Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
RFID-Systeme
RF340T
Siemens RF340T Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens RF340T. Wir haben
1
Siemens RF340T Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Systemhandbuch
Siemens RF340T Systemhandbuch (478 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Lesegeräte
| Dateigröße: 14 MB
Inhaltsverzeichnis
Bestimmungsgemäßer Gebrauch von Siemens-Produkten
2
Haftungsausschluss
2
Qualifiziertes Personal
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einleitung
15
Vorinformation
15
Außerbetriebnahme
16
Recycling und Entsorgung
16
Abkürzungen und Namenskonventionen
17
2 Sicherheitshinweise
19
Betriebstemperatur
19
Gewährleistung
20
Reparaturen
20
Security-Hinweise
21
3 Systemübersicht
23
RFID-Systeme
23
Systemübersicht SIMATIC RF300
24
Projektierung und Parametrierung Mittels TIA Portal-Technologieobjekt
25
RFID-Komponenten und Ihre Funktion
26
Systemkomponenten Übersicht
26
RF300-Systemkomponenten für High-Performance-Anwendungen
27
RF300-Systemkomponenten für Medium-Performance-Anwendungen
29
RF300-Systemkomponenten für Scanmode-Anwendungen
32
Anwendungsbereiche RF300
33
Systemkonfigurationen
34
Übersicht
34
Beispiel Montagelinie: Einsatz von RF300-Transpondern
35
Beispiel Behälter- und Kartonagenlenkung: Einsatz von ISO-Transpondern
36
4 RF300-System Planen
39
Grundlagen zur Einsatzplanung
39
Auswahlkriterien für SIMATIC RF300-Komponenten
39
Unterstützung bei der Auswahl
39
Übertragungsfenster und Schreib-/Leseabstand
40
Breite des Übertragungsfensters
43
Einfluss von Nebenfeldern
44
Nebenfelder ohne Abschirmung
45
Nebenfelder mit Abschirmung
45
Einrichthilfe der Reader
46
Die Zulässigen Bewegungsrichtungen des Transponders
47
Aktive Fläche und Bewegungsrichtung des Transponders
47
Arbeiten IM Statischen und Dynamischen Betrieb
48
Arbeiten IM Statischen Betrieb
48
Arbeiten IM Dynamischen Betrieb
48
Verweildauer des Transponders
48
Kommunikation zwischen Kommunikationsmodul, Reader und Transponder
49
Felddatenermittlung
49
Felddaten von Transpondern, Readern und Antennen
49
Felddaten von RF300-Transpondern
50
Felddaten von ISO-Transpondern (MDS D)
53
Felddaten von ISO-Transpondern (MDS E)
59
Mindestabstände
61
Mindestabstand von Transponder zu Transponder
61
Mindestabstand von Antenne zu Antenne
64
Mindestabstand von Reader zu Reader
64
Einbaurichtlinien
65
Übersicht
65
Verringern von Metallischen Einflüssen
66
Einbau Mehrerer Reader auf Metallrahmen oder -Träger
67
Auswirkungen von Metall auf Verschiedene Transponder und Reader
69
Beeinflussung des Übertragungsfensters durch Metall
69
Rf310R
70
Mit RF300-Transpondern
70
Mit ISO-Transpondern (MDS D)
71
Mit MIFARE-Transpondern (MDS E)
72
Rf340R
73
Rf350R
77
Reader RF350R mit ANT 1 und mit MIFARE-Transpondern (MDS E)
79
Reader RF350R mit ANT 3 und mit ISO-Transpondern (MDS D)
81
Reader RF350R mit ANT 8 und mit ISO-Transpondern (MDS D)
83
Reader RF350R mit ANT 12 und mit ISO-Transpondern (MDS D)
83
Reader RF350R mit ANT 12 und mit MIFARE-Transpondern (MDS E)
84
Reader RF350R mit ANT 18 und mit ISO-Transpondern (MDS D)
85
Reader RF350R mit ANT 18 und mit MIFARE-Transpondern (MDS E)
86
Reader RF350R mit ANT 30 und mit MIFARE-Transpondern (MDS E)
88
Rf360R
89
Mit RF300-Transpondern
89
Mit ISO-Transpondern (MDS D)
90
Rf380R
91
Rf382R
94
Mechanische Beständigkeit der Reader und Transponder
95
Chemische Beständigkeit der Reader und Transponder
95
Reader
95
Übersicht über die Reader und Deren Gehäusematerialien
95
Polyamid 12 (PA 12)
96
Transponder
98
Übersicht über die Transponder und Deren Gehäusematerialien
98
Epoxidharz
99
Polyamid 6 und Polyamid 6.6 GF30
101
Polyamid 12 (PA 12)
102
Polycarbonat (PC)
104
Polyphenylensulfid (PPS)
105
Polyvinylchlorid (PVC)
106
Richtlinien zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
106
Übersicht
106
Was Bedeutet EMV
107
Grundregeln
108
Schirmung durch Gehäuse
108
Flächenförmige Masseverbindung
108
Planen der Leitungsführung
109
Schirmung der Leitungen
109
Netz- und Signalfilter
109
Elektromagnetischen Störungen
110
Schrankaufbau
113
Abschirmung durch Gehäuse
113
Vermeiden von Störungen durch Optimalen Aufbau
113
Filterung der Versorgungsspannung
115
Vermeiden von Störquellen
115
Entstörung von Induktivitäten
115
Elektrostatische Entladungen
116
Entstehung/Erzeugung
116
Entladung und Auswirkung
117
Installationsbeispiele
118
Installationsbeispiel, das die Elektrostatischen Aufladung Fördert
118
Installationsbeispiel, um die Elektrostatischen Aufladung zu Verhindern
120
Potentialausgleich
120
Abschirmung der Kabel
121
5 Reader
125
Simatic Rf310R
126
Merkmale
126
Bestelldaten
127
Pinbelegung der RS422-Schnittstelle
127
LED-Betriebsanzeige
127
Gewährleistung eines Sicheren Datenaustausches
128
Metallfreier Raum
128
Mindestabstand zwischen Mehreren RF310R
129
RF310R Nebeneinander
129
Einsatz des Readers IM Explosionsgefährdeten Bereich
129
ATEX-Kennzeichnung
130
Iecex-Kennzeichnung
131
Einsatz des Readers IM Explosionsgefährdeten Bereich für Gase
132
Einsatz des Readers IM Explosionsgefährdeten Bereich für Stäube
133
Installations- und Betriebsbedingungen für den Explosionsgefährdeten Bereich
133
Erweiterte Installations- und Betriebsbedingungen für den Explosionsgefährdeten Bereich für Anwendungen nach UL Hazardous Location (USA und Kanada)
134
Technische Daten
135
Zulassungen
136
Fcc Information
136
Maßbild
138
SIMATIC RF310R mit Scanmode
138
Merkmale
139
Bestelldaten
139
Pinbelegung der RS422-Schnittstelle
139
LED-Betriebsanzeige
140
Gewährleistung eines Sicheren Datenaustausches
140
Metallfreier Raum
140
Mindestabstand zwischen Mehreren Readern
141
RF310R Scanmode Nebeneinander
141
Technische Daten
141
Zulassungen
143
Maßbild
144
Simatic Rf340R/Rf350R
145
Simatic Rf340R
145
Merkmale
145
Bestelldaten
145
Pinbelegung der RS422-Schnittstelle
146
LED-Betriebsanzeige
146
Gewährleistung eines Sicheren Datenaustausches
147
Metallfreier Raum
147
Mindestabstand zwischen Mehreren RF340R
148
RF340R Nebeneinander
148
Einsatz der Reader IM Explosionsgefährdeten Bereich
148
ATEX-Kennzeichnung
149
Iecex-Kennzeichnung
150
Einsatz des Readers IM Explosionsgefährdeten Bereich für Gase
151
Einsatz des Readers IM Explosionsgefährdeten Bereich für Stäube
152
Installations- und Betriebsbedingungen für den Explosionsgefährdeten Bereich
152
Technische Daten
154
Zulassungen
155
Maßbild
157
Simatic Rf350R
158
Merkmale
158
Bestelldaten
158
Pinbelegung der RS422-Schnittstelle
159
LED-Betriebsanzeige
159
Gewährleistung eines Sicheren Datenaustausches
160
Metallfreier Raum
160
Einsatz der Reader IM Explosionsgefährdeten Bereich
160
Einsatz der Dazugehörigen Antennen IM Explosionsgefährdeten Bereich für Gase
164
Einsatz der Dazugehörigen Antennen IM Explosionsgefährdeten Bereich für Stäube
164
Antennenwerte Ui, II, Pi, CI, Li für die Installation IM Explosionsgefährdeten Bereich
166
Installations- und Betriebsbedingungen für den Explosionsgefährdeten Bereich
167
Installations- und Betriebsbedingungen der Antennen für den Explosionsgefährdeten Bereich
168
Technische Daten
169
Zulassungen
171
Fcc Information
171
Maßbild
172
Simatic Rf360R
173
Merkmale
173
Bestelldaten
173
Reader an Funktionserde (FE) Anschließen
174
Reader Anschließen
175
Voraussetzung
175
Stecker Anschließen
176
Schutzart Sicherstellen
176
Pinbelegung der Schnittstellen
177
LED-Anzeigen
177
Gewährleistung eines Sicheren Datenaustausches
179
Metallfreier Raum
179
Mindestabstand zwischen Mehreren RF360R
180
RF360R Nebeneinander
180
Technische Daten
181
Zulassungen
183
Maßbild
185
Simatic Rf380R
186
Merkmale
186
Bestelldaten RF380R
186
Pinbelegung RF380R RS232-/RS422-Schnittstelle
186
LED-Betriebsanzeige
187
Gewährleistung eines Sicheren Datenaustausches
188
Metallfreier Raum
188
Mindestabstand zwischen Mehreren RF380R
189
Einsatz des Readers IM Explosionsgefährdeten Bereich
189
RF380R Nebeneinander
189
Einsatz des Readers IM Explosionsgefährdeten Bereich für Gase
192
Einsatz des Readers IM Explosionsgefährdeten Bereich für Stäube
193
Installations- und Betriebsbedingungen für den Explosionsgefährdeten Bereich
193
Erweiterte Installations- und Betriebsbedingungen für den Explosionsgefährdeten Bereich für Anwendungen nach UL Hazardous Location (USA und Kanada)
194
Technische Daten
195
Fcc Information
196
Zulassungen
196
Maßbild
197
Bestelldaten RF382R mit Scanmode
198
Merkmale
198
SIMATIC RF382R mit Scanmode - 1. Generation
198
Gewährleistung eines Sicheren Datenaustausches
199
LED-Betriebsanzeige
199
Pinbelegung RF382R Scanmode RS232-Schnittstelle
199
Mindestabstand zwischen Mehreren RF382R Scanmode
200
Montage auf Metall
200
Übertragungsfenster
200
Übertragungsfenster Horizontales Feld
202
Technische Daten
203
Übertragungsfenster Vertikales Feld
203
Zulassungen
205
Bescheinigungen für USA und Kanada
206
Maßbild
206
6 Antennen
207
Ant 1
207
Merkmale
207
Bestelldaten
207
Bündiger Einbau in Metall
208
Mindestabstände
208
Technische Daten
210
Maßbild
211
Ant 3
212
Merkmale
212
Bestelldaten
212
Einbau Auf/In Metall
213
Mindestabstände
214
Technische Daten
215
Maßbild
216
Ant 3S
217
Merkmale
217
Bestelldaten
217
Einbau Auf/In Metall
218
Mindestabstände
219
Technische Daten
220
Maßbild
221
Ant 8
221
Merkmale
221
Bestelldaten
221
Übertragungsfenster
222
Bündiger Einbau in Metall
223
Mindestabstände
223
Technische Daten
224
Maßbild
225
Ant 12
226
Merkmale
226
Bestelldaten
226
Übertragungsfenster
227
Bündiger Einbau in Metall
227
Mindestabstände
228
Technische Daten
229
Maßbild
230
Ant 18
230
Merkmale
230
Bestelldaten
230
Übertragungsfenster
231
Bündiger Einbau in Metall
231
Mindestabstände
232
Technische Daten
233
Maßbild
234
Ant 30
234
Merkmale
234
Bestelldaten
235
Übertragungsfenster
235
Bündiger Einbau in Metall
236
Mindestabstände
236
Technische Daten
237
Maßbild
238
ANT 12 (Edelstahl-Variante)
239
Merkmale
239
Bestelldaten
239
Antennenanschluss
239
Anschlüsse Kontrollieren
240
Übertragungsfenster
241
Bündiger Einbau in Metall
241
Mindestabstände
242
Technische Daten
243
Maßbild
244
ANT 18 (Edelstahl-Variante)
245
Merkmale
245
Bestelldaten
245
Antennenanschluss
246
Übertragungsfenster
247
Bündiger Einbau in Metall
247
Mindestabstände
248
Technische Daten
249
Maßbild
250
ANT 30 (Edelstahl-Variante)
251
Merkmale
251
Bestelldaten
251
Antennenanschluss
252
Übertragungsfenster
253
Bündiger Einbau in Metall
253
Mindestabstände
254
Technische Daten
255
Maßbild
256
7 RF300-Transponder
257
Merkmale der RF300-Transponder
257
Speicheraufbau der RF300-Transponder
257
FRAM-Bereich
258
Merkmale
259
Simatic Rf320T
259
Bestelldaten
260
Montage auf Metall
260
Bündiger Einbau
261
Technische Daten
261
Bestelldaten
263
Maßbild
263
Merkmale
263
Simatic Rf330T
263
Bündiger Einbau des RF330T in Metall
264
Montage Auf/In Metall
264
Montage des RF330T auf Metall
264
Technische Daten
265
Bestelldaten
267
Maßbild
267
Merkmale
267
Simatic Rf340T
267
Bündiger Einbau des RF340T in Metall
268
Montage auf Metall
268
Montage des RF340T auf Metall
268
Technische Daten
269
Maßbild
270
Bestelldaten
271
Merkmale
271
Montage auf Metall
271
Simatic Rf350T
271
Befestigungsmöglichkeiten
272
Montage mit Befestigungsrahmen
272
Maße Befestigungsahmen
273
Technische Daten
273
Maßbild
275
Merkmale
275
Simatic Rf360T
275
Bestelldaten
276
Montage auf Metall
276
Montage des RF360T auf Metall
276
Bündiger Einbau des RF360T in Metall
277
Maße Abstandshalter und Befestigungstasche für RF360T
278
Technische Daten
279
Maßbild
280
Bestelldaten
281
Merkmale
281
Montage auf Metall
281
Simatic Rf370T
281
Bündiger Einbau des RF370T in Metall
282
Montage des RF370T auf Metall
282
Montagehinweis
283
Technische Daten
283
Maßbild
284
Bestelldaten
285
Einbaurichtlinien RF380T
285
Merkmale
285
Simatic Rf380T
285
Montagehinweis
286
Lieferumfang
287
Zusammenbau des Datenspeichers mit Halterung
287
Metallfreier Raum
288
Universalhalterung
288
Bündiger Einbau des RF380T in Metall
289
Montage des RF380T auf Metall
289
Projektierungshinweise
290
Temperaturabhängigkeit des Übertragungsfensters
290
Temperaturverlauf IM Zyklischen Betrieb
290
Beispiel eines Zyklischen Ablaufes
291
Reinigung des Mobilen Datenspeichers
292
Einsatz des Transponders IM Ex-Schutzbereich
293
Kennzeichnung
293
Einsatz des Transponders IM Ex-Schutzbereich für Gase
294
Installations- und Betriebsbedingungen für den Ex-Schutzbereich
294
Technische Daten
294
Temperaturklasseneinteilung für Gase
294
Maßbild
296
8 ISO-Transponder
297
Speicheraufbau der ISO-Transponder
298
Mds D100
300
Merkmale
300
Bestelldaten
300
Montage auf Metall
300
Bündiger Einbau
301
Technische Daten
302
Maßbild
303
Mds D117
304
Merkmale
304
Bestelldaten
304
Bündiger Einbau in Metall
304
Montage in Metall
304
Technische Daten
305
Maßbild
306
Mds D124
306
Merkmale
306
Bestelldaten
307
Montage auf Metall
307
Einsatz des MDS D124 IM Explosionsgefährdeten Bereich
308
Kennzeichnung und Warnhinweise
309
Elektrische Daten
310
Thermische Daten
310
Technische Daten
311
EG-Konformitätserklärung nach Richtlinie 2014/34/EU MDS D124
312
Maßbild
312
Mds D126
313
Merkmale
313
Bestelldaten
313
Montage auf Metall
313
Technische Daten
314
Maßbild
316
Mds D127
316
Merkmale
316
Bestelldaten
316
Montage in Metall
317
Technische Daten
318
Maßbild
319
Mds D139
320
Merkmale
320
Bestelldaten
320
Montage auf Metall
321
Bündiger Einbau
322
Reinigung des Transponders
322
Einsatz IM Explosionsgefährdeten Bereich
323
Kennzeichnung
324
Einsatz IM Explosionsgefährdeten Bereich für Gase
324
Temperaturklasseneinteilung für Gase und Strahlungsleistung für 2 W und 5 A/M
324
Einsatz IM Explosionsgefährdeten Bereich für Stäube
325
Temperaturklasseneinteilung für Stäube und Strahlungsleistung für 2 W und 5 A/M
325
Technische Daten
325
Maßbilder
327
Maßbild MDS D139
327
Mds D160
328
Merkmale
328
Hinweis für RF300-Kompatibilität
328
Bestelldaten
328
Montage auf Metall
329
Technische Daten
329
Maßbilder
331
Maßbild MDS D160
331
Mds D165
332
Merkmale
332
Bestelldaten
332
Technische Daten
332
Maßbild
334
Mds D200
334
Merkmale
334
Bestelldaten
334
Montage auf Metall
335
Bündiger Einbau
336
Technische Daten
336
Maßbild
338
Mds D261
338
Merkmale
338
Bestelldaten
338
Technische Daten
339
Maßbild
340
Mds D324
341
Merkmale
341
Bestelldaten
341
Montage auf Metall
341
Technische Daten
342
Maßbild
344
Mds D339
344
Merkmale
344
Bestelldaten
345
Montage auf Metall
345
Reinigung des Transponders
346
Einsatz IM Explosionsgefährdeten Bereich
347
Einsatz IM Explosionsgefährdeten Bereich für Gase
348
Einsatz IM Explosionsgefährdeten Bereich für Stäube
349
Technische Daten
349
Maßbild
351
Mds D400
352
Merkmale
352
Bestelldaten
352
Montage auf Metall
352
Technische Daten
354
Maßbild
355
Mds D421
356
Merkmale
356
Bestelldaten
356
Montage auf Metall
356
Einbau des MDS Bündig in Metall bei Werkzeugen
357
Einbauhinweise Beim Kleben
357
Einbaubeispiele
358
Technische Daten
358
Maßbild
360
Mds D422
360
Merkmale
360
Bestelldaten
360
Montage in Metall
361
Technische Daten
361
Maßbild
363
Mds D423
363
Merkmale
363
Bestelldaten
363
Montage auf Metall
364
Technische Daten
365
Maßbild
367
Mds D424
367
Merkmale
367
Bestelldaten
367
Montage auf Metall
368
Technische Daten
369
Maßbild
370
Mds D425
371
Merkmale
371
Bestelldaten
371
Applikationsbeispiel
372
Technische Daten
372
Maßbild
374
8.20 Mds D426
374
Merkmale
374
Bestelldaten
375
Montage auf Metall
375
Bündiger Einbau in Metall
376
Technische Daten
376
Maßbild
377
8.21 Mds D428
378
Merkmale
378
Bestelldaten
378
Applikationsbeispiel
379
Technische Daten
379
Maßbild
381
Mds D460
381
Merkmale
381
Bestelldaten
382
Montage auf Metall
382
Technische Daten
383
Maßbilder
384
Maßbild MDS D460
384
Mds D521
385
Merkmale
385
Bestelldaten
385
Montage auf Metall
385
Bündiger Einbau
386
Technische Daten
387
Maßbild
389
Mds D522
389
Merkmale
389
Bestelldaten
389
Montage in Metall
390
Technische Daten
390
Maßbild
392
MDS D522 Sondervariante
392
Merkmale
392
Bestelldaten
392
Montage in Metall
393
Technische Daten
394
Maßbild
396
Mds D524
397
Merkmale
397
Bestelldaten
397
Montage auf Metall
397
Technische Daten
398
Maßbild
400
8.27 Mds D525
400
Merkmale
400
Bestelldaten
400
Applikationsbeispiel
401
Technische Daten
401
Maßbild
403
Mds D526
403
Merkmale
403
Bestelldaten
404
Montage auf Metall
404
Technische Daten
405
Maßbild
406
Mds D528
407
Merkmale
407
Bestelldaten
407
Applikationsbeispiel
408
Technische Daten
408
Maßbild
410
8.30 Mds D560
410
Merkmale
410
Bestelldaten
411
Maßbilder
413
Maßbild MDS D560
413
Systemintegration
415
Kommunikationsmodule und Funktionsbausteine
416
Anzeigeelemente
420
Frontblende und Anzeigeelemente
420
Anzeigeelemente am ASM
420
Konfiguration
422
Zentraler Aufbau mit SIMATIC S7
422
Dezentraler Aufbau mit ET200M
422
Kabelbelegung
423
Systemdiagnose
427
Fehlercodes der RF300-Reader
427
Erweiterte Diagnosefunktionen bei SIMATIC RF300
428
Reader-Diagnose mit "Reader-Status" (SLG-STATUS)
429
Attribute "0X81" (Mode 01), Entspricht UDT
430
Attribute "0X86" (Mode 06), Entspricht UDT
433
Transponder-Diagnose mit "Tag-Status" (MDS-STATUS)
434
Attribute "0X83" (Mode 03), Entspricht UDT
436
Anhang
437
Zertifikate & Zulassungen
437
DIN ISO 9001-Zertifikat
437
Weitbereichsnetzteil für SIMATIC RF-Systeme
439
Sicherheitshinweise für USA und Kanada
442
Montieren & Anschließen
442
Montagehinweise
443
Pinbelegung DC-Ausgänge und Netzanschluss
445
Zertifikate und Zulassungen
448
Optionale Versorgungsspannung
459
Reader Rf3Xxr (RS422) mit ASM
462
Mit 4-Poligem Stromversorgungsstecker
464
Mit Offenen Enden für die Stromversorgung
464
Service & Support
477
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens SIMATIC RF683T
Siemens SIMATIC Ident RF660M
Siemens SIMATIC RF620T
Siemens SIMATIC RF640T Gen 2
Siemens SIMATIC RF1100
Siemens SIMATIC RF662A
Siemens SIMATIC RF310M
Siemens SIMATIC RF300
Siemens SIMATIC RF350M
Siemens SIMATIC RF360R
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen