Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entladung Und Auswirkung - Siemens SIMATIC RF300 Systemhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC RF300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das nachfolgende Diagramm zeigt, dass die Entstehung und die Höhe der elektrostatischen
Aufladung abhängig von den Materialien und den Umgebungsbedingungen (relative
Luftfeuchte) ist. Vor allem eine Kombination von synthetischen Fasern und trockener
Atmosphäre befördern eine Aufladung.
Bild 4-15
Ausführliche Informationen zu elektrostatischen Entladungen, sowie die Auswirkungen von
verwendeten Materialien und den Umgebungsbedingungen auf diesen Effekt, können Sie
der Norm IEC 61000-4-2 entnehmen.
4.6.7.2

Entladung und Auswirkung

Die Entladung zeigt sich oft durch einen Funken, der entsteht, wenn die elektrische Feldstärke
einen Wert von ca. 4 bis 30 kV/cm überschreitet. Das kann zu einem sehr schnellen Anstieg der
Anzahl freier Elektronen und Ionen in der Luft führen, wodurch die Luft schlagartig elektrischen
leitend wird, wie man es bei einem Blitz während eines Gewitters sehen kann.
Alternativ ist auch eine sogenannte weniger sichtbare Koronaentladung möglich, dabei kommt
es zwischen einer stark gekrümmten Elektrode, vergleichbar einer Schraube oder
Schraubenkopfes und einer schwach gekrümmten Elektrode, wie z. B. ein flacher Metallträger
zu einer Entladung bei der kein Funke zu sehen ist.
Die spektakulärste Form einer elektrostatischen Entladung ist aber der Funke. Die möglichen
Folgen sind geringfügiges Unbehagen bei Personen, schwere Schäden an elektronischen
Geräten oder Brände und Explosionen, wenn die Luft brennbare Gase oder Partikel enthält.
Jedoch finden viele elektrostatische Entladungen ohne sichtbare oder hörbare Funkenbildung
statt. Eine Person, die eine relativ kleine elektrische Ladung führt, spürt möglicherweise eine
Entladung gar nicht, obwohl diese Entladung ausreicht, um empfindliche Elektronikbauteile zu
SIMATIC RF300
Systemhandbuch, 02/2021, C79000-G8900-C345-09
Relative Luftfeuchtigkeit in Büroräumen ohne Regelung der Luftfeuchte (im Winter)
Höchstwerte elektrostatischer Spannung, auf die eine Bedienperson aufgeladen werden
kann, abhängig vom Material und der relativen Luftfeuchtigkeit
4.6 Richtlinien zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
RF300-System planen
117

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis