Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Heizgerätes - solar+more SM-PWM 1.4 Betriebsanleitung

Heizungsregler für wind- und photovoltaik-kraftwerke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfen Sie nach ein paar Tagen, ob alles richtig angezogen ist! Prüfen Sie die Steckverbinder halbjährlich! Ein schlechter Anschluss
kann zu einer Überhitzung der Klemmen und Stecker, zu Beschädigungen und zum Brand führen!
Anschluss des Heizgerätes
Im nächsten Schritt können wir die Heizung an den Controller anschließen. Abbildung 7 zeigt, wie man es richtig macht. Es ist eine Lösung, die
es dem Controller ermöglicht, mit einer Heizung zu arbeiten. Andererseits zeigt Abb. 8 eine Installation mit zwei Heizungen, die zugeschaltet
werden abhängig von der vom Sensor gemessenen Temperatur.
Abbildung 7: Anschluss der Heizung an
das SM-PWM 9A - Schützschalter an der
Heizung 10 - Heizung
Die Hauptheizung (10) in der Einzelheizungsversion wird immer dann aktiviert, wenn die Temperatur den eingestellten Grenzwert nicht
überschritten hat. Der Regler regelt seine Leistung, bis das Wasser erwärmt ist. Danach wird die Heizung ausgeschaltet und das
Sicherheitsschütz (9A) wird ausgeschaltet. Die Schützspule und ihr Anschluss werden später besprochen.
Bei einer Installation mit zwei Heizungen heizt die Hauptheizung (10), bis die eingestellte Temperatur erreicht ist. Dann schaltet die Steuerung
auf die zweite Heizung (11) um. Wenn die Temperatur sinkt, kehrt der Strom zur Hauptheizung (10) zurück. Optional kann auch ein
Temperatursensor an der zweiten Stelle angebracht werden, der bei steigender Temperatur auch die zweite Heizung abschaltet.
Abbildung 8: Anschluss von zwei Heizgeräten an den Regler
SM-PWM 10 - das erste Heizgerät
11 - zweite Heizung
12A - Kontakte des Schützes schalten zwischen Heizungen
Seite 19von 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis