Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 53
DE
7.6.2 Kompostierung/Heckauswurf
Das Mähwerk kann Gras auf folgende zwei Arten
schneiden:
• Kompostieren von Gras im Rasen.
• Auswerfen von Grasschnitt hinter dem Mäh-
werk.
Das Mähwerk ist im Lieferzustand auf Kompostie-
ren eingestellt. Um den Grasschnitt hinter dem Ge-
rät auszuwerfen, ist der Stopfen (14:E) zu
entfernen.
Hinweise zur Demontage und Montage des Mäh-
werks, siehe 5.4.13.1 und 5.4.13.2.
7.6.3 Tipps zum Mähen
Beachten Sie folgende Ratschläge, um perfekte
Mähergebnisse zu erzielen:
• Mähen Sie regelmäßig.
• Betreiben Sie den Motor mit Vollgas.
• Mähen Sie ausschließlich trockenes Gras.
• Verwenden Sie stets scharfe Messer.
Halten Sie die Unterseite des Mähwerks sauber.
7.7 STOPP
Zapfwelle auskuppeln. Betätigen Sie die Feststell-
bremse.
Wenn die Maschine unbeaufsichtigt ste-
hen gelassen wird, ziehen Sie den Zünd-
schlüssel ab.
Der Motor kann unmittelbar nach dem
Ausschalten sehr heiß sein. Schall-
dämpfer, Zylinder oder Kühlrippen
nicht berühren. Dies kann zu Verbren-
nungen führen.

7.8 REINIGUNG

Zur Verringerung der Brandgefahr das
Gerät regelmäßig auf Öl- und bzw. oder
Kraftstoffaustritt kontrollieren.
Verwenden Sie niemals unter hohem
Druck stehendes Wasser. Dies kann zur
Zerstörung von Wellendichtungen,
elektrischen Komponenten oder Hy-
draulikventilen führen.
Die Maschine ist nach jedem Gebrauch zu reini-
gen. Dabei sind folgende Anweisungen zu beach-
ten:
• Reinigen Sie die Belüftungsöffnungen des Mo-
tors (12:D).
• Starten Sie nach der Reinigung mit Wasser die
Maschine und gegebenenfalls das Mähwerk,
um Wasser zu entfernen. Dies kann sonst in die
Lager eindringen und Schäden verursachen.
62
DEUTSCH
8.1 SERVICEPROGRAMM
Damit sich die Maschine auch weiterhin in einem
guten Zustand befindet, zuverlässig und betriebssi-
cher arbeitet und um die Umwelt zu schonen, ist
das STIGA-Serviceprogramm zu befolgen.
Alle Servicearbeiten müssen von einer autorisier-
ten Werkstatt durchgeführt werden.
Der von der autorisierten Werkstatt ausgeführte
Service garantiert eine fachmännische Arbeit mit
Originalersatzteilen.
8.2 VORBEREITUNG
Alle Service- und Wartungsmaßnahmen sind an
ruhender Maschine bei ausgeschaltetem Motor
durchzuführen.
Ziehen Sie stets die Feststellbremse an,
um ein Rollen der Maschine auszu-
schließen.
Stoppen Sie den Motor.
Ziehen Sie den Zündschlüssel ab, um
ein unbeabsichtigtes Anlassen des Mo-
tors zu verhindern.
8.3 REIFENDRUCK
Justieren Sie den Reifendruck folgendermaßen:
Vorn: 1 Bar.
Hinten: 1 Bar.
8.4 MOTORÖLWECHSEL
Das Öl zum ersten Mal nach 5 Betriebsstunden
wechseln, danach alle 50 Betriebsstunden oder
einmal pro Saison.
Bei extrem hoher Belastung oder bei hoher Umge-
bungstemperatur das Öl häufiger wechseln, alle 25
Betriebsstunden oder mindestens einmal pro Sai-
son.
Verwenden Sie Öl gemäß der folgenden Tabelle.
Öl
Typ
Dem Öl keine Zusätze beimischen.
Nicht zuviel Öl einfüllen. Dies kann den Motor
überhitzen.
Nehmen Sie den Ölwechsel vor, solange der Motor
warm ist.
Das Motoröl kann sehr heiß sein, wenn
es direkt nach einer Maschinennutzung
abgelassen wird. Daher sollten Sie den
Motor vor dem Ablassen des Öls einige
Minuten abkühlen lassen.
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung

8 WARTUNG

SAE 10W-30
SJ oder höher

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Villa 520

Inhaltsverzeichnis