Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laserstrahlquelle, Fokussierung - Und Beobachtungsoptik - Dentaurum Desktop Compact Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Desktop Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung Desktop compact
Laserstrahlquelle, Fokussierungs- und Beobachtungsoptik
In einem kompakten, mechanisch stabilen Metallgehäuse sind montiert
r
die Laserstrahlquelle mit den Spiegeln und dem Laserkopf
r
der Sicherheitsstrahlverschluss zum Schutz der Augen gegen ungewollte Laserstrahlung
r
das manuell betätigte Teleskop zum Einstellen des Brennfleckdurchmessers
Das Gehäuse schützt die optischen Komponenten vor Schweißstaub, verhindert weitgehend elektro-
magnetische Störungen nach außen und ungewollten Austritt von Laser-oder Laserstreustrahlung.
Am Metallgehäuse ist eine mechanische Einheit angeflanscht. Diese enthält folgende Komponenten:
r Einen Umlenkspiegel zum Umlenken des Laserstrahles um 90° nach unten.
r Das Laser- u. Beobachtungsobjektiv zur Bündelung des Laserstrahles auf das Werkstück und zu
dessen Beobachtung durch das Stereomikroskop. Das Beobachtungsobjektiv besitzt ein Schutzglas
gegen Schweißstaub und Metallspritzer.
r Das Beobachtungsfenster mit Schutzglas, welches die Umgebung gegen Laserstreustrahlung schützt.
r Ein Stereomikroskop, mit welchem man durch das Laserobjektiv und den Umlenkspiegel hindurch die
Schweißung kontrollieren kann.
r Einen automatischen Blendschutz für die Augen, welcher während des Laserimpulses den
Strahlengang zum Stereomikroskop verschließt.
Siehe auch Seite 17
REV-26.01.2004
Seite 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis