Gebrauchsanweisung Desktop compact
Checkliste 1
Regelmäßige Wartungsarbeiten sichern die dauerhafte Funktion Ihres Dentallasers. Folgende Punkte
sind zu beachten:
Täglich vor Arbeitsbeginn sind folgende Baugruppen am Laser zu überprüfen:
r
Ist das Sichtfenster verkratzt oder verschmutzt?
r
Ist die Argonschutzdüse richtig positioniert?
r
Besteht eine freie Durchsicht durch das Stereomikroskop oder ist das Objektivschutzglas
verschmutzt?
r
Reagieren die Lichtschranken an den Armeinführungen korrekt und ist das „Schalten" des
Laserstrahlverschlusses zu hören?
r
Schalten die Anzeigeleuchten für den Laserstrahlverschluss flackerfrei von rot auf grün?
r
Ist die Funktion des Fußschalter in Ordnung?
r
Das Ansaugsieb für die Absaugung unbedingt sauber halten
Checkliste 2
Einmal monatlich sind folgende Überprüfungen vorzunehmen:
r
Sind die Armeinführungsmanschetten beschädigt oder weisen sie undichte Stellen auf ? Sind die
Halteschellen fest angezogen?
r
Ist genügend deionisiertes Wasser im Vorratsbehälter?
r
Lösen die Sicherheitsschalter nach dem Öffnen der Seitenklappen aus? Sind die Sicherheitsschalter
fest montiert? Ist der Schließmechanismus der Seitenklappen in Ordnung ? Wird beim Öffnen der
Seitenklappen der Laserstrahlverschluss geschlossen?
r
Schaltet der Schlüsselschalter einwandfrei und ist er mechanisch richtig befestigt?
r
Schaltet der Hauptschalter einwandfrei und ist er mechanisch richtig befestigt?
Der Abschluss eines Wartungsvertrages nimmt Ihnen einen Großteil dieser Aufgaben
ab und dient der Werterhaltung Ihres Laserschweißgerätes!
REV-26.01.2004
Seite 31