Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC RF300 Systemhandbuch Seite 441

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC RF300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A.2.1.4
Sicherheitshinweise
Lebensgefahr
Das Öffnen des Geräts sowie Veränderungen am Gerät sind nicht zulässig.
Weiterhin ist zu beachten:
• Bei Nichteinhaltung erlischt CE und die Herstellergarantie sowie die UL-Zertifizierung für
• Für die Installation des Netzgerätes sind die einschlägigen DIN/VDE-Bestimmungen oder
• Der Anwendungsbereich des Netzteils ist beschränkt auf "Informationstechnik elektrischer
• Bei der Montage ist ein freier Zugang zur Netzsteckdose zu gewährleisten.
• Im Betriebstemperaturbereich des Netzteils können ab einer Umgebungstemperatur von
Hinweis
Einsatzbereich und Verwendungszweck des Weitbereichsnetzteils
Das Weitbereichsnetzteil darf nur für SIMATIC Produkte im explizit beschriebenen Einsatzbereich
und für den dokumentierten Verwendungszweck betrieben werden.
ACHTUNG
Haftung
Wenn das Weitbereichsnetzteil für SIMATIC RF-Systeme mit Fremdprodukten verbunden und
betrieben wird, dann ist der Endanwender für den Betrieb des Systems oder Endproduktes
verantwortlich und haftbar, welches das Weitbereichsnetzteil für SIMATIC RF-Systeme
einschließt.
Beachten Sie dazu die in der UL-Zulassung festgelegten Bestimmungen.
ACHTUNG
Einschränkung der Zulassung des Weitbereichsnetzteils
Änderungen an den SIMATIC RFID-Baugruppen und -Geräten als auch die Verwendung von
SIMATIC RFID-Komponenten mit RFID-Fremdgeräten sind nicht zulässig.
Bei Nichteinhaltung erlöschen die funktechnischen Zulassungen, CE und Hersteller Garantie.
Außerdem wird in diesem Fall die Einhaltung der einschlägigen Sicherheitsbestimmungen
nach VDE/DIN, IEC, EN, UL und CSA nicht garantiert.
SIMATIC RF300
Systemhandbuch, 02/2021, C79000-G8900-C345-09
WARNUNG
USA und Kanada.
die länderspezifischen Vorschriften zu beachten.
Büromaschinen" im Gültigkeitsbereich der Norm EN 60950 / VDE 0805.
+25 °C, aufgrund der Eigenerwärmung des Gerätes, sehr hohe Temperaturen (max. ca.
+81,5 °C bei einer Umgebungstemperatur von +70 °C) am Gehäuse entstehen. Stellen Sie
sicher, dass in diesem Fall das Gehäuse abgedeckt wird, um Personen vor Berührung mit
dem erwärmten Gehäuse zu schützen. Dabei muss eine ausreichende Belüftung des
Netzteils erhalten bleiben.
Anhang
A.2 Zubehör
441

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis