Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmierung; Sicherheit - Stiga VILLA 320 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 53
DE

8.8 SCHMIERUNG

Sämtliche Schmierpunkte entsprechend der fol-
genden Tabelle sind alle 50 Betriebsstunden sowie
nach jedem Waschen zu schmieren.
Objekt
Maßnahme
Knicklenk-
Schmieren Sie den Knick-
punkt
lenkpunkt mit Öl.
Lenkseilzü-
Schmieren Sie Nabe in den
ge in der
Lenkseilzügen mit einer
Lenkung.
Ölkanne
Spannarme Lagerpunkte mit Ölkänn-
chen schmieren und gleich-
zeitig die entsprechenden
Bedienelemente aktivieren.
Am besten von zwei Per-
sonen auszuführen.
Seilzüge der
Seilzugenden mit Ölkänn-
Bedienele-
chen schmieren und gleich-
mente
zeitig die entsprechenden
Bedienelemente aktivieren.
Am besten von zwei Per-
sonen auszuführen.
Vordere
Demontieren Sie Vorderrä-
Radachse
der und Gerätehalterungen.
Schmieren Sie die Radachse
mit Fett.
8.9 MÄHWERK

8.9.1 Sicherheit

Um Unfälle bei Kollisionen zu vermeiden und
wichtige Mähwerkskomponenten zu schützen, ist
die Einheit mit einer Leistungsbegrenzung verse-
hen (siehe unten).
• Brechbolzen zwischen Messern und Messerbal-
ken.
• Drehzahlbegrenzung zwischen Zahnrad und
Messerwelle.
• Möglichkeit für den Zahnriemen, vom Kunst-
stoffzahnrad zu rutschen.
8.9.2 Messerwechsel
Tragen Sie beim Wechseln von Messern
bzw. Klingen Schutzhandschuhe, um
Schnittverletzungen auszuschließen.
Achten Sie stets darauf, dass die Messer scharf
sind. So erzielen Sie optimale Mähergebnisse. Die
Messer sind einmal pro Jahr zu wechseln.
Kontrollieren Sie nach einer Kollision stets den
Zustand der Messer bzw. Klingen. Bei einer Be-
schädigung des Messersystems sind defekte Teile
auszutauschen.
64
DEUTSCH
Verwenden Sie stets Originalersatzteile.
Die Verwendung anderer Ersatzteile ist
mit Risiken verbunden, auch wenn die
Teile zur Maschine passen.
Die Messer sind austauschbar. Um ein gleichmä-
Abbil
ßiges Mähen zu gewährleisten, sind beide Klingen
am selben Messerbalken stets gleichzeitig zu
dung
wechseln.
17:I
Achtung!
Beachten Sie bei der Montage Folgendes:
17:J
• Messer und Messerbalken sind zu montieren
wie auf Abb. 14.
• Die Messer können in ihren Befestigungen um
1 e
120° gedreht werden. Richten Sie die Messer so
aus, dass sie um 90° zueinander versetzt sind.
Siehe "8.9.3" unten.
Verwenden Sie hierbei folgendes Drehmoment:
Schrauben (16:G) - 45 Nm
Brechbolzen (16:H) - 9,8 Nm
17:L
Bei einer Kollision können die Brechbolzen bre-
chen und die Klingen zur Seite gebogen werden.
Montieren Sie in diesem Fall Original-Brechbol-
zen und ziehen Sie sie wie oben beschrieben fest.
8.9.3 Synchronisierung, Messer
17:M
Das Mähwerk besitzt synchronisierte Messer.
Wenn eines der Messer auf einen festen Gegen-
stand stößt (z.B. auf einen Stein), kann sich die
Synchronisierung ändern. Dadurch besteht die Ge-
fahr, dass die Messer aufeinandertreffen.
Korrekt synchronisierte Messer müssen um 90°
zueinander versetzt sein. Siehe Abb. 14.
Kontrollieren Sie nach einer Kollision stets die
Synchronisierung.
Wenn Sie eine falsche Synchronisierung vermu-
ten, wenden Sie sich zwecks Reparatur an eine au-
torisierte Werkstatt.
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Villa 520

Inhaltsverzeichnis