Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moretti Forni evolution S-Serie Bedienungsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
C) Leistungsniveau des Himmels
D) effektive Temperatur /Arbeits- Set Point
E) Leistungsniveau des Himmels
F) Darstellung Einschaltung/Ausschaltung Widerstände Himmel
G) Darstellung Einschaltung/Ausschaltung Widerstände Boden
H) Textzeile mit erläuternden Zustandsmeldung/Times
I)
Anzeige des Status der Funktion "Timer Einschaltung"
L) Anzeige des Status der Funktion "Dampferzeugung"
M) Anzeige des Status "akustisches Signal" deaktiviert
N) Anzeige des Status "Störung vorhanden"
ANMERKUNG:
Die elektronischen Geräte ermöglichen
eine präzisere und genauere Einstellung des Ofens. Es handelt sich
jedoch, aufgrund ihrer Natur, um empfindlichere Geräte in
Vergleich zu den traditionellen.
Um eine einwandfreie Funktion der Elektronik zu gewährleisten,
empfehlen wir, die Tasten auf dem Steuerpaneel nur leicht zu
betätigen und übermäßigen Druck oder Schläge zu vermeiden.
3.2.1
ERSTE INBETRIEBNAHME
Beim ersten Einschalten des Geräts sowie beim Einschalten nach einer
längeren Nichtbenutzung muss das folgende Heizverfahren beachtet
werden:
- Die Temperaturen auf 60°C (140°F) einstellen und die Kammer ca.
eine Stunde in Betrieb lassen. Falls sich sehr viel Dampf im Inneren
der Kammer befindet, die Tür für einige Minuten öffnen, den Dampf
austreten lassen und dann wieder schließen.
- Die Temperaturen auf 90°C (195°F) anheben und die Kammer ca.
zwei Stunden in Betrieb lassen. Falls sich sehr viel Dampf im
Inneren der Kammer befindet, die Tür für einige Minuten öffnen, den
Dampf austreten lassen und dann wieder schließen.
- Die Temperaturen auf 150°C (305°F) anheben und die Kammer ca.
eine Stunde in Betrieb lassen. Falls sich sehr viel Dampf im Inneren
der Kammer befindet, die Tür für einige Minuten öffnen, den Dampf
austreten lassen und dann wieder schließen.
- Die Temperaturen auf 250°C (485°F) anheben und die Kammer ca.
eine Stunde in Betrieb lassen. Falls sich sehr viel Dampf im Inneren
der Kammer befindet, die Tür für einige Minuten öffnen, den Dampf
austreten lassen und dann wieder schließen.
- Die Temperaturen auf 270°C (520°F) anheben und die Kammer ca.
eine Stunde in Betrieb lassen. Falls sich sehr viel Dampf im Inneren
der Kammer befindet, die Tür für einige Minuten öffnen, den Dampf
austreten lassen und dann wieder schließen.
- (Nur Pizzeria) die Temperaturen auf 400°C (755°F) anheben und die
Kammer ca. eine Stunde in Betrieb lassen. Falls sich sehr viel Dampf
im Inneren der Kammer befindet, die Tür für einige Minuten öffnen,
den Dampf austreten lassen und dann wieder schließen.
- Vor dem nachfolgenden Einschalten warten, bis die Temperatur auf
Raumtemperatur sinkt. Falls sich sehr viel Dampf im Inneren der
Kammer befindet, die Tür für einige Minuten öffnen, den Dampf
austreten lassen und dann wieder schließen.
Dieses Verfahren gestattet es, die Feuchtigkeit aus dem Ofen
abzulassen, die sich während der Produktion, der Lagerung oder des
Versands im Ofen angesammelt hat.
ANMERKUNG:
Operationen könnten unangenehme Gerüche auftreten. Den Raum
gut lüften.
ACHTUNG!
Die Tür nicht für längere Zeit öffnen, vor
allem bei hohen Temperaturen, um gefährliche Verbrennungen
und Überhitzungen von Komponenten in der Nähe der Tür zu
vermeiden.
ACHTUNG!
Der Ofen kann erst für das erste Backen
verwendet
werden,
wenn
ausgeführt worden sind, die für einen ordnungsgemäßen Betrieb
absolut unverzichtbar sind.
ACHTUNG!
Führen Sie nie Backvorgänge beim ersten
Einschalten oder beim Einschalten nach längerer Nichtbenutzung
aus.
ANMERKUNG:
Bei dem nächsten Einschalten, zu
schnelle Heizphasen vermeiden, um die Lebensdauer der
Komponenten (feuerfeste Platte...) zu verlängern. Vor Erreichen
des Back-Set Points muss jedes Mal mindestens 40 Minuten eine
Temperatur
zwischen
120°C
eingehalten werden.
Während
der
vorgenannten
die
vorgenannten
Operationen
(250°F)
und
160°C
(320°F)
3.2.2
INBETRIEBNAHME DER BACKKAMMER: ' ÖKO
SMART BAKING-Modus
Die SMART BAKING Modus ist die Standard-Verwaltungsmodalität
des Ofens. Ermöglicht das Einstellen von 1 Temperatur und 2
Leistungspegeln (in Prozent) des Himmels und des Bodens (Abb. 17).
Um die SMART BAKING Modus zu befähigen, falls sie noch nicht
aktiv sein sollte, auf die "MENU" Taste drücken, SMART BAKING
mit den "AUSWAHL" (↑ e ↓) Tasten anwählen und danach auf "OK"
drücken.
In dieser Modalität ist es möglichen, den Ofens im Modus
„MANUAL" oder „PROGRAMS" durch Aufrufen eines der im
Speicher enthaltenen Backprogramme zu benutzen.
EINSCHALTEN MIT MANUELLER EINSTELLUNG DER
PARAMETER
Um die Backparameter einzustellen, direkt auf die Tasten "+" und/oder
"-" einwirken, um den Parameter zu erhöhen oder zu reduzieren. Die
Leistungswerte von Himmel und Boden einstellen. Diese Werte gehen
von 0 (Stärke ausgeschaltet) bis 100% (Höchstleistung). Zum
Einstellen des Parameters "Temperatur", da das Display in Echtzeit die
innerhalb der Backkammer gemessene Temperatur anzeigt, wird beim
ersten Drücken der Taste "+" und/oder "-", in
Einstellung angezeigt ("Eingestellte Temperatur ). Beim folgenden
Druck wird der Parameter verändert. Nach der Einstellung des
gewünschten Werts ist keine Bestätigung erforderlich, da der Parameter
in Echtzeit aufgenommen und angewendet wird.
Die Einstellung der Temperatur der Backkammer ist für eine
Höchsttemperatur von 450°C (850°F) ) für die Pizzeria und 270° C
(520°F)
für
Süßwaren.
Höchstschwelle überschritten werden, greift das Sicherheitsthermostat
ein und blockiert den Betrieb des Ofens, indem dieser ausgeschaltet
wird.
Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige des aufgetretenen Alarms
(siehe 3.6).
Die akustische und optische Anzeige bleibt aktiv, bis die Taste "OK"
gedrückt wird. Warten, bis der Ofen abkühlt.
Die Kappe des Sicherheitsthermostats abschrauben(Abb. Detail A) und
einen Druck ausüben.
Die Taste stellt das Thermostat zurück und nach dem Drücken der
Taste "OK" startet der Ofen wieder normal.
Die Kappe wieder am Sicherheitsthermostat anbringen, um zu
verhindern, dass dieses Instrument beschädigt wird und den Betrieb des
Ofens beeinträchtigt.
ACHTUNG!
Ofens nicht abgewartet, kann der Sicherheitsthermostat nicht
rückgesetzt werden.
Wenn Anomalien auftreten, muss ein Eingriff des Kundendienstes
angefordert werden.
Zum aktivieren der Widerstände und damit dem Start der -
Erwärmungsphase der Backkammer, auf die "START" -Taste drücken,
wie in der Zeile der Erklärungen empfohlen (Status bar) mit der
Aufschrift "START DRÜCKEN". Beim Einschalten wird die
Beleuchtung der Backkammer automatisch aktiviert. Das Einschalten
der Widerstände wird auf dem Display stets und in Echtzeit mithilfe
der "Blitze", rechts der Leistungspegel, angezeigt Die grafische
Darstellung liefert auch Informationen über die in jedem Moment
verwendete Leistung der Widerstände mittels Blitzfrequenz. In der
Beginnphase nach dem Einschalten der Widerstände, weist der Status
bar die Beschriftung "ERWÄRMUNG" auf. Diese Beschriftung
wechselt mit der Beschriftung "BEREIT IN xx MIN" ab, die die
eingeschätzte Zeit angibt, die der Ofen zum Erreichen der eingestellten
Temperatur braucht.
Das Display wechselt in dieser Phase zwischen Anzeige der reellen
Temperatur und der eingegebenen.
ANMERKUNG:
um den Ofen auf die gewünschte Temperatur zu bringen, ist
bezeichnend und ändert sich entsprechend der beim einschalten
eingegebenen Parameter.
EINSCHALTEN MIT ANWENDUNG EINES PROGRAMMS
Die Verwendung der Modus Programme gestattet es dem Bediener,
"automatisch" zu arbeiten, das heißt Backprogramme mit den zuvor
eingestellten Parametern zu speichern und/oder aus dem (internen oder
externen) Speicher abzurufen. Jedes Programm kann bis zu 3
Kochphasen speichern.
Der Zustand des Geräts im Modus Programme wird mittels Präsenz des
angezeigten Programmnamens in Status bar bestätigt.
Zum Auswählen des gewünschten Programms, die Taste "MENU"
drücken, PROGRAMME mit den Tasten "AUSWAHL" auswählen und
danach auf "OK" drücken. Im Untermenü PROGRAMME die Liste
DE/5
rot die laufenden
Sollte
aufgrund
einer
Wird vor diesem Vorgang das Abkühlen des
Die Schätzung der notwendigen Zeit,
Störung
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S100eS120eS125e

Inhaltsverzeichnis