Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOVERT MASTERDRIVES Betriebsanleitung Seite 32

Bremseinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOVERT MASTERDRIVES:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Inbetriebsetzen
Bremseinheit
6SE70__-_C.87-2DA1
6SE70__-_E.87-2DA1
6SE70__-_F.87-2DA1
6SE70__-_H.87-2DA1
6-4
Der Schalter S1 befindet sich hinter der Frontplatte.
Bemessungsspannung Ansprechschwelle
208 V bis 230 V
380 V bis 460 V
380 V bis 400 V
500 V bis 575 V
500 V
660 V bis 690 V
660 V
Tabelle 6-1
Einstellung der Ansprechschwellen
Parameter am Umrichter einstellen: (siehe Betriebsanleitung des
SIMOVERT MASTERDRIVES, Kapitel "Parametrierung")
♦ Udmax-Regler im Umrichter bzw. Wechselrichter abschalten. Dazu
bei den Geräten mit Regelungsart Vector Control Parameter P515
auf "0" setzen. Geräte mit Regelungsart Motion Control haben
diesen Regler nicht, daher ist keine Einstellung nötig.
♦ Die binären Aus- und Eingänge zum Steuern der Bremseinheit
parametrieren (BICO-Technik). Die angegebenen Einstellwerte der
Parameter beziehen sich auf eine Verdrahtung zwischen
MASTERDRIVES und Bremseinheit nach Bild 3-8 bzw. Bild 3-9.
Werden andere Klemmen benutzt, sind andere Einstellwerte
einzugeben.
Ausgehend von der Werkseinstellung des MASTERDRIVES sind
folgende Parameter einzustellen:
Beispiel nach Bild 3-8
P575
Index 001 =
Beispiel nach Bild 3-9
P575
Index 001 =
U064
Index 001 =
U237
Index 001 =
U237
Index 002 =
U302
Index 001 =
U303
Index 001=
U951
Index 099 =
U952
Index 054 =
U952
Index 062 =
387 V (nicht einstellbar)
757 V (Werkseinstellung)
673 V
945 V (Werkseinstellung)
841 V
1105 V (Werkseinstellung)
1040 V
18
18
617
536
21
158
3
8
8
8
6SE7087-6CX87-2DA1
Bremseinheit
05.2009
Schalterstellung
Bei beiden Stellungen
L
H
L
H
L
H
L
H
L
H
L
H
Siemens AG
SIMOVERT MASTERDRIVES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis