Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremshebel Einstellen; Federelemente - Flyer FIT E-Bike System Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Verstellbare Vorbauten
Befestigungsschraube
Verstellbarer Vorbau
Hier kann die Neigung des Vorbaus Ihren Wün-
schen angepasst werden . Dazu muss, je nach
Modell, die seitliche oder interne Befestigungs-
schraube gelöst und nach Verstellung wieder mit
dem korrekten Anzugsdrehmoment fixiert wer-
den .
Eine Veränderung der Vorbaustellung
bringt immer eine Veränderung der Len-
kerposition mit sich. Griffe und Vorrich-
tungen müssen immer sicher erreichbar
sein und funktionieren. Besonders Griffe
mit ausgeprägter Flügel-Form müssen
evtl . neu positioniert werden .
Achten Sie bei Änderungen der Lenker-
und Vorbauposition immer auf ausrei-
chende Länge aller Züge und Leitungen,
um alle möglichen Lenkbewegungen
durchführen zu können .
13.3 Bremshebel einstellen
Die Bremshebel müssen so eingestellt
werden, dass die Hände als gerade Ver-
längerung der Arme sicher und ermü-
dungsfrei die Bremshebel betätigen kön-
nen .
Vergewissern Sie sich vor der ersten
Fahrt, welcher Bremshebel welches Rad
bremst .
Um die Bremshebel auch mit kleineren Händen
sicher greifen zu können, kann die Griffweite bei
einigen Bremsmodellen eingestellt werden .
Lassen Sie die Bremseinstellungen immer vom
FLYER Fachhändler vornehmen, da es sich hier-
bei um sicherheitsrelevante Bauteile handelt .

13.4 Federelemente

Damit die Funktion der Federelemente gewähr-
leistet ist, muss das Fahrwerk vom FLYER Fach-
händler auf das Fahrergewicht und den Einsatz-
bereich eingestellt werden .
Die Federelemente müssen nach der Bedie-
nungsanleitung des Federelementherstellers ab-
gestimmt werden . Grundsätzlich lässt sich sagen,
dass beim Überfahren von Unebenheiten das
Federelement zwar merklich arbeiten, aber nicht
bis zum Anschlag einfedern darf . Steht der Fah-
rer zentral auf dem Rad, sollte das Federelement
etwa 25% des Federwegs einfedern .
Beachten Sie, dass das Federelement
eventuell neu abgestimmt werden muss,
wenn Sie mit einer höheren Zuladung
fahren, beispielsweise während einer
Tour .
Haben Sie ein vollgefedertes FLYER E-MTB er-
worben, ist der Hinterbau des Rahmens beweg-
lich und wird mit einem Stossdämpfer gefedert
und gedämpft .
Die Federung erfolgt mit Hilfe einer Luftkammer .
Die Dämpfung, die die Geschwindigkeit beim Ein-
und Ausfedern reguliert, ist bei den verbauten
Stossdämpfern einstellbar .
Hinweise zur Einstellung der Federelemente
Die Federelemente (Die Federgabel und der
Hinterbaudämpfer) können auf Ihr Gewicht, Ih-
ren Fahrstil und das Gelände abstimmt werden .
Beim Abstimmen der Federung sollten Sie immer
nur jeweils eine Änderung vornehmen und diese
notieren .
Dadurch wissen Sie genau, wie sich jede Ände-
rung auf das Fahrverhalten auswirkt .
Die Beschreibung kann sowohl für die Feder-
gabel wie auch für das hintere Dämpferelement
angewandt werden . Gilt ein Hinweis nur für eine
der beiden Komponenten, so ist dies angemerkt .
ln diesem Abschnitt wird die grundsätzliche Ab-
stimmung von Luftfederelementen beschrieben .
Sie stimmen hier zwei Einstellungen ab: Nach-
giebigkeit der Federung und Zugstufe der Dämp-
fung .
Lassen Sie sich sich von einem FLYER
Fachhändler über die korrekte Einstel-
lung der Federelemente instruieren .
Die Nachgiebigkeit
Die Federelemente sind mit einem
Lockout ausgerüstet, mit dem bei Be-
darf, z .B . an steilen Asphalt-Anstiegen,
65
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis