Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC RF300 Systemhandbuch Seite 418

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC RF300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemintegration
9.1 ASM 475
9.1
ASM 475
9.1.1
Merkmale
Anwendungsbereic
Das Anschaltmodul ASM 475 übernimmt als Bindeglied zwischen allen RF300-Systemen und
SIMATIC S7-300 die Funktion des Communication Module . Es kann zentral in der S7-300 oder
dezentral in einem ET200M betrieben werden.
Bis zu acht Anschaltmodule ASM 475 können in einen Baugruppenträger der SIMATIC S7-300
gesteckt und betrieben werden. Bei einem Aufbau mit mehreren Baugruppenträgern (max. vier
Baugruppenträger) lässt sich die ASM 475 in jeden Baugruppenträger stecken und betreiben. Im
Maximalausbau einer SIMATIC S7-300 können somit zentral bis zu 32 ASM betrieben werden.
Die ASM können ebenso in der dezentralen Peripherie ET 200M am PROFIBUS betrieben werden.
Der Betrieb in einer S7-400-Umgebung ist damit problemlos möglich. Pro ET 200M können bis
7 ASM betrieben werden.
Fehlermeldungen und Betriebszustände werden mit LED angezeigt.
Da eine galvanische Trennung von SLG und SIMATIC S7-300-Bus besteht, ist ein
störunempfindlicher Aufbau möglich.
Bild 9-1
Das ASM 475 mit der Artikelnummer 6GT2002-0GA10 ist eine parametrierbare Baugruppe.
Grundlegende Funktionen der Baugruppe werden damit bereits bei der Projektierung der
Baugruppe in HW Konfig festgelegt (z. B. Normaladressierung).
Mit dem ASM 475 erfolgt der Zugriff auf Daten im MDS direkt über physikalische Adressen. Den
Betrieb in einer SIMATIC S7 steuert die Funktion FB 45.
ASM 475 und FB 45 bilden eine Einheit, mit der die MDS-Daten einfach und mit optimaler
Schnelligkeit eingelesen werden.
418
Anschaltmodul ASM 475
Systemhandbuch, 02/2021, C79000-G8900-C345-09
SIMATIC RF300

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis