Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagehinweise - Siemens SIMATIC RF300 Systemhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC RF300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Netzkabel stecken/ziehen
Das Netzkabel darf ausschließlich im spannungsfreien Zustand am Weitbereichsnetzteil
gesteckt bzw. gezogen werden.
ACHTUNG
Belastung des Netzkabel-Steckers
Das Netzkabel wird mit Hilfe der am Stecker integrierten Rändelmutter am Netzteil befestigt/
gelöst. Achten Sie darauf den Stecker nach der Befestigung nicht zu verdrehen. Bei hoher
Schock- und Vibrationsbeanspruchung muss diese Belastung am Netzkabel abgefangen
werden.
ACHTUNG
Einschränkung bei Maximallast
Werden die Reader dauerhaft unter Volllast betrieben und die Digitaleingänge/-ausgänge mit
dem maximalen Summenstrom von 1,1 A ausgelastet, so kann die maximale Stromaufnahme
eines Reader 2 A erreichen. In diesem Fall darf maximal ein Reader pro Weitbereichsnetzteil
angeschlossen werden.
Das Weitbereichsnetzteil (Schutzklasse I, Schutzart IP67) verfügt über vier Montagebohrungen
zur Befestigung des Gerätes.

Montagehinweise

Das Netzteil ist mit den beschriebenen Anschlusskabeln primär- und sekundärseitig
anzuschließen. Das Ziehen und Stecken der Anschlussstecker darf netzteilseitig nur im
spannungslosen Zustand erfolgen. Der Schutzgrad IP67 wird nur bei korrekt aufgesteckten und
verriegelten Anschlusssteckern erreicht. Es sind ausreichende Abstände um das Netzteil zur
Gewährleistung freier Konvektion zu berücksichtigen. Der Anschluss der Spannungsversorgung
hat unter Berücksichtigung der jeweils gültigen landesspezifischen Normen und Vorschriften zu
erfolgen. Das Netzteil muss sich über eine geeignete Einrichtung außerhalb der
Spannungsversorgung spannungsfrei schalten lassen. Das Gerät wird mit den Anschlüssen "L"
an Phase und "N" an den Nullleiter des Netzes angeschlossen. Der Anschluss "PE" ist mit dem
Schutzleiter zu verbinden (siehe Abmessungen und Anschlussbelegung). Das Netzteil darf nur
mit angeschlossenem Schutzleiter betrieben werden. Das Netzteil ist wartungsfrei und enthält
keine durch den Anwender zu wechselnde Teile. Das Leistungsderating beim Betrieb über 50 °C
Umgebungstemperatur ist durch den Anwender sicherzustellen. Das Netzteil wird mit der
Grundfläche auf der Montageplatte oder der Montagewand unter Verwendung der vier
Montagebohrungen (z. B. Schraube und Scheibe M5) verschraubt. Die optimale Kühlung durch
natürliche Konvektion ist am Montageort sicherzustellen. Bei Einsatz im Geltungsbereich der
CSA C22.2 No 107.1-01 ist ein trennendes Element für den Ausgangskreis vorzusehen.
SIMATIC RF300
Systemhandbuch, 02/2021, C79000-G8900-C345-09
Anhang
A.2 Zubehör
443

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis