Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abiomed Impella 5.0 Gebrauchsanweisung Seite 44

Kreislaufunterstützungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Impella 5.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
Schweregrad
Alarmtitel
Akku-Fehler
Akku fast entladen
Temperatur des Akkus
zu hoch
Vorgang abschließen
Fehler der Konsole
Impella Pumpe wird
nicht unterstützt
Impella defekt
Falsche Impella-Lage
Platzierungssignal nicht
verlässlich
Purgekassette
ausgefallen
Purgeflüssigkeit fast
verbraucht
Software neu
installieren
Ansaugen
Netzverbindung
getrennt
Audio Aus
Impella-Lage unbekannt Lage der Impella 5.0 aufgrund geringer Pulsatilität unbekannt.
Impella-Lage unbekannt Impella-Lage mittels Bildgebung bestätigen.
Spülkassette nicht
kompatibel
Purgefluss gesunken
Purgefluss angestiegen
Purgevorrat niedr.
Operationsmodus
aktiviert
Unerwartete Konsolen-
Abschaltung
42
Maßnahme
Konsole an eine Steckdose anschließen.
Konsole an eine Steckdose anschließen.
1. Lüftungsschlitze der Konsole freimachen.
2. Auf Reserve-Konsole wechseln.
1. Schritte auf dem Bildschirm ausführen oder
2. Vorgang abschließen.
Auf Reserve-Konsole wechseln.
1. Wechseln auf zugelassene Impella Pumpe (2.5, CP, 5.0,
LD, RP).
2. Kontaktieren Sie Abiomed für ein Upgrade der Impella
Konsole.
Impella nicht benutzen.
Impella ersetzen.
1. Impella-Lage mittels Bildgebung bestätigen.
2. Impella 2 cm zurückziehen.
Platzierungs- und Ansaugkontrolle sind ausgesetzt.
1. Hämodynamik des Patienten überwachen.
2. Impella-Lage mittels Bildgebung überwachen.
Purgekassette wechseln.
1. Das PURGESYSTEM-Menü öffnen und 'Purgeflüssigkeit
wechseln' wählen.
2. Purgeflüssigkeit nach den Anweisungen wechseln.
Softwareinstallation fehlgeschlagen. Software neu installieren.
1. Füllungs- und Volumenstatus prüfen.
2. Impella-Lage prüfen.
3. P-Level reduzieren.
Konsole wird mit Akkustrom betrieben.
Der akustische Alarm wurde für die folgenden Alarme
deaktiviert: <Alarm wird hier aufgeführt>
Herzfunktion überprüfen.
Abiomed-Service verständigen und Impella-Konsole
aktualisieren.
Der Purgefluss ist um 2,5 ml/h oder mehr gesunken. Dies ist nur
eine Information. Kein Benutzereingriff erforderlich.
Der Purgefluss ist um 2,5 ml/h oder mehr angestiegen. Dies ist
nur eine Information. Kein Benutzereingriff erforderlich.
1. Das PURGESYSTEM-Menü öffnen und 'Purgeflüssigkeit
wechseln' wählen.
2. Purgeflüssigkeit nach den Anweisungen wechseln.
Impella-Pumpe gestoppt. Purgesystem läuft. Warnhinweis
'Impella steht' deaktiviert.
Impella-Pumpe starten, um Modus zu verlassen.
Auf Reserve-Konsole wechseln, wenn der Zustand anhält.
Ursache
Kommunikation zum Akku abgebrochen.
Verbleibende Akku-Kapazität liegt bei 50 %.
Akkutemperatur liegt über 50 °C und unter oder gleich
60 °C.
Benutzer hat länger als 1 Minute nicht auf eine
Bildschirmanzeige zu einem Entlüftungs- oder
Purgeverfahren oder länger als 5 Minuten nicht
auf eine Bildschirmanzeige zur Umstellung auf die
Standardkonfiguration reagiert.
Es liegt ein Problem mit der Elektronik des Controllers vor.
Der Betrieb des Impella
-Katheters mit der aktuellen
®
Version der Controller-Soft- bzw. Hardware wird nicht
unterstützt.
Es liegt ein Problem mit der Elektronik des Impella
Katheters vor.
Der Controller hat erkannt, dass sich der Impella
Katheter an der falschen Position befindet, wobei sich der
Auslassbereich zu nahe an der Aortenklappe befindet.
Es liegt ein Problem mit dem Sensorsignal des Impella
Katheters vor.
Es liegt ein Problem mit der Hardware der Purgekassette
vor.
In dem Beutel mit der Purgeflüssigkeit befinden sich
noch höchstens 15 ml (zusätzlich zu den 5 % des
Ausgangsvolumens des Beutels).
Software wurde nicht erfolgreich installiert.
Ansaugen wurde festgestellt.
Die Netzstromversorgung wurde unterbrochen
Der Benutzer hat die Audiowiedergabe für die Alarme
„Platzierungssignal nicht verlässlich", „Purgedruck zu
hoch", „Ansaugung", „Purgesystem blockiert)".
Lage der Impella
®
5.0 aufgrund geringer Pulsatilität
unbekannt.
Algorithmus stellt fest, dass die Position des Impella
Katheters unbekannt ist.
Inkompatible RFID-Version der Purgekassette.
Der Purgefluss hat sich um ≥ 2,5 ml/Std. verringert.
Der Purgefluss hat sich um ≥ 2,5 ml/Std. erhöht.
In dem Beutel mit der Purgeflüssigkeit befinden sich
noch höchstens 30 ml (zusätzlich zu den 5 % des
Ausgangsvolumens des Beutels).
Der chirurgische Modus wurde aktiviert, um den Alarm
„Impella steht" bei P-0 stumm zu schalten.
Unerwarteter Neustart des Controllers aufgrund von
Software- oder Hardwareausfällen.
Gebrauchsanweisung
-
®
®
-
®
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis