Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bereifung; Felgen Prüfen; Reifen Und Schläuche - Flyer FIT E-Bike System Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Notieren Sie, um wie viele Klicks (oder Umdre-
hungen) Sie den Einsteller vom Anschlag gegen
den Uhrzeigersinn aus drehen . Dies ist Ihre Zug-
stufeneinstellung .
Bei einer Federgabel mit korrekt eingestellter
Zugstufe darf das Vorderrad nicht abheben, wenn
die Gabel im Stand zusammengedrückt und ab-
rupt wieder losgelassen wird . Löst sich das Vor-
derrad bei diesem Test vom Boden, muss die
Zugstufe um einen weiteren Klick zugedreht und
die Prüfung wiederholt werden .
Durch eine Federung verändert sich der
Abstand des Pedals zum Boden wäh-
rend der Fahrt .
Halten Sie beim Überfahren von Boden-
wellen die Kurbelarme immer in der hori-
zontalen Position,und bei Kurvenfahrten
die Kurbelarme in vertikaler Position mit
dem Fuss unten auf der Kurvenaussen-
seite, um ein Aufsetzen der Pedale zu
verhindern .
Federungs- und Fahrwerks-Komponen-
ten sind sicherheitsrelevante Bauteile an
Ihrem FLYER. Pflegen und überprüfen
Sie Ihren gefederten FLYER in regel-
mässigen Abständen . Lassen Sie die
Inspektion in regelmässigen Abständen
von Ihrem FLYER Fachhändler vorneh-
men . Das Fahrwerk arbeitet besser und
funktioniert länger gut, wenn Sie es re-
gelmässig reinigen . Warmes Wasser
und ein sanftes Putzmittel sind hierfür
geeignete Reinigungsmittel .
Vollgefederte Räder sind nicht für den
Betrieb von Anhängern und Kinderan-
hängern geeignet! Lagerungen und Be-
festigungen sind nicht für die dann auf-
tretenden Kräfte ausgelegt . Starker
Verschleiss und Bruch mit schweren
Folgen können auftreten .
Im alltäglichen Einsatz und bei Touren haben sich
gefederte Sattelstützen bewährt .
Einige gefederte Sattelstützen können individuell
auf den Fahrer abgestimmt werden . Wenden Sie
sich hierfür an Ihren FLYER Fachhändler .
Federungs- und Fahrwerkskomponen-
ten sind sicherheitsrelevante Bauteile an
Ihrem FLYER .
Pflegen und überprüfen Sie diese in re-
gelmässigen Abständen .
Lassen Sie die Inspektionen in regel-
mässigen Abständen von Ihrem FLYER
Fachhändler vornehmen .
Das Fahrwerk arbeitet besser und funk-
tioniert länger gut, wenn Sie es regel-
mässig reinigen . Warmes Wasser und
ein sanftes Putzmittel sind hierfür geeig-
nete Reinigungsmittel .
14. L aufräder und

Bereifung

Die Laufräder unterliegen einer starken Belas-
tung durch die ungleiche Beschaffenheit des Un-
tergrundes und das Gewicht des Fahrers .
• Nach den ersten 200 Kilometern müssen Sie
die Laufräder in einer Fachwerkstatt kontrollie-
ren und ggf . zentrieren lassen .
• Die Spannung der Speichen muss danach in
regelmässigen Abständen überprüft werden .
Lose oder schadhafte Speichen müssen von
einem FLYER Fachhändler nachgespannt
bzw . ausgewechselt werden .
14.1 Felgen prüfen
Die Stabilität der Felge lässt nach, wenn diese
stark belastet wird, z. B. im Offroad-Gebrauch,
und die Anfälligkeit für Beschädigungen nimmt
zu . Durch eine verbogene, gerissene oder gebro-
chene Felge kann es zu gravierenden Unfällen
und schweren Stürzen kommen . Benutzen Sie
Ihren FLYER nicht mehr, wenn Sie Beschädigun-
gen an einer Felge bemerken . Lassen Sie die Fel-
ge von einem FLYER Fachhändler kontrollieren .
14.2 Reifen und Schläuche
Reifen gehören zu den Verschleisstei-
len . Kontrollieren Sie in regelmässigen
Abständen Profiltiefe, Reifendruck, den
Zustand der seitlichen Reifenflächen
und achten Sie auf Anzeichen von
Sprödheit oder Abnutzung .
Der maximal zulässige Reifendruck darf
beim Befüllen nicht überschritten werden .
Ansonsten besteht die Gefahr, dass der
Reifen platzt .
Der Reifen muss mindestens mit dem
angegebenen Mindest-Reifendruck auf-
gepumpt sein . Bei einem zu geringen
67
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis