
Max. Leistung des Kraftwerks für 96V DC
Max. Leistung des Kraftwerks für 120V DC
Max. Leistung des Kraftwerks für 144V DC
Mehrsprachige Unterstützung im Controller-Menü
Betrieb eines externen Schützes
Betriebsarten des externen Schützes
SM-PWM 1.33
24-90V
8-150V DC (kontinuierlich,
gleichgerichtet)
90V AC
70A
1700W
3400W
5000W
6700W
8400W
10000W
NEIN, nur EN
YES
Ausschalten - schaltet die Heizung aus,
wirkt als zusätzlicher Schutz
Seite 6von 34
SM-PWM 1.4
24-90V
8-160V (kontinuierlich,
gleichgerichtet)
90V AC
70A
1700W
3400W
5000W
6700W
8400W
10000W
JA, Menüsprachen verfügbar:
Polnisch, Deutsch, Englisch
YES
Schalten - schaltet die Heizung aus,
wirkt als zusätzlicher Schutz Schalten -
kann verwendet werden, um auf die
zweite Heizung umzuschalten, z. B. eine
vom Kessel, die andere vom
Zentralheizungssystem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für solar+more SM-PWM 1.4

Inhaltsverzeichnis