Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typischer Verlauf Des Control-Pilot-Signals - Phoenix Contact EV Charge Control Anwenderhandbuch

Installation und inbetriebnahme der ladesteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EV Charge Control:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EV Charge Control
Tabelle 5-1
Fahrzeugstati nach IEC 61851-1
System-
Fahrzeug ange-
status
schlossen
A
Nein
B
Ja
C
Ja
‡‡
D
Ja
E
F
*
Schalter S2 (siehe
Bild 5-1 auf Seite
V
= gemessene Spannung an der Ladesteuerung
a
V
= gemessene Spannung im Fahrzeug
b
**
EVSE = Electric Vehicle Supply Equipment (Ladestation)
††
Die Bereitschaft der Ladestation kann z. B. durch ein Signal am Eingang Enable oder ein entsprechendes Modbus-Kommando erreicht werden.
‡‡
Status D in der Auslieferungskonfiguration nicht unterstützt
36 / 78
PHOENIX CONTACT
*
S2
V
a
Offen
12 V V
Offen
9 V R2 detected
Geschlossen
6 V R3 = 1.3 kΩ ±3 % Belüftung nicht erforderlich
Geschlossen
3 V R3 = 270 Ω ±3 % Belüftung des Ladebereichs erforderlich
0 V b = 0: EVSE Netzproblem oder Netz nicht verfügbar, Kurz-
-12 V EVSE nicht verfügbar
35)
CP
A
12V
B1/B2
9V
6V
3V
0V
-12V
Bild 5-2

Typischer Verlauf des Control-Pilot-Signals

Beschreibung
= 0 V
b
A1 (12 V DC): Kein Fahrzeug angeschlossen
A2 (12 V PWM): Nur temporärer Übergangszustand, geht in A1
über
**
B1 (9 V DC): EVSE
noch nicht bereit
B2 (9 V PWM): EVSE bereit
C1 (6 V DC): EVSE nicht bereit, Ladevorgang wird abgebro-
chen. Übergangszustand, nur bei vereinfachtem Control Pilot als
dauerhafter Zustand möglich.
C2 (6 V PWM): Ladevorgang aktiv
D1 (6 V DC): EVSE nicht bereit, Ladevorgang wird abgebro-
chen. Übergangszustand, nur bei vereinfachtem Control Pilot als
dauerhafter Zustand möglich.
D2 (6 V PWM): Ladevorgang aktiv
schluss an Control Pilot
C
††
108191_de_02
A
B1/B2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis