Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Anschluss Des Controllers - solar+more SM-PWM 1.4 Betriebsanleitung

Heizungsregler für wind- und photovoltaik-kraftwerke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzahl der Ventilatoren als Standard: 2Stk. (ohne Lüfter können Sie bei Ausgangsstrom bis zu 35A verwenden)
Eingebaute Messgeräte: Voltmeter, Amperemeter, Leistungsmesser, Heizenergiemesser, Thermometer
Speicherung des Energiezählerstatus: JA, alle 60 Minuten Aufzeichnung im permanenten Speicher
Typ IP00
RoHS-Konformität
Garantie 12 Monate (Details siehe Abschnitt "Garantie")

Montage und Anschluss des Controllers

In diesem Abschnitt werden Sie viele Dinge lernen, die es Ihnen ermöglichen, einen funktionierenden Bausatz mit dem SM-PWM 1.4-Controller zu
vervollständigen.
Um mit der Planung zu beginnen, müssen Sie Ihren eigenen Bedarf ermitteln. Sie müssen festlegen, wie viel Wasser Sie erhitzen wollen, welche
Anfangstemperatur das Wasser hat und welche Endtemperatur Sie in welchem Zeitraum erreichen wollen. Lassen Sie uns daher eine
Bestandsaufnahme Ihrer Anforderungen machen, wie im Beispiel gezeigt:
Wir setzen die Parameter in die Formel ein:
Leistung=
Formel 1: Minimaler Leistungsbedarf zum Erhitzen von Wasser
Nach dem Einsetzen unserer Parameter erhalten wir:
Daraus folgt, dass wir 6 Stunden lang 975 W benötigen, um das Wasser von 10 ºC auf 60 ºC zu erhitzen. Das erzielte Ergebnis ist das Minimum,
um überhaupt etwas zu starten. Wenn diese Leistung nicht zur Verfügung steht, wird das Wasser unter solchen Bedingungen nicht erwärmt.
Aber das ist noch nicht alles. Leider berücksichtigt diese Formel weder die Einstrahlungsparameter für Photovoltaik noch die Windparameter
für Windkraftanlagen. Das werden wir in der Formel nicht finden, ebenso wenig wie die Parameter der Verluste, die im Tank auftreten (der
Grad seiner Erwärmung), und auch nicht die Information, wie viel Wasser wir im Laufe des Tages tatsächlich verbrauchen, denn schließlich
müssen nicht immer 100 Liter verbraucht werden, so dass die Erwärmung von einem Tag, z. B. in der Photovoltaik, auf den nächsten Tag
übertragen wird ... Kurz gesagt, zu diesem Zeitpunkt wissen wir, wie viel Mindestleistung benötigt wird. In der Praxis müssen wir alle Verluste
und andere Parameter berücksichtigen. Es ist sehr schwierig und oft unmöglich. In jedem Fall muss man beim Kauf von Panels oder einer
Windkraftanlage von vornherein von der Notwendigkeit ausgehen, eine Leistungsreserve zu installieren, um die Anlage sinnvoll und effizient
zu machen.Was ist, wenn wir bereits Paneele oder ein Windrad haben? Wie berechnet man eine vernünftige Wassermenge, die durch ein solches
Kraftwerk erwärmt werden kann? Formel 2 hilft.
Formel 2: Formel zur Berechnung der Zeit, die zum Aufheizen des Wassers benötigt wird
Angenommen, wir haben vorgegebene Parameter:
Wir setzen die Daten in die Formel ein:
Wieder wie im vorherigen Fall. Die resultierende Zeit ist die Mindestzeit, die benötigt wird, um das Wasser bei einer gegebenen Wassermenge
und konstanter Leistung von der minimalen auf die maximale Temperatur zu erhitzen. Wir haben hier nichts anderes berücksichtigt, was
bedeutet, dass eine Photovoltaikanlage an einem bewölkten Tag z.B. 7 Stunden zum Aufheizen braucht, während sich eine Windkraftanlage an
einem windstillen Tag nicht einmal um 1ºC erwärmen würde.
Als Ergebnis der obigen Überlegungen sehen wir, dass es hier Unstimmigkeiten gibt, die nicht beseitigt werden können. Bei einer korrekten
Installation muss die Ungenauigkeit aller Berechnungen berücksichtigt werden, und das bedeutet Kompromisse. Daher die bereits erwähnte
Warnung, dass es sich manchmal lohnt, mehr Paneele zu kaufen und einen bewährten Regler wie den SM-PWM von SOLAR-MORE zu
verwenden, als in einen super teuren Regler zu investieren, der nicht mehr Sonne oder mehr Wind macht.
Menge des zu erwärmenden Wassers
Anfangs-Wassertemperatur
Warmwasser-Endtemperatur
Die Zeit, zu der wir das Wasser erhitzen
wollen
1,17∗(Warmwassertemperatur-Kaltwassertemperatur)∗Wassermenge
Leistung=
1,17∗(
Warmwassertemperatur-Kaltwassertemperatur
Heizzeit=
Menge des zu erwärmenden Wassers
Anfangs-Wassertemperatur
Warmwasser-Endtemperatur
Leistung
1,17∗(60-10)∗150
Heizzeit=
Paramete
r
Zeit
1,17∗(60-10)∗100
6
=975W
Leistung
Parameter
= ca. 3 Stunden
3000
Seite 8von 34
Wert
100 Liter
10ºC
60ºC
6 Stunden
)∗ Wasservolumen
Wert
150 Liter
10ºC
60ºC
3000W

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis