Gebrauchsanweisung Desktop compact
Schutz der Augen vor Laserstrahlung
Das Gerät verfügt über Einrichtungen, welche die Augen des Bedieners und die anderer Personen in der
Umgebung des Gerätes schützen.
1. Sicherheitsstrahlverschluss
Der Sicherheitsstrahlverschluss verhindert die Erzeugung von Laserpulsen oder den ungewollten Austritt
von Laserstrahlung aus der Laserstrahlquelle und schließt,
r
wenn die Handklappen offenstehen.
r
wenn die Öffnungen der Handklappen unverschlossen sind.
r
wenn die Laserparameter geändert werden.
r
wenn keine Steuerspannung an dem Sicherheitsstrahlverschluss anliegt.
2. Die Freigabe des Laserpulses erfolgt nur
r
wenn beide Handklappen geschlossen sind
r
und wenn beide Unterarme des Bedieners in die Schweißkammer eingeführt sind
r
und wenn keine Laserparameter eingestellt werden
r
und wenn die Nachladung des Energiereservoirs beendet wurde
r
und wenn der Fußschalter auf Stufe 2 niedergedrückt wurde
3. Andere Einrichtungen zum Augenschutz
r
Das Gerät verfügt über ein großes Beobachtungsfenster aus Laserschutzglas zur gefahrlosen
Direktbeobachtung des Schweißvorganges
r
Das Gerät besitzt einen automatischen Blendschutz im Strahlengang des Stereomikroskopes, der
während der Schweißung aktiviert wird
r
Der gesamte Laserstrahlengang ist nach außen optisch abgedichtet
DAS GERÄT ERFÜLLT ALLE BEDINGUNGEN FÜR DEN VOLLEN AUGENSCHUTZ.
Damit ist eine Teilbedingung für Laser der Klasse I erfüllt.
Das Gerät erfüllt nicht die zweite Teilbedingung für Laser der Klasse I, den Schutz der Haut vor
Laserstrahlung.
REV-26.01.2004
Seite 6