Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moretti Forni evolution S-Serie Bedienungsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
scrollen bis zur Zeile SUCHE nach NAMEN und mittels "OK"
bestätigen. Nun zeigt das Display die alphabetische Auflistung an. Die
Auswahl bis zum Anfangsbuchstaben des gesuchten Programms
scrollen. Mit OK bestätigen, das Display zeigt daraufhin die Auflistung
aller im Speicher vorhandenen Programme in alphabetischer
Reihenfolge ab dem gewählten Buchstaben an. Bis zum gewünschten
Programm scrollen und OK drücken. Das Programm wird geladen.
Der Zustand des Geräts in Modus Programme wird jetzt von der
Angabe des Programms in Status bar bestätigt, die mit der Aufschrift
START DRÜCKEN abwechselt. Zum Einschalten der Widerstände
und somit zum Starten der Heizphase der Backkammer mit den
Parametern des angewählten Programms, die Taste "START/STOPP"
drücken.
ANMERKUNG:
Programme vorhanden sein, zeigt das Display die Zeichenfolge
<LISTE LEER> an, deshalb muss mindestens ein Backprogramm
eingegeben werden, wie unter 3.3. beschrieben.
BACKPHASE
Erst wenn die Ofentemperatur die definierte Temperatur erreicht (wenn
kein "Delta T" eingestellt wurde), erfolgt ein intermittierendes
akustisches Signal mit der gleichzeitigen Aufschrift IN BACKPHASE
in Status bar. In dieser Phase zeigt das Display stets die tatsächlich
gemessene Temperatur an.
Während des Backens ist es möglich, die Parameter in Echtzeit, mittels
den entsprechenden Tasten "+" e "–" zu ändern. Wenn ein
voreingestelltes Programm vorhanden war, werden die veränderten
Daten erst bei laufendem Backvorgang in Kraft treten: die Daten des
Originalprogramms werden in der Tat nicht verändert. Um die
Parameter eines Programms zu ändern, die Anweisungen unter 3.3
befolgen.
Bei Verwendung eines Programms, das aus mehreren Garphasen
besteht, die erste Phase des Programms mit dem TIMER 1 einstellen
(siehe „BACKTIMER"), der die Zeit der laufenden Phase angibt. Zu
Beginn
jeder
Garphase
werden
(Temperaturen, Zeit und Leistung) vorgeladen, die vom Benutzer
während der Programmierung definiert worden sind, während eine
akustische Anzeige, bestehend aus 1, 2 oder 3 Beep-Tönen, jeweils den
Beginn der Phase 1, 2 oder 3 anzeigt (falls vorhanden).
Zum Unterbrechen der Stromversorgung der Widerstände erneut die
Taste "STOP" drücken. Beim Ausschalten wird die Beleuchtung der
Backkammer automatisch deaktiviert.
BACKTIMER
Der Ofen verfügt über 2 unabhängige "BackTimer", deren Steuerung
direkt mit den entsprechenden Tasten auf dem Steuerpaneel zugänglich
ist (Abb. 16 Detail Q). Die BackTimer funktionieren entsprechend der
Logik des Rückwärtszählen. (Count-down). Das Ablaufen der
eingestellten Zeit wird mittels akustischen und visuellen Signals
angegeben ("Blinken"). Das akustische Signal unterscheidet sich je
nach Aussetzung: Timer 1 (T1) mit kontinuierlichem Signal, Timer 2
(T2) mit aussetzendem Signal. Das akustische Signal verfügt über eine
Dauer, die von 0 bis 60 Sekunden eingestellt werden kann (default 30
Sekunden). Nach dieser Zeit, endet das Signal und der Timer geht auf
den Ausgangswert zurück. Es ist mittels Taste des abgelaufenen Timers
möglich, das akustische Signal verfrüht zu unterbrechen.
Zur Benutzung der Backtimer muss zuerst der Anzeigemodus TIMERS
- mittels Druck auf die Tasten T1 oder T2 - aktiviert werden. Die
erfolgte Aktivierung sieht man daran, dass die Status bar die
Einstellungen und den Zustand der Timer anzeigt (auf weißem
Hintergrund) (Abb.18 Detail.Q) in Ersatz der Zustandsmeldungen des
Ofens (auf rotem Hintergrund) der Standardanzeige.
Der Zustand der Timer wird von folgenden Symbolen angezeigt:
Timer in STOPP, Count-down bereit zur Aktivierung
Timer in PLAY, Count-down aktiv
Timer in PAUSE, Count-down in pause
Zur Aktivierung des Timers T1 und Start des Count-down, Taste T1
drücken. Der Zustand des Timers geht von "STOPP" auf "PLAY" und
das countdown ist aktiviert worden. Mittels weiterem Druck der Taste
T1 geht Timer in "PAUSE", das ist nützlich, wenn das Backen
Zwischenphasen vorsieht, zur Zugabe eventueller Füllungen. Mittels
weiterem Druck von T1 beginnt der countdown erneut von dem Punkt
an, an dem er unterbrochen wurde, mit Timer in Zustand "PLAY".
Dies bis der Timer abgelaufen ist, was ebenfalls mit einem akustischen
Signal angezeigt wird. Sollte es notwendig sein, den Timer verfrüht zu
stoppen und auf den Ausgangswert zu briongen, auf Taste T1 drücken
und diese gedrückt halten.
Die gleichen Überlegungen gelten für die Anwendung des Timers T2.
Zur Änderung der Einstellungen der BackTimer auf die Taste "MENU"
drücken, TIMER BACKVORGANG mit den Tasten "AUSWAHL"
Sollten
keine
voreingegebenen
automatisch
die
Parameter
anwählen und daraufhin "OK" drücken, um zum Untermenü. zu
gelangen.
Die Liste mit den Tasten AUSWAHL" durchgehen, um die folgenden
Positionen zu wählen:
-
"Einstellungen": zum Ändern der eingestellten Zeit (Abb.19a)
-
"Dauer Signal": zum Ändern der Gesamtdauer des Signals (Abb.
19b). Jeder Balken entspricht 10 Sekunden. Mittels annullieren
der Balken, ist es möglich, das Signal zu deaktivieren. Dieser
Zustand der Timer wird mittels Ikone in der top bar dargestellt
und gibt an, dass das akustische Signal deaktiviert wurde (Abb.
17 Detail M)
Die Liste mit den Tasten "AUSWAHL" bis zum gewünschten
Stichwort scrollen und mittels Taste "OK" bestätigen. Die Änderung
des Parameters mit den Tasten "+" e "-" durchführen, dann mit "OK"
bestätigen.
Zum
Bildschirmanzeigen einmal oder mehrmals die Taste "RETURN"
drücken.
Um die Einstellung der TIMER zu vereinfachen, ist es möglich, von
der Hauptbildschirmanzeige ohne übers MENÜ
EINSTELLUNGEN zu gelangen, indem gleichzeitig einige Sekunden
auf die Tasten T1 und T2 gedrückt wird.
Zum Deaktivieren des Modus Anzeige Timer und zur Rückkehr zur
ANZEIGE
auf
die
BACKVORGANG mit den Tasten "AUSWAHL" anwählen
daraufhin "OK" drücken, um zum Untermenü. zu gelangen.
Die Liste mit den Tasten AUSWAHL" durchgehen, um die folgenden
Positionen zu wählen:
-
"Standard": aktiviert die Standard-Anzeige
-
"Timers": aktiviert die Anzeige zur Anwendung der BackTimer
-
„Multitimer": Aktiviert die Anzeige Multitimer (6 Barzeit-Timer)
(siehe3.5.9)
Die Liste mit den Tasten "AUSWAHL" bis zum gewünschten
Stichwort scrollen und mittels Taste "OK" bestätigen.
FUNKTON "ÖKO STAND-BY"
Die Funktion „Standby" gestattet es, den Ofen heiß zu halten und den
Stromverbrauch
zu
vorübergehende Unterbrechung der Backvorgänge.
Die Stromeinsparung wird erzielt, indem die Widerstände des Himmels
und des Bodens auf vom Hersteller eingestellte Werte geregelt werden,
die garantieren, dass der Ofen keine zu niedrige Temperatur erreicht.
Zum Einschalten/Ausschalten der Funktion die Tasten "STANDBY"
drücken. Nach der Aktivierung wird der Bildschirm GRÜN und es
erscheint eine besondere Ikone links in Bezug auf die Backparameter.
ANMERKUNG:
einer "überwachten Ruhestellung" des Geräts verglichen werden
und kann daher nicht zum Backen verwendet werden, da so keine
zufriedenstellende Backqualität erzielt werden kann.
ANMERKUNG:
aktiviert werden, wenn der Ofen sich in START befindet.
"POWER BOSTER" FUNKTION
Die Funktion "Power Booster" ermöglicht die Anwendung der ganzen
zur Verfügung stehenden Leistung des Ofens, ideale Lösung bei großen
und kontinuierlichen Mengen, bei denen höchste Geschwindigkeit
gefragt ist.
Dies ist dank einer elektronischen Kontrolle möglich, die die ganze
installierte Leistung einsetzen kann, indem das Einschalten der
Widerstände von Himmel und Boden korrekt gesteuert wird, bei
Beibehalten der vom Kunden eingegebenen Werte.
Zum Einschalten/Ausschalten der Funktion die Taste "BOOSTER"
drücken. Nach der Aktivierung wird der Bildschirm ORANGE und es
erscheint eine besondere Ikone links in Bezug auf der Höhe der
Backparameter.
ANMERKUNG:
aktiviert werden, wenn der Ofen sich in START befindet.
FUNKTION "HALBE LADUNG"
Die Funktion "Halbe Ladung" ermöglicht es, stromsparend zu backen;
ideale Lösung bei unregelmäßigem Arbeitsschub, wenn der Ofen nicht
kontinuierlich benutzt wird.
Die Stromersparnis wird erreicht obwohl die Steuerung der hinteren
Widerstände gleich bleibt. Das Einschalten der Steuerungen von
Himmel und Boden der vorderen Widerstände erfolgt bei vom
Hersteller eingestellten Werten. Dies setzt voraus, dass der Bediener
das zu backende Produkt in der hinteren Hälfte der Backkammer
positioniert, weil die vordere sich, wie beschrieben in einem Zustand
"überwachter Ruhe" befindet, die nicht zum Backen geeignet ist.
DE/6
Zurückkehren
zu
den
Taste
"MENU"
drücken,
verringern,
die
ideale
Lösung
Die Funktion "Standby" kann mit
Die Funktion kann ausschließlich
Die Funktion kann ausschließlich
vorausgehenden
direkt zur Seite
TIMER
und
für
eine

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S100eS120eS125e

Inhaltsverzeichnis