Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichthilfe Der Reader - Siemens SIMATIC RF300 Systemhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC RF300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RF300-System planen
4.1 Grundlagen zur Einsatzplanung
Bild 4-5
4.1.5

Einrichthilfe der Reader

Nach dem Einschalten des Readers (Verbindung mit Spannungsversorgung) und der
anschließenden Hochlaufphase wechselt der Reader automatisch in den Modus "Einrichten".
Dabei wird die Antenne (reader-interne oder externe) eingeschaltet, im Gegensatz zur 1.
Generation, bei der die Antenne durch einen RESET eingeschaltet wird.
In diesem Zustand "Transponder suchen" scannt der Reader mit allen
Luftschnittstellenprotokollen (RF300, ISO 15693, ISO 14443) das Antennenfeld nach
Transpondern ab. Wird ein Transponder im Antennenfeld des Readers erkannt, wird nur noch
das HF-Protokoll des erkannten Transponder-Typs verwendet und es findet ein Wechsel in den
Zustand "Qualität anzeigen" statt. In diesem Zustand erhalten Sie über die LED eine direkte
Rückmeldung über die Qualität der Kommunikation mit dem Transponder. Abhängig von der
Umgebung (Metall, Störungen) bzw. der Feldverkopplung mit dem Transponder (Größe der
Antenne des Transponders) oder aber auch der individuellen Feldgeometrie (Ausprägung
Haupt- und Nebenkeule) des Readers, kann die Kommunikation an Stellen im Antennenfeld sehr
gut (Dauerleuchten) oder gut (flackern) sein. Dadurch ist es möglich den optimalen Bereich in
der jeweiligen Einbausituation bzw. einer Kombination zu finden. Wird längere Zeit kein
Transponder mehr erkannt, wechselt der Reader wieder in den Zustand "Transponder suchen"
zurück.
Mit dem Empfang eines "RESET"-Befehls wechselt der Reader in den Normal-Betrieb über, wie
von RF300 gewohnt.
46
Hauptfeld
Nebenfeld
Nebenfeld mit Abschirmung
2
2
2
Systemhandbuch, 02/2021, C79000-G8900-C345-09
1
SIMATIC RF300

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis