Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact EV Charge Control Anwenderhandbuch Seite 43

Installation und inbetriebnahme der ladesteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EV Charge Control:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 6-1
Registerkarte „Status" [...]
Anzeigewert
Inputs
LD
EN
ML
XR
IN
Outputs
ER
LR
VR
CR
Schaltflächen
Submit
Reset
108191_de_02
Beschreibung
Zeigt den Status des digitalen Eingangs LD über die Checkbox an. Eine gesetzte Check-
box steht für eine logische 1 oder 12 V am Eingang
Die Zuordnung der Funktionen zu den Eingangssignalen kann durch das Pulldown-Menü
konfiguriert werden. Der Default-Wert ist „Connector Locking Detection", siehe
Zeigt den Status des digitalen Eingangs EN über die Checkbox an. Eine gesetzte Check-
box steht für eine logische 1 oder 12 V am Eingang
Die Zuordnung der Funktionen zu den Eingangssignalen kann durch das Pulldown-Menü
konfiguriert werden. Der Default-Wert ist „Enable Charging (permanent)", siehe
Zeigt den Status des digitalen Eingangs ML über die Checkbox an. Eine gesetzte Check-
box steht für eine logische 1 oder 12 V am Eingang.
Die Zuordnung der Funktionen zu den Eingangssignalen kann durch das Pulldown-Menü
konfiguriert werden. Der Default-Wert ist „Manual Lock (pulsed)", siehe
Zeigt den Status des digitalen Eingangs XR über die Checkbox an. Eine gesetzte Check-
box steht für eine logische 1 oder 12 V am Eingang
Die Zuordnung der Funktionen zu den Eingangssignalen kann durch das Pulldown-Menü
konfiguriert werden. Der Default-Wert ist „External Release, EVSE available", siehe
Tabelle 6-2.
Zeigt den Status des digitalen Eingangs IN über die Checkbox an. Eine gesetzte Check-
box steht für eine logische 1 oder 12 V am Eingang
Die Zuordnung der Funktionen zu den Eingangssignalen kann durch das Pulldown-Menü
konfiguriert werden. Der Default-Wert ist „Maximal Current 16 A", siehe
Zeigt den Status des digitalen Ausgangs ER über die Checkbox an. Eine gesetzte Check-
box steht für eine logische 1 oder 12 V am Ausgang
Die Ausgänge können über das Pulldown-Menü auf verschiedene Stati / Ereignisse konfi-
guriert werden. Der Default-Wert ist „Status E oder Status F (Error)", siehe
Zeigt den Status des digitalen Ausgangs LR über die Checkbox an. Eine gesetzte Check-
box steht für eine logische 1 oder 12 V am Ausgang
Die Ausgänge können über das Pulldown-Menü auf verschiedene Stati / Ereignisse konfi-
guriert werden. Der Default-Wert ist „Locking Request", siehe
Zeigt den Status des digitalen Ausgangs VR über die Checkbox an. Eine gesetzte Check-
box steht für eine logische 1 oder 12 V am Ausgang
Die Ausgänge können über das Pulldown-Menü auf verschiedene Stati / Ereignisse konfi-
guriert werden. Der Default-Wert ist „State C or D", siehe
Zeigt den Status des digitalen Ausgangs CR über die Checkbox an. Eine gesetzte Check-
box steht für eine logische 1 oder 12 V am Ausgang
Die Ausgänge können über das Pulldown-Menü auf verschiedene Stati / Ereignisse konfi-
guriert werden. Der Default-Wert ist „PWM on", siehe
Überträgt ausgewählte Konfigurationen auf die Ladesteuerung
Führt einen Neustart der Ladesteuerung aus. Notwendig, um geänderte Konfigurationen
wirksam werden zu lassen
Statusanzeige und Konfiguration über Webserver
Tabelle 6-3
Tabelle 6-3
Tabelle
6-2.
Tabelle 6-2.
Tabelle
6-2.
Tabelle 6-2
Tabelle 6-3
Tabelle 6-3
43 / 78
PHOENIX CONTACT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis