Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
sen, bei Nässe und rutschigem Unter-
grund wesentlich schlechter sein kann .
Rechnen Sie immer mit einem längeren
Bremsweg, wenn Sie bei Nässe fahren!
Fahren Sie vorausschauend und ma-
chen Sie sich mit dem Ansprechverhal-
ten der Bremsen vertraut .
Bremsscheiben können sich stark erhit-
zen, Bremsen nicht direkt nach dem
Bremsen anfassen (Hautverbrennung) .
Wenn Ihre Pedale mit Gummi oder
Kunststoffüberzug gefertigt sind, ma-
chen Sie sich erst vorsichtig mit dem
Halt auf den Pedalen vertraut . Gerade
bei Nässe können diese Pedale sehr rut-
schig sein . Wenn Sie System- oder
Klickpedale nutzen, machen Sie sich auf
einem sicheren, unbefahrenen Gelände
mit der Nutzung vertraut .
Beachten Sie, dass die Gewichtsvertei-
lung bei einem E-Bike deutlich anders ist
als bei Fahrrädern ohne Elektroantrieb .
Das höhere Gewicht eines E-Bikes
erschwert vor allem das Abstellen,
Anheben und Tragen oder das Berg-
auf-Schieben .
Beachten Sie, dass Ihr FLYER entspre-
chend den gesetzlichen Anforderungen
ausgestattet sein muss, wenn Sie am
öffentlichen Strassenverkehr teilnehmen
wollen .
Klären Sie mit Ihrer Versicherung, ob Ihr
Fahrzeug sowie allfällige Risiken im Um-
gang mit Lithium-Ionen-Akkus ausrei-
chend gedeckt sind .
11. Vor jeder Fahrt
Prüfen Sie vor jeder Fahrt Ihren FLYER,
da sich auch nach der Montage, beim
kurzen Abstellen an öffentlichen Orten
oder beim Transportieren Funktionen
verändern oder Teile lockern können .
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt:
• die Beleuchtung auf Funktion und sichere Be-
festigung .
• die Glocke auf Funktion und sicheren Sitz .
• die Bremsen auf Funktion und sicheren Sitz so-
wie auf Verschleiss der Beläge und Bremsflä-
chen . Bei hydraulischen Anlagen: Überprüfen
Sie zusätzlich Leitungen und Anschlüsse auf
Dichtigkeit!
• den korrekten Luftdruck in den Reifen . Be-
achten Sie das Kapitel Reifen und Schläuche
(14.2) sowie die Herstellerangaben. Diese fin-
den Sie auf der Aussenseite des Reifens .
• die Reifen auf Beschädigungen, Abnützung,
Sprödheit, Fremdkörper und auf ausreichende
Profiltiefe.
• die Laufräder auf Rundlauf und Beschädigun-
gen .
• die Laufräder auf sicheren Sitz und korrekte
Befestigung durch die Schnellspanner und
Steckachsen .
• die Schaltkomponenten auf Funktion und si-
cheren Sitz .
• alle Schnellspanner, Steckachsen (auch nach
kurzem unbeaufsichtigten Abstellen), Schrau-
ben und Muttern auf festen Sitz .
• Rahmen und Gabel auf Beschädigungen, Ver-
formungen, Risse oder Beulen Federelemente
auf Funktion und sicheren Sitz .
• Den Kettenschutz oder die Kettenführung auf
Funktion und sicheren Sitz .
• Lenker, Lenkervorbau, Sattelstütze und Sattel
auf sicheren Sitz und richtige Position .
• Ladezustand des Akkus .
• Korrekter und sicherer Sitz des Akkus .
Falls Sie vom technisch einwandfreien
Zustand Ihres FLYER E-Bikes nicht
überzeugt sind, treten Sie die Fahrt nicht
an . Lassen Sie Ihren FLYER erst vom
FLYER Fachhändler überprüfen und in-
stand setzen! Gerade wenn Sie Ihren
FLYER intensiv nutzen (beim sportli-
chen oder täglichen Einsatz), empfehlen
wir regelmässige Inspektionen bei Ihrem
FLYER Fachhändler . Inspektionsinhalte
und Intervalle finden Sie in Kap. 22. Alle
Bauteile am FLYER sind sicherheitsrele-
vant und haben eine spezifische Le-
bensdauer .
56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis