Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittschutz-Rädchen; Reinigung; Reinigung Der Maschine; Schmierung - Stiga AM 98 Li 48 V1 Gebrauchsanweisung

Aufsitz-sichelmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AM 98 Li 48 V1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 97
8.3
SCHNITTSCHUTZ-RÄDCHEN
Die verschiedenen Montagepositionen der Rädchen
ermöglichen es, einen Sicherheitsabstand „H"
zwischen dem Rand der Schneidwerkzeugbaugruppe
und dem Boden (Abb. 19.A) einzuhalten.
Die Position der „Schnittschutz-Rädchen" in
Abhängigkeit von dem Boden einstellen.
SICHERHEITSVORKEHRUNG
Dieser Arbeitsgang ist immer bei ausgeschalteter
Maschine an beiden Rädchen auszuführen, die in
gleicher Höhe positioniert werden müssen.
Zur Änderung der Position:
1. Die Schraube (Abb. 19.B) lösen und
herausnehmen.
2. Das Rädchen (Abb. 19.A) mit dem Distanzstück
(Abb. 19.C) in dem Loch, das dem gewünschten
Abstand entspricht, positionieren.
3. Die Schraube (Abb. 19.B) in der Schraubenmutter
(Abb. 19.D) fest anziehen.
8.4

REINIGUNG

Maschine nach jedem Gebrauch reinigen und dabei
folgende Anweisungen befolgen:
8.4.1

Reinigung der Maschine

• Die Maschine außen reinigen. Die Kunststoffteile
der Karosserie mit einem mit Wasser und
Reinigungsmittel getränkten Schwamm abreiben.
Dabei ist darauf zu achten, dass der Elektromotor,
die Batterie und die Bauteile der elektrischen
Anlage nicht feucht werden.
• Zur Verringerung der Brandgefahr den Motor
und das Batteriefach frei von Gras, Blättern oder
austretendem Fett halten.
• Tastenfeld und Manipulatorschutz frei von Schmutz
halten.
ACHTUNG
Keinen Wasserdruckstrahl oder aggressive
Flüssigkeiten zum Waschen der Karosserie und der
Elektromotoren verwenden.
8.4.2
Reinigung der
Schneidwerkzeugbaugruppe
Die Schneidwerkzeugbaugruppe sorgfältig reinigen,
um jegliche Grasreste oder Verschmutzungen zu
entfernen.
WARNUNG
Während der Reinigung der
Schneidwerkzeugbaugruppe müssen Personen oder
Tiere vom Arbeitsbereich ferngehalten werden.
a. Reinigung des inneren Teils
ACHTUNG
Das Waschen der Innenseite der
Schneidwerkzeugbaugruppe und des Auswurfkanals
muss bei montiertem seitlichen Auswurfdeflektor
bzw. bei montierter Mulching-Kappe Mulchstopfen
erfolgen.
1. Die Maschine auf eine ebene Fläche mit ebenem
Boden stellen.
2. Einen Wasserschlauch an einen der beiden
Wasseranschlüsse (Abb. 20.A) anschließen und
die Wasserzufuhr einschalten.
3. Setzen Sie sich auf den Fahrersitz, halten Sie
den Manipulator des Antriebs in der mittleren
„Leerlaufstellung" und schalten Sie die Maschine
ein.
4. Die Schneidwerkzeugbaugruppe ganz absenken
und die Schneidwerkzeuge einschalten.
5. Das Wasser einige Minuten lang fließen lassen
und die Maschine anhalten.
6. Die Wasserzufuhr schließen und den Schlauch
vom Anschluss abziehen.
7. Den Vorgang am anderen Anschluss wiederholen.
b. Reinigung des äußeren Teils
SICHERHEITSVORKEHRUNG
Um eine optimale Wirkungsweise und Sicherheit
der Maschine zu gewährleisten, dürfen sich auf der
Oberseite der Schneidwerkzeugbaugruppe kein
Schmutz oder trockenes Gras ansammeln.
Zur Reinigung des oberen Teils der
Schneidwerkzeugbaugruppe muss man:
• die Schneidwerkzeugbaugruppe ganz absenken
(Position «1»);
• mit einem Druckluftstrahl reinigen (Abb. 21).
8.5

SCHMIERUNG

Gegenstand
Schneidwerk-
zeugbaugruppe
Achsen der
Hinterräder
DE - 20
Tätigkeit
Die Hubstellen mit Öl schmieren
(Abb. 22.A).
Räder entfernen. Achsen mit
Fett schmieren (Abb. 9.3.4)
(Abb. 22.B).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Am 108 li 48 v2

Inhaltsverzeichnis