Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Andere Schutzvorrichtungen; Korrekte Installation Des Controllers - solar+more SM-PWM 1.4 Betriebsanleitung

Heizungsregler für wind- und photovoltaik-kraftwerke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Andere Schutzvorrichtungen

Die
Installation
muss
enthalten, die unabhängig vom SM-PWM-Regler und anderen
verwendeten Reglern sind. Solche Schutzmaßnahmen umfassen:
Temperatursensoren
Kapillarrohrbasis - diese Art von Sensoren ist günstig
und einfach zu verwenden
Montage. Sie können so arbeiten, dass sie sich, wenn
alles richtig ist, in einem geschlossenem Kreislauf
befinden.
Bei Überschreitung der Temperatur öffnen sie den
Kreislauf und können z. B. das Schütz schalten und
Somit die Anlage Außerbetrieb nehmen.
Rauchmelder - auf dem Markt für wenige € zu haben. Es
gibt Rauchmelder mit Relaisausgang. Dieses Relais kann
auch verwendet werden, um den Schütz zu anzusteuern.
am Aufstellungsort des SM-PWM-Reglers und anderer
Regler des Kraftwerks sollten hochtemperaturbeständige
und nicht brennbare Materialien verwendet werden
Korrekte Installation des
Controllers
Abbildung 1 zeigt ein Beispiel für eine Controller-Installation in
einem Schaltschrank. Der Schrank (1) sollte aus Metall bestehen
und auf einer nicht brennbaren Oberfläche montiert werden. Der
Schrank sollte mit Öffnungen und Kabeldurchführungen (z. B. 2,
3, 4) versehen sein, die für die Durchführung von Kabeln
erforderlich sind. Der Schrank sollte alle Geräte der Anlage
enthalten. Falls erforderlich, sollten ein Trockenmittel (5) und die
erforderlichen Temperaturstützsysteme im Schrank inneren
angebracht werden, wenn der Controller im Freien installiert wird.
Der SM-PWM-Controller benötigt eine Spannungsversorgung von
24 bis 90 V für die Elektronik. Diese Versorgung sollte mit einer
Sicherung (6) abgesichert werden.
zwingend
Sicherheitseinrichtungen
auf
Bimetall-
oder
Abb. 1: Ausstattung des Schrankes mit SM-PWM-Regler
1 - Metallgehäuse
2 - Leerrohr zum Anschluss von Niederspannungsleitungen, z. B.
Temperatursensoren
3 - Kabeldurchführungen für Drähte vom Kraftwerk 4 -
Kabeldurchführungen für Drähte zum Heizgerät 5 -
Platz für Feuchtigkeitsabsorber
6 - Sicherung für die Stromversorgung der SM-PWM-
Reglerelektronik
7 - Klemme zur Stabilisierung von dicken Drähten
8 - Sicherung für Spannungsversorgung
9 - Hauptschalter, als Schutz empfohlen
10 - einen Platz, z. B. für einen Temperaturfühler mit einem
Kapillarrohr, das in den Ort eingeführt werden kann, dessen
Temperatur wir kontrollieren wollen
11 - SM-PWM-Regler
12 - Ausgangsschütz zum Aus- oder Einschalten der Heizung
13 - Beispiel für die Montage eines Bimetall-Temperaturfühlers
am Heizkörper des SM-PWM-Reglers
14 - Montageort des Rauchmelders
15 - Hauptschalter
Seite 14von 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für solar+more SM-PWM 1.4

Inhaltsverzeichnis