Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Von Teilen Des Gärschrankes Mit Luftbefeuchter; Austausch Von Gärschrankteilen; Ersatzteilkatalog; Bei Der Bestellung Von Ersatzteilen Machende Angaben - Moretti Forni evolution S-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
- Die frontseitige Tür öffnen ;
- Den Backboden mit Hilfe eines Schraubenziehers (Detail 4 oder 39
Taf. A) anheben.
- Den Backboden.
5.3.8
AUSTAUSCH DES SICHERHEITSTHERMOSTATS
ACHTUNG!
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen
den Betrieb des Sicherheitsthermostats.
Nachdem die Vorschriften von Punkt 5.1 ausgeführt wurden, ist beim
Austausch des Sicherheitsthermostats folgendermaßen vorzugehen:
- Das rechte Seitenpaneel (Detail 6 Tafel A) abnehmen, indem die vier
Fixierschrauben gelöst warden;
- Die Steckverbindungen des Thermostates abnehmen;
- Den Sensor des Thermostates, der sich innerhalb der isolierenden
Steinwolle befindet, herausnehmen, indem der betreffende Teil der
Steinwolle mit einer Klinge entfernt wird;
- Den Thermostat (Detail 28 Tafel A) und den Sensor ersetzen, falls
notwendig auch die abgenutzte Steinwolle;
- Bei der Remontage in umgekehrter Reihenfolge vorgehen;
5.3.9
ERSETZUNG DER WIDERSTÄNDE
Gehen Sie nach der Ausführung der Arbeiten von Punkt 5.1 zur
Ersetzung der Widerstände wie folgt vor:
- Entfernen sie das rechte seitliche Paneel (Bauteil 6, Tafel A) durch
Lösen der 4 Befestigungsschrauben;
- klemmen Sie die Kabel der Stromversorgung vom zu ersetzenden
Widerstand ab;
- entfernen Sie mit einer Klinge den betreffenden Teil der Steinwolle;
- lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben;
- ersetzen Sie den Widerstand;
- gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor und
ersetzen Sie falls erforderlich die zuvor entfernte Steinwolle.
ANMERKUNG:
Nur für die Ersetzung des ersten
vorderen unteren Widerstands ist es auch erforderlich, die
feuerfesten Ebenen (5.3.7) und die entsprechenden Dickenstücke
unter der Ebene zu entfernen.
5.4
AUSTAUSCH VON GÄRSCHRANKTEILEN
5.4.1
AUSTAUSCH DER LAMPE
Nachdem die Vorschriften von Punkt 5.1 ausgeführt wurden, können
die Lampe und/oder die Abdeckung im Inneren des Gärraumes ersetzt
werden. Hierzu ist folgendermaßen vorzugehen:
- Die Abdeckung abschrauben (Detail 7 Tafel B) und die Lampe
(Detail 4 Tafel B) und/oder die Abdeckung austauschen;
- Die Abdeckung wieder festschrauben.
5.4.2
AUSTAUSCH DES THERMOSTATS
Nachdem die Vorschriften von Punkt 5.1 ausgeführt wurden, ist beim
Austausch des thermostats folgendermaßen vorzugehen:
- Von der Innenseite, die Abdeckung, die Zugang zu den
Komponenten gibt, abnehmen;
- Die Steckverbindungen des Thermostates abnehmen;
- Den Drehknopf (Detail 2 Tafel B) des Thermostates abnehmen;
- Die Befestigungsschrauben des Thermostats lösen;
- Den Sensor des Thermostates, der sich innerhalb des Gärraumes
befindet, entnehmen;
- Den Thermostat (Detail 3 Tafel B) und den Sensor ersetzen;
- Bei der Remontage in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
5.4.3
AUSTAUSCH DES MAGNETVERSCHLUSSES
Nachdem die Vorschriften von Punkt 5.1 ausgeführt wurden, ist beim
Austausch des Magnetverschlusses folgendermaßen vorzugehen:
- Die Türen des Gärschrankes öffnen (Tafel B);
- Den Seegerring abnehmen (Tafel B);
- Den Magnetverschluss austauschen (Detail 13 Tafel B).
5.4.4
AUSTAUSCH DES THERMOSTATSDREHKNOPFES
Nachdem die Vorschriften von Punkt 5.1 ausgeführt wurden, ist beim
Austausch des Drehknopfes bzw. des Ringes auf der Außenseite des
Gärschrankes folgendermaßen vorzugehen:
- Den durch Druck fixierten Griff (Detail 2 Tafel B).des
druckbefestigten Thermostates abnehmen;
- Den Drehknopf austauschen.
5.4.5
AUSTAUSCH DER KONTROLLLEUCHTE
Nachdem die Vorschriften von Punkt 5.1 ausgeführt wurden, ist beim
Austausch der Kontrollleuchte der folgendermaßen vorzugehen:
- Von der Innenseite, die Abdeckung, die Zugang zu den Komponenten
gibt, abnehmen;
- Die Steckverbindungen der Leuchte abnehmen;
- Die Leuchtdiode ersetzen (Detail 1 Tafel B);
- Bei der Remontage in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
5.4.6
AUSTAUSCH DER WIDERSTÄNDE
Nachdem die Vorschriften von Punkt 5.1 ausgeführt wurden, ist beim
Austausch der Widerstände folgendermaßen vorzugehen:
- entfernen Sie die Schutzverkleidung der Widerstände;
- lösen Sie die Befestigungsschrauben der Widerstände;
- Die Speisekabel der Widerstände abnehmen;
- Die Widerstände entnehmen (Detail 6 Tafel B);
- Bei der Remontage in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
5.5
AUSTAUSCH VON TEILEN DES GÄRSCHRANKES MIT
LUFTBEFEUCHTER
5.5.1 AUSTAUSCH DES WIDERSTANDES DER WANNE
Nachdem die Vorschriften von Punkt 5.1 ausgeführt wurden, ist beim
Austausch des Widerstandes der Wanne folgendermaßen vorzugehen:
- lösen Sie die Befestigungsvorrichtungen;
- entfernen Sie die Verkleidung der Schale;
- lösen Sie die Befestigungsschrauben des Widerstands;
- entfernen Sie den Widerstand (Bauteil 14, Tafel B);
- klemmen Sie die Leiter der Stromversorgung des Widerstands;
- gehen Sie beim Wiedereinbau des neuen Widerstands in
umgekehrter Reihenfolge vor.
5.5.2
AUSTAUSCH DES LUFTBEFEUCHTER SCHALTERS
Nachdem die Vorschriften von Punkt 5.1 ausgeführt wurden, ist beim
Austausch des Luftbefeuchter schalters folgendermaßen vorzugehen:
- Von der Innenseite, die Abdeckung, die Zugang zu den
Komponenten gibt, abnehmen;
- Die Steckverbindungen des Luftbefeuchter schalters entfernen.
- Den Luftbefeuchter schalter ersetzen (Detail 16 Taf. B).
- Bei der Remontage in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
5.6
ABBAU
Bei der Entsorgung des Gerätes oder von Geräteteilen müssen die
verschiedenen Komponenten nach Materialtyp getrennt und in
Übereinstimmung mit den gültigen Gesetzen und Normen entsorgt
werden.
Die durchgestrichene Mülltonne zeigt an, dass die
elektrischen Komponenten in der Europäischen
Union
Sonderabfall entsorgt werden müssen. Diese Norm
gilt für alle mit diesem Symbol bezeichneten
Zubehörteile, die folglich nicht als Hausmüll in die
normalen Behälter geworfen werden dürfen.
6

ERSATZTEILKATALOG

Inhaltsverzeichnis der Tafeln:
Tafel A Gesamtzeichnung der Backkammer
Tafel B Gesamtzeichnung der Gärkammer
Tafel.C Gesamtzeichnung des Dampfers
Tafel D Elektrischer Schaltplan Backkammer
Tafel E Elektrischer Schaltplan Backkammer mit FOURCE
Tafel F Elektrischer Schaltplan der Gärzelle
Tafel G Elektrischer Schaltplan der Absaughaube
BEI
DER
BESTELLUNG
MACHENDE ANGABEN
Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind folgende Angaben zu machen:
- Gerätetyp
- Seriennummer des Geräts
- Bezeichnung des Bauteils
- Notwendige Menge
DE/13
nicht
als
Haushaltsabfall,
VON
ERSATZTEILEN
sonder
als
ZU

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S100eS120eS125e

Inhaltsverzeichnis