Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschaltung Der Digitalen Eingänge; Schalthysterese Der Digitalen Eingänge; Beschaltung Der Digitalen Eingänge, Interne Versorgung - Phoenix Contact EV Charge Control Anwenderhandbuch

Installation und inbetriebnahme der ladesteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EV Charge Control:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EV Charge Control
26 / 78
PHOENIX CONTACT
die Funktion über den Webserver
Werkseinstellungen ist hierfür der Eingang ML vorgesehen. Alternativ kann die Konfigura-
tion auch über Modbus
(„Modbus-Beschreibung" auf Seite
4.6
Beschaltung der digitalen Eingänge
Die Eingänge sind als Spannungsteiler für eine Spannung von 0 V bis +12 V ausgelegt.
Über das Widerstandsnetzwerk fließt ein Strom von < 4 mA bei 12 V.
Für die Auswertung ist eine Schalthysterese implementiert.
Bei einer Spannung von 0 V bis +3 V wird sicher eine logische 0 erkannt.
Bei einer Spannung von +9 V bis +15 V wird sicher eine logische 1 erkannt.
V
15
12
9
6
3
0
Bild 4-9
Schalthysterese der digitalen Eingänge
Die Beschaltungen der Eingänge sind nur Beispiele. Die Eingänge mit Schaltern können so-
wohl von der internen Spannungsquelle gespeist werden (siehe
einer externen 12 V-Spannungsquelle, die GND als gemeinsamen Bezugspunkt nutzt
(siehe
Bild
4-11).
Die Eingänge können auch von einer externen, übergeordneten Steuerung mit 12 V-Aus-
gängen angesteuert werden. Auch hier wird GND als gemeinsamer Bezugspunkt genutzt.
C2
C1
CT
0
EV Charge Control
EV-CC-AC1-M3-CBC-RCM
IEC 61815-1, Mode 3
N
L
PE
PE
Bild 4-10
Beschaltung der digitalen Eingänge, interne Versorgung
(„Registerkarte „Status"" auf Seite
1
C4
C3
R1
R2
CP
PX
42") zuweisen. In den
59) erfolgen.
Bild
4-10) als auch von
108191_de_02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis