Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätehalterung (7:W) - Stiga VILLA 320 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 53
5.4.10Auskupplungshebel (5:R)
Hebel zum Auskuppeln der stufenlosen Kraftüber-
tragung. Bietet die Möglichkeit, die Maschine von
Hand ohne Motorkraft zu schieben.
Der Auskupplungshebel darf sich nie
zwischen äußerer und innerer Stellung
befinden. Dadurch wird das Getriebe
überhitzt und beschädigt.
Mithilfe der Hebel kann die Maschine von Hand
ohne Motorkraft geschoben werden. Zwei Stellun-
gen:
1. Hebel in innerer Stellung -
Kraftübertragung für den Nor-
malbetrieb ist eingekuppelt.
2. Hebel in äußerer Stellung -
Kraftübertragung ist ausgekup-
pelt. Die Maschine kann von
Hand geschoben werden.
Die Maschine darf nicht über längere Strecken
oder mit hoher Geschwindigkeit abgeschleppt
werden. Das Getriebe kann dabei beschädigt wer-
den.
5.4.11 Sitz
Der Sitz ist umklappbar und kann in
Längsrichtung verstellt werden. Mit der
Sperre (6:V) wird der Sitz in hochge-
klappter Stellung arretiert.
Lösen Sie zur Sitzeinstellung die zwei Schrauben
(6:U), bringen Sie den Sitz in die gewünschte Po-
sition und ziehen Sie die Schrauben wieder an.
Anzugsmoment: 20-24 Nm.
Werden die Schrauben fester als mit 24
Nm angezogen, wird der Sitz beschä-
digt.
Der Sitz verfügt über einen Sicherheitsschalter, der
an das Sicherheitssystem der Maschine ange-
schlossen ist. Dadurch können bestimmte Vorgän-
ge mit Gefahrenpotenzial nicht ausgeführt werden,
wenn sich niemand auf dem Sitz befindet.
5.4.12 Klappe (5:N)
Öffnen Sie die Klappe, um an Kraftstoff-
tankverschluss, Kraftstoffanzeige und Öl-
tank/Ölmessstab zu gelangen.
Heben Sie die Klappe zum Öffnen an der
Vorderkante an.
Das Gerät darf nur benutzt werden,
wenn die Klappe geschlossen und gesi-
chert ist. Es besteht Verbrennungsge-
fahr.
5.4.13 Gerätehalterung (7:W)
Dank Gerätehalterungen lassen sich die
verschiedenen Arbeitsgeräte sehr leicht
austauschen.
DEUTSCH
Durch die Gerätehalterungen kann das Mähwerk
einfach zwischen zwei Stellungen wechseln:
• Normalstellung - Geschlossen (mit voll ge-
spanntem Riemen).
• 4 cm hinter der Normalstellung - Geöffnet (mit
durchhängendem Riemen, damit das Mähwerk
näher an die Maschine herankommt).
Durch das Lösen der Spannrolle vom Riemen ver-
einfachen die Gerätehalterungen einen Geräte-
und Riemenwechsel.
5.4.13.1Gerätemontage
1. Wenn als Gerät ein Mähwerk verwendet wird:
Stellen Sie die niedrigste Schnitthöhe ein.
2. Positionieren Sie die Haken des Befestigungs-
rahmens über der Gerätehalterung. Siehe Abb.
7:X.
3. Legen Sie den Riemen um die Riemenscheibe
der Maschine.
Das Mähwerk darf nur bei montiertem
Riemenschutz verwendet werden. Es
besteht Gefahr für Klemmverletzung-
en.
4. Schließen und befestigen Sie das Gerät, indem
Sie die Griffe (7:Y) nach oben drehen, bis der
Haken (7:Z) einrastet.
5. Spannen Sie den Riemen, indem Sie die Spann-
rolle vor dem Riemen positionieren, siehe Abb.
8.
Montieren Sie den Riemenschutz. Verwenden
Sie einen 17-mm-Ringschlüssel. Stellen Sie si-
cher, dass der Riemenschutz korrekt positio-
niert ist. Siehe Abb. 9.
6. Wenn als Gerät ein Mähwerk mit elektrischer
Schnitthöheneinstellung verwendet wird: Ver-
binden Sie das Kabel mit dem Maschinenan-
schluss vorn rechts (5:S).
7. Hängen Sie das Mähwerk im Geräteheber auf.
Siehe Abb. (4:Z).
5.4.13.2Gerätedemontage
1. Wenn als Gerät ein Mähwerk verwendet wird:
Stellen Sie die niedrigste Schnitthöhe ein.
Demontieren Sie den Riemenschutz. Verwen-
den Sie einen 17-mm-Ringschlüssel (9:A).
Das Mähwerk darf nur bei montiertem
Riemenschutz verwendet werden. Es
besteht Gefahr für Klemmverletzung-
en.
2. Wenn als Gerät ein Mähwerk mit elektrischer
Schnitthöheneinstellung verwendet wird: Tren-
nen Sie das Kabel von der Maschine (5:S).
3. Lösen Sie die Riemenspannung, indem Sie die
Spannrolle vom Riemen lösen. Siehe Abb. 8.
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
DE
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Villa 520

Inhaltsverzeichnis